Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterieeinbau in Wohnwagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batterieeinbau in Wohnwagen

    Hallo in die Runde der "Infizierten"!

    Meine Frage hat zwar nicht direkt mit etwas mit Landrover zu tun, aber ich hoffe auf einige Spezialisten hier im Forum.

    Mein kürzlich erstandener Wohnwagen (20 Jahre alt) hat ein Ladegerät an Bord und eine Vorbereitung für eine Batterie.

    Ich benötige die Batterie wahrscheinlich sehr selten, möchte aber - schon wegen einem Gas-Fernschalter- den Stromkreis nicht unterbrechen. Wenn kein Strom vorhanden - gibt´s auch kein Gas - und ohne Gas kein Kühlschrank, Herd oder gar Heizung.

    Jetzt wollte ich mir eine einfache Starterbatterie holen. Hiervon wurde mir allerdings abgeraten. Beim Laden der Batterie entstehen "Dämpfe" die gesundheitsschädlich sein können.
    Unabhängig davon, dass eine Starterbatterie für einen kurzfristigen und hohen Strombedarf mit anschließender Ladung ausgelegt sind.
    Gel-Batterien sind um ein ganzes Stück teuer und ich benötige, soweit ich das alles nachgelesen habe, auch ein extra Ladegerät dafür.

    Gibt es Erfahrungen oder Tipps? Mir geht es in erster Linie um die gesundheitsschädlichen Dämpfe.

    Vorab vielen Dank!

    Gruß
    Jörg

    #2
    RE: Batterieeinbau in Wohnwagen

    Hallo Jörg,

    ideal für Dich wäre ein Akku von Optima (blau) in Verbindung mit einem CTEK Multi XS 25000.

    Grüße

    Alex

    Kommentar


      #3
      normale bat. einbauen !gibt es auch als Versorger ausführung ! und alles wird gut . nicht auf dauer strom legen immer nur ladung solange der Motor läuft
      Sic Transit Gloria Mundi

      Kommentar


        #4
        Hej,

        selbstverständlich kannst du eine "Normale" Starterbatterie einbauen !!

        Ich habe in meinem WoWa (Bj 68) eine normale Starterbatterie mit 88 Ah drin, diese wird über ein Automatikladegerät geladen und hat jetzt 6 Jahre gehalten !

        Ach ja, unbedingt ein Automatikladegerät nehmen, welches bei voller Batterie auf Erhaltungsladung übergeht. Ich habe mir mit einem billigen Baumrkt Schrottlader die erste Batterie zerstört...

        Du auch darauf Achten dass die Batterie geschlossen ist, also keinen Schlauch nach Außen hat und zudem, dass sie in einem Kunststoff Batteriekasten drin ist !

        Ansonsten, schau mal hier vorbei, da findest du alle Infos, die du brauchst.
        WoWa Forum

        Sollten noch Fragen sein Mail oder PN.

        109S3

        Kommentar

        Lädt...
        X