Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

    Hi
    Ich hab eine HiAchssperre von ARB ? die mit Druckluft betätigt wird. Der Kompressor und das Magnetventil sind unter dem Beifahrersitz. Aus der Entlüftung des Magnetventils sabert immer etwas Öl. So auf 6Tkm ein Schnapsglas. Das Öl zieht sich vom Diff bis nach vorne unter den Sitz hoch. Hat das schon mal jemand gehabt?
    Die Achsentlüftung hab ich geprüft. Die ist garantiert nicht zu?
    🤔
    ------------------------------------
    mfg Frank

    #2
    AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

    Oft kommt das von defekten O-Ringen oder fehlerhaft montiertem Seal Housing.
    Mittlerweile gibt es bessere O-Ringe.

    Die werden als "square" cross-section o-rings bezeichnet.

    While wheelin in Moab I had gear oil sprayed on fender around where air compressor was mounted. When I would vent the rear ARB locker gear oil was in the line and would spray out of vent on solenoid. Anyone else have this problem? This normal when in really steep terrain? Anything to help stop...

    Kommentar


      #3
      AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

      Einfach eine 6mm leitung an den entlüftungsanschluss anschliessen und diese nahe dee hinterachse mit einem Y stück in die achsentlüftung einschleifen. Dann läuft das öl zurück.

      Kommentar


        #4
        AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

        Hallo
        Danke für den link, aber so gut ist mein Englisch nicht dad ich das komplett versteh. Um die Oringe zu tauschen musd das Differenzial raus?
        Das mit dem Y Stück ist auch eine Idee.
        ------------------------------------
        mfg Frank

        Kommentar


          #5
          AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

          es gibt ein eigenen Ölrückführer von ARB...

          Kommentar


            #6
            AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

            das öl in der Leitung bewirkt aber auch dass es ewig dauern kann bis die sperre wieder raus geht. da hilft nur ein neuer o-ring. die nut ist werkseitig nur mangelhaft entgratet so dass bei unvorsichtiger Montage der o-ring beschädigt wird.

            Kommentar


              #7
              AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

              Danke für die Antworten, eine Frage ist noch offen. Wie tausche ich den O Ring. Was muß alles zerlegt werden?
              ------------------------------------
              mfg Frank

              Kommentar


                #8
                AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                kommt auf die achse an. bei der rover achse, muss man die flansche demont. die halbwellen ziehen, öl ablassen, Kardanwelle demont., den diffschnuffel abbauen und dann auf der Werkbank den diffkorb ausbauen und den ringzylinder abziehen, dann sieht man die o-hringe. bei der Salisbury achse, die halbwellen wie gehabt, und dann den diff.deckel usw.. die roverachse muss wieder eingestellt werden das salibury diff. sollte nach dem einbau wieder stimmen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                  Schitt . Aber irgendwie ist mir das nicht klar. Die Erklärungen mögen alle richtig sein, aber. Der Oring von dem die Rede ist sitzt wohl konzentrisch zu Achse. Der Druckluftzylinder, der die Sperre betätigt wohl nicht, geht ja techn nicht. Oder? Wie kommt dann das Öl durch den Druckluftzylinder in die Leitung?
                  Gibts da nicht eine Gesamtzeichnung irgendwo? Auf der Zeichnung aus dem Link fehlt der Druckluftzylinder!
                  ------------------------------------
                  mfg Frank

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                    Doch jetzt ist es mir klar. Hab die Zeichnung nochmal angesehen.
                    Boa wegen des Oring die ganze Achse zerlegen. Was ein Scheiss. Ich glaub ich führ das Öl zurück in die Entlüftungs leitung. Die sind bei mir eh nach vorne oben gelegt.
                    ------------------------------------
                    mfg Frank

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                      Zitat von Bergfuzzi Beitrag anzeigen
                      Doch jetzt ist es mir klar. Hab die Zeichnung nochmal angesehen.
                      Boa wegen des Oring die ganze Achse zerlegen. Was ein Scheiss. Ich glaub ich führ das Öl zurück in die Entlüftungs leitung. Die sind bei mir eh nach vorne oben gelegt.
                      Bei mir funktionerit das seit jahren so, sperre ist ruck zuck draussen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                        habs auch einmal gemacht...nicht allzu schlimm :-)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                          Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
                          Bei mir funktionerit das seit jahren so, sperre ist ruck zuck draussen.
                          ich habe das Problem an der Vorderachse, da die sperre nur selten betätigt wird, scheint sich sehr langsam öl in die luftleitung zu schaffen und wenn man die sperre dann betätigt dauert es sehr lange bis sie wieder ausrückt. wenn man die sperre 20x bedient ist das öl aus der Leitung Richtung ventilentlüftung herausgewandert und die sperre funzt ganz normal. dass öl in der Leitung steht ist ein zeichen für einen defekt und in einer ölrückführung sehe eher eine krücke. vorne ist das im übrigen besonders bescheiden.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                            Zitat von Blackberg Beitrag anzeigen
                            habs auch einmal gemacht...nicht allzu schlimm :-)
                            Ich hab keine räumlichen Möglichkeiten den Dicken hochzuheben (meiner hat 3.2t leer) und die Achse auszubauen. Oder muss die garnicht ganz raus? Nur die Szeckachsen ziehen und dann die Kardanwelle weg und dann das Diff zerlegen? Weis garnicht was für eine Achse drin ist? Td4 v 2010 130er ohne ABS. Ist glaub von der LR Experience aus England geholt worden.
                            ------------------------------------
                            mfg Frank

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hinterachsperre mit Druckluft, Frage

                              Müsste ein Rover P38 Diff sein. Kardanwelle ab, Steckachsen ziehen und das komplette Diff aus dem Achsgehäuse ziehen.
                              Allerdings Müssen Lagervorspannung und Zahnflankenspiel neu eingestellt werden.
                              Wenn die alten Lager drin bleiben und die Stellringe vor der Demontage markiert werden, kann man das leicht erledigen.
                              Dann kann man den Anzug nach WHB mit den Markierungen vergleichen.

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X