Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

    Liebe Land Rover Freunde,

    ich habe seit längerem ein schleifendes, kratzendes Geräusch aus dem Antriebsstrang. Das Geräusch kommt von hinten rechts (klar und deutlich hörbar, wenn beide Fenster der Beifahrerseite offen sind). Bin langsam am verzweifeln, weil ich die Ursache nicht finden kann.

    Defender TD4, Baujahr 2011, 80.000 km, Fahrwerk/ Antriebsstrang im Serienzustand.

    Das Geräusch klingt wie eine schabende Metallscheibe und tritt reproduzierbar nur im SCHIEBEBETRIEB des Fahrzeugs im eingekuppelten Zustand mit eingelegtem Gang auf (z.B. beim Ausrollen des Fahrzeugs). Es tritt gefühlt 1x pro Radumdrehung auf, evtl. aber auch häufiger...
    Sobald man während der Fahrt vom Gas geht und der Wagen lastfrei fährt (Schiebebetrieb) ertönt das schleifende Geräusch.
    Sobald dann die Kupplung getreten wird (Zustand ausgekuppelt), ist das Geräusch sofort weg. Lässt man das Kupplungspedal wieder kommen, tritt das schleifende, kratzende Geräusch ab dem letzten Drittel des Kupplungspedals wieder auf. Das Geräusch ist aber nur im Bereich Hinterachse, Beifahrerseite zu hören.
    Das Geräusch ist ebenso nicht hörbar im Zugbetrieb (sobald man Gas gibt -> Geräusch weg).

    Die Bremse schließe ich aus, die Bremsbeläge wurden Februar 2017 erneuert. Geräusch war vorher schon da. Staubschutzblech ist fest und hat ausreichend Abstand zu drehenden Teilen. Rad aufbocken und von Hand drehen -> Geräusch nicht da, allerdings tritt das Geräusch auch nur bei eingelegtem Gang auf...

    Hat irgendwer schon ein ähnliches Geräusch, welches ausschließlich im Schiebebetrieb auftritt, gehabt?
    Könnte sich hier ein größerer Schaden andeuten? Wie kann das mit der Kupplung zusammenhängen, sobald man die Kupplung trennt -> Geräusch weg?
    Ich bedanke mich über jede Anregung, jeden Tipp...

    PS: Morgen versuche ich das Geräusch aufzunehmen.

    Danke. Viele Grüße.
    Tobias

    #2
    AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

    Sowas in der Art suche ich z.Z. auch, nur ist es bei mir eher ein Heulen aus dem hinteren rechten Bereich.
    Auch im Schiebebetrieb am deutlichsten zu hören, unter Last, selbst wenn man den mit 2,5to drann im 6. "Quält" ist es garnicht oder nur deutlich leiser zu hören.
    im Wechselbereich zwischen Schiebebetrieb und Last ist er absolut still und bei Gang raus auch.
    Schon kurios die Kisten.
    Die Tage werd ich mal das Radlager hinten rechts rausmachen, ich glaub zwar nicht, dass es das ist, wäre untypisch, aber ansonsten hab ich langsam alles durch.

    Kommentar


      #3
      AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

      Hallo towfox,

      Radlager würde ich ausschließen, wenn es defekt wäre, dann würde es permanent heulen. Meist sind die Geräusche von Radlager eher ein tiefes brummen.

      Kommentar


        #4
        AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

        Normalerweise würde ich das auch ausschließen, aber beim Defender hab ich gelernt, dass alles anders ist wie üblich ;)
        Lieber nachsehen, ist ja nicht so viel Arbeit

        Kommentar


          #5
          AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

          Das stimmt natürlich auch wieder ;-)
          Wünsche dir viel Erfolg.

