Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

    Noch ein Nachtrag aus folgendem Thread zum Thema BMS Kalibrierung: http://disco4.com/forum/battery-advi...se-130997.html

    BMS Control Module Self Calibration

    Periodically the BMS control module will initiate a self-calibration routine. To self calibrate, the battery monitoring system first charges the battery to its full condition.

    NOTE: If the vehicle is only driven for short periods the charging process could take a number of days to complete.

    Once the battery is fully charged, the BMS control module will discharge the battery to approximately 75% of its full state of charge, but never lower than 12.2 V. The time taken to complete this part of the routine is dependent on the electrical load on the vehicle.

    When the second part of the routine has been successfully completed, the BMS control module will return the battery to its optimum level of charge. The optimum level of charge will be between 12.6 V and 15 V, depending on battery condition, temperature and loading.

    The BMS control module also monitors the primary battery condition with the engine switched off. If a low voltage condition is detected the BMS control module can request the infotainment system is switched off to protect battery voltage
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    Kommentar


      #32
      AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

      Zitat von tomumlandaurum Beitrag anzeigen
      mir geht es aber nochmal um das BMS updaten oder nicht?
      Obwohl ich ja über das Thema hier oft mit diskutiere: Mein 2010er hat sowohl noch die erste Batterie wie auch das originale, alte BMS und bei ordentlicher Berücksichtigung von Laden über Masse, gelegentlichem Nachladen bei Standzeiten und vernünftigem Umgang mit der Zweitbatterie hält und funktioniert beides noch tadellos. Allerdings benötigt mein Benziner auch nicht ganz soviel Strom beim Start wie die Diesel...

      -> Laden über Masse
      -> Glühkerzen prüfen
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #33
        AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

        OKAY
        Danke für die Nachricht, also werde ich die Ladekabel von der Batterie wieder abmontieren und am besten über die AHK Dose gehen, oder?

        Und das LR048601 werde ich wohl zurückgeben, da es anscheinend nichts bringt, sondern ehr das Laden und ordentliche Glühkerzen oder ???

        Grüße Tom

        Kommentar


          #34
          AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

          Nein, gehe besser nicht über die Anhänger Steckdose. Auch wenn ich diese Möglichkeit früher favorisiert habe, ich habe damit wohl meine Parkbremse zerstört. Das passiert zwar nur bei ausgefederter Aufhängung, aber diese Fälle sind lt. englischen Foren dokumentiert.

          Idealerweise kaufst du dir einen Ladestecker und verbaust ihn ganz normal an Batterie und Massepunkt im Motorraum, kannst ihn ja an der Blende zur Windschutzscheibe ablegen.
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            #35
            AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

            Okay,
            danke für den Hinweis schaue ich mir nachher mal an,
            da das Original Kabel vom CTEK mxs 5.0 welches mitgeliefert wurde ziemlich kurz ist.

            Kommentar


              #36
              AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

              ... da gibt's dann dieses Verlängerungskabel: https://www.ctek.com/de/products/fah...xtension-cable
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #37
                AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                Hallo,

                ich hoffe es passt in diesen Beitrag. Hier ein Bild von meinem BMS. Kann mir jemand sagen, ob das schon das "neuere", nicht so anfällige System ist oder ob es das zu tauschende ist?

                Grüße,
                Jonas

                BMS.jpg

                Kommentar


                  #38
                  AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                  Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                  Nein, gehe besser nicht über die Anhänger Steckdose. Auch wenn ich diese Möglichkeit früher favorisiert habe, ich habe damit wohl meine Parkbremse zerstört. Das passiert zwar nur bei ausgefederter Aufhängung, aber diese Fälle sind lt. englischen Foren dokumentiert.
                  Was genau ist denn dabei passiert? Ich wollte mir gerade solch einen Lade-Zugang über die AHK-Dose basteln...
                  Worauf müsste ich achten damit "nix" passiert?
                  Viele Grüße aus Freiburg
                  Hasendisco

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                    Hallo,
                    brauche mal eure Hilfe. Ich fahre einen Disco 4 bauj. 2016. Da ich ihn nicht Täglich bewege möchte ich die Batterie über ein Batterieerhaltungsgerät anhängen. Da man das Massekabel an der Karosserie befestigen soll und nicht direkt an der Batterie, wo finde ich denn den sogenannten Massebolzen im Motorraum. Finde bei mir kennen .
                    Egon

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                      Hi Egon,
                      ich hab den am Kotfluegel festgemacht.
                      FE598BBA-DCE0-4E57-A7CC-D362D75A2951.jpg
                      Lg
                      marc
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                        Hallo Marc
                        Ok ich bis jetzt auch ist aber blöde wenn du die Haube wieder zu machst kann es sein es geht ab. Kann doch auch über das Komfortkabel von von dem CTEK Ladegerät mit einer Blechschraube an der Karosserie verbindung herstellen oder
                        Egon

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                          Hallo Marc
                          geht dann die Haube noch zu? Bei meinem CTEK Ladegrät ist ein Kabel dabei nennt sie Komfortkabel mit 2 Ösen Masse und Plus an der Karosserie mit einer Blechschraube Masse holen oder?
                          Egon

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                            Moin Egon,
                            müsste eigentlich gehen/ hier steht einiges.
                            lg
                            marc
                            Spielkind ohne technischen Sachverstand

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                              Danke für die INFO
                              Egon

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Batterie laden/austauschen mit Batterie-Management-System (BMS)

                                2 Massebolzen sind oberhalb des Längsträgers direkt hinter dem Hauptscheinwerfer auf der Beifahrerseite. Beim Diesel kann es sein, dass der Luftfilter diese von Oben verdeckt.
                                Bei Fahrzeuge mit Start-Stopp ist das BMS zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Massekabel auf beiden Seiten verschraubt. Wird das Ladegerät hier hinter dem BMS (Am Massekabel) angeklemmt, wird der Ladestrom korrekt gemessen.

                                Viele Grüße,
                                Olaf
                                Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X