Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7 Monate - 7 mal defekt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    7 Monate - 7 mal defekt!

    Hallo zusammen,

    heute muß ich doch mal meinen Ärger herunterschreiben - über mein geliebtes Mobil:

    Mein "Neuer" - bestellt Mai 2oo6 wurde mir avisiert für Oktober 2oo6.
    Auslieferung: 18. Januar 2oo7.
    Begründung: Untersetzungsgetriebe war defekt und mußte getauscht werden.

    Seitdem haben sich folgende weitere Schäden eingestellt:

    - Fettaustritt an beiden Kugeln der Vorderachse (Austausch)
    - Fahrertürschloß kaputt
    - Kardanwelle los (war nicht richtig festgeschraubt!)
    - Differential hinten undicht
    - Klimanlage undicht
    - Simmering Vorderachse defekt (Austausch)

    Gut, dass war der Stand vor drei Wochen, da war er zuletzt in der Werkstatt.

    Am Mittwoch der nächste Aufenthalt:

    - Klimanalage läuft nur auf Stufe drei
    - Vorderachskugel vorne rechts wieder undicht
    - Getriebe im 5. Gang unnatürlich lautes Heulen

    Wie gesagt, es ist ein Neuwagen!

    Schön auch die Auskunft des "Freundlichen" auf meine Frage ob das wohl alles so normal sei: "Ich wüßte doch, dass ich einen Defender fahre!" Schade, diesen Hinweis hatte ich wohl im Prospekt übersehen....

    Aber mal ganz im Ernst: das ist sicher auch bei einem Defender nicht mehr normal!
    Also meine Bitte: kein Mitleid aber was würdet Ihr an meiner Stell tun?

    Viele Grüße,

    Matthias

    #2
    Moin,
    das ist für den Anfang natürlich ganz schön hart und ich glaube mir wär die Lust sofort vergangen.
    Normalerweise gibt der Defender einem etwas Zeit um sich an ihn zu gewöhnen und richtig zu verlieben bevor er dann mit seinen Wehwechen anfängt.
    Sie es positiv, jetzt hast du alles hinter Dir..

    Ich habe trotzdem Mitleid mit Dir.

    Schöne Grüße Max

    Kommentar


      #3
      Hm,
      also meine Klima hat kurz nach Übernahme (15000 km damals) nicht mehr gefunzt. Beim Werkstatt-Besuch dann kruz funktioniert und dann nicht mehr. Mittlerweile ist sie OK.
      Grundsätzlich würde ich mal sagen: Der Defender ist zwar von Grund auf Nachkriegstechnik, aber natürlich sollte alles funktionieren. Auf der anderen Seite: Solange Dein Händler helfen kann und das kostenlos tut ist es ja noch OK, vorausgesetzt, es ist dann ab jetzt gut.
      Was ich tun würde? So blöd es klingt: Mit den Skurilitäten leben. Es ist eben kein Golf (und an dem funzt ja ab Werk auch nicht unbedingt alles), sondern ein zum Glück heute noch produzierter Dinosaurier....

      Kommentar


        #4
        Dem kann ich mich silverlandy nur anschließen.
        Du kannst froh sein das das jetzt alles passiert so lange du noch Garantie hast und es dich nichts an Euros kostet.

        Kommentar


          #5
          RE: 7 Monate - 7 mal defekt!

          Original von Button
          Hallo zusammen,

          heute muß ich doch mal meinen Ärger herunterschreiben - über mein geliebtes Mobil:

          Mein "Neuer" - bestellt Mai 2oo6 wurde mir avisiert für Oktober 2oo6.
          Auslieferung: 18. Januar 2oo7.
          Begründung: Untersetzungsgetriebe war defekt und mußte getauscht werden.

          Seitdem haben sich folgende weitere Schäden eingestellt:

          - Fettaustritt an beiden Kugeln der Vorderachse (Austausch)
          - Fahrertürschloß kaputt
          - Kardanwelle los (war nicht richtig festgeschraubt!)
          - Differential hinten undicht
          - Klimanlage undicht
          - Simmering Vorderachse defekt (Austausch)

          Gut, dass war der Stand vor drei Wochen, da war er zuletzt in der Werkstatt.

          Am Mittwoch der nächste Aufenthalt:

          - Klimanalage läuft nur auf Stufe drei
          - Vorderachskugel vorne rechts wieder undicht
          - Getriebe im 5. Gang unnatürlich lautes Heulen

          Wie gesagt, es ist ein Neuwagen!

