Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Range Rover auf LSE "upgraden"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Range Rover auf LSE "upgraden"

    Ist es möglich einen um 1990 gebauten Range Rover mit der Luftfederung der LSE (1992/93) Reihe "nachzurüsten" oder übersteigt das den Horizont?!

    Ich müsste mich dann nämlich nicht nach einem LSE umsehen sonder könnte mir einen anderen nehmen und den dann "aufrüsten"

    danke

    f

    #2
    RE: Range Rover auf LSE "upgraden"

    Geht.

    Wobei Du bis Du alle Teile zusammen hast auch einen rostigen LSE nehmen und die EAS umbauen kannst. Oder Du suchst gleich einen luftgefederten SE, die gibt es auch.

    Gruß

    Carsten ;-)
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Ich habe mir gedacht dass nur der LSE eine Luftfederung hatte?!

      Kann mir wer sagen welche Modell der ersten Baureihe (also bis 1993/94) eine Luftfederung hatten?!

      Danke

      Fred

      Kommentar


        #4
        Luftfederung gab es ab Modelljahr 92. Im LSE war sie Serie, im SE optional, der Vogue hatte sie nicht. LSE und SE hiessen in Deutschland LSEI und SEI.

        Gruß

        Carsten ;-)
        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

        Kommentar


          #5
          denk aber dran...
          die luftfederung ist nicht nur empfindlich, sondern auch anfällig,
          und reparaturen übersteigen oft den wert des fahrzeugs.....

          es wäre also nur eine emotionale angelegenheit..auf luftfederung umzubauen......

          Kommentar


            #6
            danke für die tipps! ich werd mal schauen ob ich einen mit bekomme....

            danke schon mal! wenns soweit ist dann melde ich mich - habe leider von den jetzigen objekten der begierde noch keine antwort der verkäufer erhalten - da sind ein paar se dabei aber ich weiss nicht ob die ne luftfederung haben oder nicht...

            danke

            frederik

            Kommentar


              #7
              > die luftfederung ist nicht nur empfindlich, sondern auch anfällig,

              Ist sie das? Ich denke die Kinderkrankheiten sind auskuriert und nach 15 Jahren sind auch Schraubenfedern nicht mehr wie neu.

              > und reparaturen übersteigen oft den wert des fahrzeugs.....

              Nur wenn man zum Land Rover Händler geht. Die Systeme sind sehr einfach aufgenaut, Ersatzteile gebraucht und neu günstig verfügbar, Reperaturkits für die Ventile im Ventilblock erhältlich so dass dieser nicht mehr komplett getauscht werden muss. Einziger Nachteil ist, dass einmal gespeicherte Fehler nur mit Diagnosesoftware auszulesen und zu löschen sind.

              > es wäre also nur eine emotionale angelegenheit..auf luftfederung umzubauen......

              Da muss ich Dir widersprechen. Wir haben RR mit und ohne Luftfederung, der Fahrkomfort mit dieser ist deutlich höher als der ohne.

              Gruß

              Carsten ;-)

              PS: Frederik, warum nimmst Du nicht gleich einen LSE? EAS ist drin, Du hast mehr Motorleistung, kannst günstig auf Eur2 aufrüsten und die 20cm mehr Beinfreiheit hinten sorgen für einen noch besseren Geradeauslauf auf der Bahn.
              1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

              Kommentar


                #8
                PS: Frederik, warum nimmst Du nicht gleich einen LSE? EAS ist drin, Du hast mehr Motorleistung, kannst günstig auf Eur2 aufrüsten und die 20cm mehr Beinfreiheit hinten sorgen für einen noch besseren Geradeauslauf auf der Bahn.
                @arinane44: ich suche eh nach einem lse nur für den fall dass ich keinen passenden finden sollte.....

                Kommentar


                  #9
                  AW: Range Rover auf LSE "upgraden"

                  Zitat von ariane44 Beitrag anzeigen
                  Luftfederung gab es ab Modelljahr 92. Im LSE war sie Serie, im SE optional, der Vogue hatte sie nicht. LSE und SE hiessen in Deutschland LSEI und SEI.

                  Gruß

                  Carsten ;-)

                  Ist das der Grund, warum es in Italien nur LSE oder SE zu kaufen gibt ?

                  Oder existiert da ein Unterschied zu LSEI und SEI ?

                  Die Ausstattungsvarianten in CH sind mir übrigens auch ein Rätsel......P 38 Vogue mit unterschiedlicher Bestuhlung ?
                  "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Range Rover auf LSE "upgraden"

                    Hallo!

                    Ich melde mich nach längerer Abstinenz auch mal wieder zu Wort!

                    Um es gerade noch mal korrekt zusammenzufassen:

                    Die Luftfederung war ab Modelljahr 1993 erhältlich. Über der Basisaustattung gab es die Ausstattungslinien "Vogue" und "Vogue SE"

                    Im "Vogue SE" sowie "Vogue LSE" war die Luftfederung (sowie alle anderen möglichen Austattungsoptionen) serienmäßig.
                    In den anderen Austattungsvarianten war die Luftfederung in Deutschland(!) nicht als Extra erhältlich.

                    Nebenbei: In der Schweiz gab es auch das Modell "Vogue Plus" mit Handschaltung, Velour und Luftfederung.

                    Das bedeutet, wenn man einen Range Rover Classic mit Luftfederung sucht, MUSS es ein Modelljahr '93-'96 sein und dieser als Vogue SE oder Vogue LSE.

                    Carsten hat richtig angemerkt, dass die Modelle, anders als im Rest Europas, in Deutschland korrekt "Vogue SEi" und "Vogue LSEi" hießen - diese Bezeichnung wird aber außer auf der Heckklappe selten benutzt.


                    Grüße
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Range Rover auf LSE "upgraden"

                      Zitat von ariane44 Beitrag anzeigen
                      Einziger Nachteil ist, dass einmal gespeicherte Fehler nur mit Diagnosesoftware auszulesen und zu löschen sind.
                      Geht da auch die Gratis-Software + Diagnose-Kabel für ein paar €? Oder verwendet der Classic einen anderen Stecker?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Range Rover auf LSE "upgraden"

                        ............
                        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Range Rover auf LSE "upgraden"

                          Zitat von naphta Beitrag anzeigen
                          Geht da auch die Gratis-Software + Diagnose-Kabel für ein paar €? Oder verwendet der Classic einen anderen Stecker?
                          Ja und ja - Du musst einfach das richtige Kabel nehmen, Software ist gleich.
                          1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X