Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notruf Wegfahrsperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Notruf Wegfahrsperre

    ...genau diese zwei Dinge werden immer wild durcheinandergeworfen....

    Die AS10 Box als solche fällt erheblich seltener aus als die Motor Ecu. Wer sie über den Ländercode ausprogrammiert hat schonmal weniger Sorgen als vorher, ist aber auf das grüne Dingens trotzdem angewiesen.

    Die elegantere Lösung ist das aufwendigere Ausprogrammieren aus der Hard/Software der Motor Ecu .....

    ...den letzten Satz von "just4fun" kann ich nur unterstreichen...Probleme löst man wenn sie auftreten ;-)

    Kommentar


      #32
      AW: Notruf Wegfahrsperre

      Ihr Beide habt ja so Recht - am Besten nur aktiv werden wenn was ist. Ich muss mal schauen was ich tue - am Liebsten wärs mir wie ich es seit 13 Jahren treibe - was nicht da ist kann mir nicht den Nerv ziehen :D
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #33
        AW: Notruf Wegfahrsperre

        Ja, Ingo. :)
        Nur, was nicht da ist obwohl man's bräuchte, legt dir die Kiste lahm.
        Das nervt auch.
        Also lass das 10AS drinnen.
        Wenn du die WFS deaktivierst, kannst du immerhin die Lesespule ausbauen. Ist ja auch schon was, oder?

        Kommentar


          #34
          AW: Notruf Wegfahrsperre

          Zitat von just4fun Beitrag anzeigen
          An alle, die hier von "ausprogrammieren" geschrieben haben:
          Meint ihr wirklich das Ausprogrammieren aus dem Motorsteuergerät?
          Also so, dass die ECU keine Kommunikation mit irgend einem anderen Steuergerät, beim Td5 ist das im Normalfall das Lucas 10AS (oder "AS10", k.A. was nun wirklich die absolut korrekte Bezeichnung ist), mehr benötigt?
          Genau das. Beim Defender ist es die AS10, beim Discovery 2 die BCU.

          Zitat von just4fun Beitrag anzeigen
          Dann wäre es toll zu erfahren, wer das wo gemacht hat bzw durchführen hat lassen.
          Machen können das in diesem Forum bspw. der Eck...
          Zuletzt geändert von Detlef; 26.05.2018, 20:06. Grund: Forenregln beachten: Werbung

          Kommentar


            #35
            AW: Notruf Wegfahrsperre

            Oh !
            Danke für die Info.
            Gut zu wissen.
            Darf ich mich im worst case an euch wenden? :D
            Hab's aber derzeit nicht vor. Habe so einen Ersatzmodul in Verwendung und zur Not noch ein AS10 in Reserve.
            Danke auch für den Hinweis, dass das AS10 nur im Defender Td5 verwendet wird, so lernt man immer dazu.

            Glaube aber nicht, dass alle, die hier von "ausprogrammieren" geschrieben haben, dieses "echte" Ausprogrammieren aus der ECU gemeint haben.
            Vielleicht doch gut, dass wir darüber gesprochen - äh, geschrieben haben.

            Kommentar


              #36
              AW: Notruf Wegfahrsperre

              Moinsen...

              @just4fun
              ich habe meine WFS in der ECU von Bosch ausprogrammieren/deaktivieren lassen. Der Boschmann sagte, dass eventuell ein Kabel auf Masse gelegt werden muss, falls es Probleme gibt. Bisher war das nicht nötig.
              Bei mir wurde nix rausgelötet. Soweit ich weiss, wartet die ECU jetzt nicht mehr auf den Trigger Code von der AS10. Ich kann den Rest der Spielereien der AS10 noch nutzen.

              Greetz
              Sauger

              Kommentar


                #37
                AW: Notruf Wegfahrsperre

                Zitat von saugdiesel Beitrag anzeigen
                Bei mir wurde nix rausgelötet.
                Dann ist die WFS auch nicht rausprogrammiert, sondern der Boschmann hat den Ländercode auf Japan gestellt.

                Zieh mal den Stecker von der AS10 ab - Karre steht.

                Dafür würde ich kein Geld bezahlen, das kann jeder mit einem Nanocom.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Notruf Wegfahrsperre

                  @saugdiesel
                  genau das habe ich gemeint. Dass von "ausprogrammieren" gesprochen wird und in Wirklichkeit nur die Einstellungen im 10AS so geändert werden (über Ländercode Japan oder anders ist egal), dass das 10AS den Freigabecode an die ECU sendet OHNE zu prüfen, ob der richtige Transponder in der Nähe der Lesespule ist.
                  Aber deine ECU wartet - so wie SirLandy geschrieben hat - ganz bestimmt nach wie vor auf den Code.
                  Ohne funktionierendes 10AS kein Code und keine Startfreigabe.
                  Probier's wirklich aus, zieh einfach einmal den grauen Stecker am grünen Kastl ab. Bin überzeugt, dass du dann NICHT starten kannst.

                  Ist ja nicht schlimm, wird wohl bei den meisten so sein.
                  Mit deiner Deaktivierung hast du zumindest den Ärger mit aus unerfindlichen Gründen aktiver WFS, Problemen mit den Fernbedienungen, etc, los.
                  Aber verlass dich ja nicht drauf, dass du das 10AS nicht mehr brauchst!

                  Daher auch der Hinweis an Ingo, trotz Extrem-Abspecking das 10AS-Kastl drinnen zu lassen. Den Rest von dem Alarm-WFS-Gedöns kann man nach Lust und Laune entsorgen.

                  PS: Wenn ein Boschmann von ausprogrammieren spricht obwohl er nur konfiguriert, dann wäre es mir sogar lieber, wenn er die ECU nicht angreift. Und schon gar nicht öffnet und drinnen rum murkst.

                  PPS: Ich schreib lieber "10AS" statt "AS10", weil das sowohl am Gerät als auch in einer Beschreibung von Lucas so steht. Ist aber eigentlich völlig wurscht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X