          Schön auch die Auskunft des "Freundlichen" auf meine Frage ob das wohl alles so normal sei: "Ich wüßte doch, dass ich einen Defender fahre!" Schade, diesen Hinweis hatte ich wohl im Prospekt übersehen....

          Aber mal ganz im Ernst: das ist sicher auch bei einem Defender nicht mehr normal!
          Also meine Bitte: kein Mitleid aber was würdet Ihr an meiner Stell tun?

          Viele Grüße,

          Matthias
          Tag,
          ich sage das jetzt aus MEINER Sicht, ohne jede Ironie: Und? Was ist daran besonders? Ich habe aufgehört zu dokumentieren was an unserm kaputt ging/geht.
          Aber tröste Dich. Wenn alle beweglichen Teile dreimal und alle starren zweimal ausgetauscht sind, ist es eigentlich ok und längere Touren (15-25km) machen mit dem dem ADAC als Sicherheit im Hintergrund viel Freude.
          Grüße. Gernot

          Kommentar


            #6
            RE: 7 Monate - 7 mal defekt!

            Tja, also, ich kann dich gut verstehen!!
            Mein Defi hab ich im Juni 06 neu gekauft (mein 2ter, ich hab da wohl irgend son Schaden im Hirn...). Der hatte auch schnell die Fettkugel undicht (einmal nur) und dann nach immerhin 7000 (in Worten siebentausend) Kilometern einen Austauschmotor bekommen, weil der "Alte" nen Riss irgendwo im Block hatte (schade, der rannte wie Sau!).
            Die ganze Aktion hat einen Monat gedauert ( so hat mein Defi letzten Winter kein Salz gesehen, jausa!!), ich war ganz kurz davor, die Karre (so hieß mein geliebtes Daktarimobil plötzlich) wieder zurückzugeben, hab ihn dann aber behalten, weil ich ihn beruflich brauche und doch irgendwie liebe...
            Mittlerweile ist der neue Motor gut eingefahren und alles im grünen Bereich, ich fange wieder an, Vertrauen zu schöpfen...
            Bei dem ganzen Schlamassel war mein Händler in Lüdenscheid immer nett und ich hatte kostenlos nen (nagelneuen) Def als Leihwagen, aber mit dem bin ich natürlich nicht in den Dreck gefahren..
            Übrigens hatte der heftige (Kardan?-) Vibrationen ab Tempo 110...
            Landrover Deutschland (die Sachbearbeiterin hab ich ungefähr alle 2 Tage am Telefon gehabt) war auch ok, ABER:
            WARUM BAUEN DIE DIE KARREN NACH NUR 49JAHREN NOCH NICHT RICHTIG ZUSAMMEN????????
            Das muß doch TEUER sein, mit den ganzen Reklamationen und so....
            Wie sagte schon bei "Ein Fisch namens Wanda" OTTO: "OH, IHR ENGLÄNDER...."

            Kommentar


              #7
              hallo
              wenn ich so einen wagen hätte ,wäre er an den hersteller zurück gegangen !
              die ausrede alte technik greift ja wohl nicht,da die neueren natürlich auch weiter (rück)entwicklungen hatten.die karosserie sieht noch fast wie vor 50 jahren aus aber das wars auch schon.
              die einzige zeitgemäße änderung die land rover durchgeführt hat ist die preisanpassung.
              gruß manne
              ps. jeder defenderfahrer hat mein aufrichtiges mitgefühl

              Kommentar


                #8
                Ich kann Dich ebenfalls verstehen!!
                Fuer micht steht fest: Zero Tolerance!!!!! und die Antwort dieses Verkaeufers ist schlichtweg eine Unerhoertheit!!
                Wenn ich so arbeiten wuerde, waere ich innerhhalb kuerzestrer Zeit meine Aprobation los und saesse im Knast.
                Ausserdem sprechen wir hier immerhin von einem Fahrzeug, dass nicht gerade ein Sonderangebot ist.
                Tut mir leid, aber ich hbae auch schon genug Geld in dn Wage nach Ablauf der Garantie gesteckt, so dass ich etwas sensibler reagiere.
                Trotzdem Viel Spass mit dem Dicken.
                Meiner wird mal in die Erbmasse eingehen.
                sonnigen Gruss Hinano-BC

                Kommentar


                  #9
                  "Schön auch die Auskunft des "Freundlichen" auf meine Frage ob das wohl alles so normal sei: "Ich wüßte doch, dass ich einen Defender fahre!" Schade, diesen Hinweis hatte ich wohl im Prospekt übersehen....
                  "

                  das ist blödsinn! landrover sind nicht so oft kaputt wie immer behauptet wird. das wird nur gerne als ausrede benutzt.
                  gut, kann schonmal vorkommen, das am anfang ein paar kleinigkeiten nicht simmen. aber sowas wie bei dir ist nicht normal!
                  gruß eric