          Grüße
          Markus

          Kommentar


            #6
            AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

            Lager Hinterachsdiff?
            Gruß aus dem Emsland,
            Rainer

            Kommentar


              #7
              AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

              Die Kisten sind echt das Bermuda-Dreieck der Automobilen Ingenineurskunst.
              Heute Morgen Radnabe abgebaut, beide Lager raus, gereinigt (Fett war dicke genug drinnen), Lager ganz genau unter die Lupe genommen, absolut nichts zu sehen dran, Lagerschalen sitzen auch sauber und haben keine Laufspuren.
              Also neues Fett rein, alles wieder zusammengebaut, Radlagerspiel sicherheitshalber nochmal neu gemessen, auch alles OK, die montierte Distanzhülse ist korrekt.
              Danach Einsatz gefahren, kein Heulen mehr von hinten rechts, das Ding ist wieder ruhig, ich meine soweit man die Karre ruhig nennen kann ;)

              Kommentar


                #8
                AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

                Zitat von towfox Beitrag anzeigen
                Die Kisten sind echt das Bermuda-Dreieck der Automobilen Ingenineurskunst.
                Heute Morgen Radnabe abgebaut, beide Lager raus, gereinigt (Fett war dicke genug drinnen), Lager ganz genau unter die Lupe genommen, absolut nichts zu sehen dran, Lagerschalen sitzen auch sauber und haben keine Laufspuren.
                Also neues Fett rein, alles wieder zusammengebaut, Radlagerspiel sicherheitshalber nochmal neu gemessen, auch alles OK, die montierte Distanzhülse ist korrekt.
                Danach Einsatz gefahren, kein Heulen mehr von hinten rechts, das Ding ist wieder ruhig, ich meine soweit man die Karre ruhig nennen kann ;)
                Kurze Frage an dieser Stelle. Die Distanzhuelse für die Lager muss bei neuen Lagern neu eingemessen werden? Oder darf man bei Lagern (Schraegrollenlager?) als Normteile davon ausgehen dass das dann auch mit neuen Lagern so passt? Grüsse Jochen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

                  Hallo Jochen,

                  kann, muss aber nicht, wie schon geschrieben, Bermuda-Dreieck.......
                  Bei mir hat alles , bis auf vorne rechts alles gepasst.
                  Wenn du nicht auf das Fahrzeug angewiesen bist, dann probiere es einfach aus, ansonsten einfach die verschiedenen Distanzhülsen bestellen, kosten nicht
                  die Welt und du kannst , sollte was nicht passen weiterschrauben.
                  Merken ob was nicht passt, entweder es dreht sich nicht, oder es wackelt......

                  Grüße
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

                    Naja, dreht sich nicht ist nicht ist kein Kriterium, "dreht sich leicht schwer" kann schon deutlich zu viel sein.
                    Ich hab mir mal 2 komplette Satz Hülsen geholt. Kosten wirklich nicht viel und dann ist man auf alles vorbereitet.
                    Messuhr mit Halter sollte man halt auch noch haben.
                    Grundsätzlich bei Schrägrollenlager gilt immer, lieber etwas zu viel Spiel wie zu wenig.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

                      wir waren nach dem Wechsel der Radlager auch unsicher da die Räder sich nicht "leicht" drehen ließen. Ein guter Kunde und Meister in einer LKW Werkstatt hat uns dann aufgeklärt das dies bei den Lagern OK ist. Denn wenn das Fahrwerk arbeitet dann kommen da schon richtig Kräfte drauf. Wenn man mit der Hand das kleinste spiel merkt ist dies bereits viel zu viel und es klappert im Gelände richtig! Deshalb werden die Lager mit etwas Vorspannung montiert.
                      Wir haben es geglaubt und es hat gehalten!
                      vg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schleifgeräusch aus dem Antriebsstrang, hinten rechts, nur im Schiebebetrieb

                        Du kannst bei "leicht schwer" aber nicht mehr feststellen ob noch ausreichend Spiel da ist oder das Lager schon zu viel Vorspannung hat.
                        Bei vielen Fzgen kann man die Anlaufscheibe zwischen Mutter und Lager bewegen, da kann man mit einem flachen Schraubenzieher und etwas Erfahrung feststellen ob es zu fest ist oder nicht.
                        Geht beim Defender leider nicht, die Scheibe hat nicht ausreichend Luft zum Achsstummel um die zu schieben.
                        Ich würde im Notfall zur Überbrückung immer schauen, dass minimal spürbares Spiel da ist, dann möglichst schnell mit einer Meßuhr prüfen und mit den Hülsen einstellen.
                        Wir haben immer wieder Fälle, vor allem bei Anhängern wird das gern gemacht, dass jemand an einstellbaren Schrägrollenlagern das Spiel durch "Nachziehen" eliminieren will, dann kann man drauf warten bis das Lger festgelaufen ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X