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe meinen seit november 2005, er hat jetzt 40 000 km runter und ich hatte nix außer Luftmasssenregler, Pedalgummi 2X, Kadarwelle locker toi,toi,toi klopf 3x auf holz.
                    Bis jetzt finde ich ist es ein tolles Auto aber ich habe angst steht mir das alle noch bevor? oder nicht unbedingt?
                    An meinem Toyota Landrcuiser 90 hab ich damals nach 20 000 ein neues Getriebe bekommen.

                    MFG Max

                    Kommentar


                      #11
                      So, Mittwoch ist vorbei, neuer Zwischenstand:

                      Neben den oben genannten Mängeln hat man noch festgestellt, dass Ölablassschraube und Ölfilter nicht festsaßen. Na ja, schon seltsam, der Defender war 4 Wochen vorher in der Inspektion....

                      Auskunft vom "freundlichen": "Wenn wir nicht anrufen, ist er am Donnerstag um 13°° Uhr fertig."

                      Heute kein Anruf, ich also zur Werkstatt.... Kurz: Auto nicht fertig, Ersatzteile für Vorderachse erst am Freitag da. Getriebegeräusche noch nicht analysiert, da erst Achse rapariert werden muß.
                      Den Ersatzwagen gab´s dafür diesmal direkt und ohne den Versuch ihn in Rechnung zu stelle (Defender 110 TD4 - garnicht schlecht).

                      Mal sehen, was der Freitag bringt. Unser Fuhrparkmanager denkt schon über Wandlung nach (ist der erste Landrover in unserer Fahrzeugflotte!).

                      Zum Thema "Und? Was ist denn daran besonderes?" Ländile: Wenn ich ein neues Fahrzeug für >35.000,- € ordere und sogar bezahle erwarte ich eine korrekte Ware und vernünftigen Umgang mit dem Kunden. Beides habe ich bei der Firma Landrover bislang anders erleben dürfen.

                      Viele Grüße,

                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        Moin!


                        Termine nicht eingehalten, Fettaustritt am Achsschenkel, Kardanwelle locker, Ölschrauben lose, Filter nicht fest...

                        Schau mal, ob du nicht eine "andere" Werkstatt findest...
                        cu Knud

                        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          zum Einen scheint es mir auch so, daß die Werkstatt sich ziemlich "Land Rover like" benimmt.

                          Zum Anderen bin ich der Meinung, daß ein 2-3 Jahre alter LAndy der perfekte Kauf ist, weil oft die Vorbesitzer in vielen Werkstattaufenthalten alle Produktionsmängel haben beseitigen lassen, dann total entnervt den Wagen verkaufen, der zu dem Zeitpunkt dann aber endlich Mängelfrei ist.
                          Gruß aus Bremen,
                          Henning

                          Kommentar


                            #14
                            von Dortmund bis Köln isses doch nun nicht so weit.
                            Ich rate auch dringend zum Werkstattwechsel!

                            Kommentar


                              #15
                              Original von henningbremen
                              Zum Anderen bin ich der Meinung, daß ein 2-3 Jahre alter LAndy der perfekte Kauf ist, weil oft die Vorbesitzer in vielen Werkstattaufenthalten alle Produktionsmängel haben beseitigen lassen, dann total entnervt den Wagen verkaufen, der zu dem Zeitpunkt dann aber endlich Mängelfrei ist.
                              Schön wär´s - Meiner ist jetzt 23 Jahre alt - mängelfrei war der bestimmt in seinem ganzen Leben noch nicht ! :D

                              Aber ich kann Button schon verstehen. Bei meiner alten Kiste muß man mit so etwas tatsächlich leben, aber wenn ich gerade 35.000 Euro für ein neues Auto abgedrückt hätte, nur um damit zwischen zuhause und der Werkstatt hin und her zu pendeln und dürfte mir dann noch solche Sprüche anhören, wäre ich wohl ziemlich sauer - gelinde gesagt.

                              So, wie es sich anhört, sind die meisten Mängel ja ganz offensichtlich darauf zurückzuführen, daß das Ding in der Fabrik kurz vor der Mittagspause zusammengekloppt worden ist. Sind die Mängel alle dokumentiert worden ? Kann man vielleicht auf einen Eintausch gegen einen neuen Wagen drängen ?

                              Bis die Tage, Ralph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X