Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selfmade Teppich Defender vorne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selfmade Teppich Defender vorne

    Hallo alle,

    ich liebe das rot meines Fussraums und der alte Teppich musste ja auch raus. ABER: Der 2.25l Diesel heizt dem Beifahrer(in) ganz schön den Ar***! Daher suche ich im Raum München einen guten Autoteppich, der sich von der normalen Verlegeware bei Beständigkeit und Schalldämmung übertrifft.
    Hat jemand Erfahrung mit einem "Selbstgeschneiderten" und womöglich eine Bezugsquelle? Wieviel qm sind da wohl vorne verlegt?

    Die Defender-Teppiche von exmoortrim.co.uk sind teuer und hässlich.

    Auf einen Tipp freut sich,
    das tapfere Teppich-Schneiderlein
    The best 4x4xfar

    #2
    RE: Selfmade Teppich Defender vorne

    Moin,

    ggf. kontaktierst Du einen Sattler deines Vertrauens oder aus dem Branchenbuch. Die können Dir schon weiterhelfen. Ich hab im Stage One V8 auch Teppich eingebaut. Schalldämmung und so. War ne teure Sache (vor 8 Jahren), hat aber letztlich gut was gebracht. ABER, das Problem ist nicht der Teppich (also das Material). Sondern die Formgebung z.B. über den Mitteltunnel. die Temperaturen dort bringen fast alles in Bedrängnis (der Kleber löst sich recht schnell wieder). Auch hier zum Sattler, der kann helfen und meiner hat mir sogar Tipps zum Einbau und Schnitt gegeben. Wir haben damals einen Fendersatz (gebraucht) genommen und als Vorlage (Außenmaße) benutzen wollen. Naja, ein grobes Anpassen ging. Aber dann wars Fieselarbeit.
    Die fertigen Teppiche habe ich dann Ketteln lassen (wieder beim Sattler/im Teppichladen nehmen sie dünneres Garn, das stößt zu schnell ab). wir haben sie letztlich mit Druckknöpfen fixiert (Gibt es im Campingzbh. - Knopf auf der einen/Schraubgegenstück/Nietgegenstück auf der anderen Seite).

    Heute würde ich es anders machen, aber damals waren wir zufrieden. Heute würde ich unter den Teppich eine Folie ziehen (diese silbernen Isolmatten (gibts superbillig)mit der silberseite nach unten) und das würde ich auf einer Dämmattenschicht (1,5cm/2cm)Kleben und Kletten (ggf. kann man das auch Nähen). Das würde dämmen, die Hitze reflektieren und etwas polstern.
    Nur so ne Idee!

    Also ich schlage Dir den Sattler vor. Fendersatz leiht Dir sicher letztlich wer zum Vormessen. (Im Notfall schreien!)

    Gruß
    M.
    Weil das Zündschloss links sitzt!
    landyblog.de

    Kommentar


      #3
      RE: Selfmade Teppich Defender vorne

      Hey danke für den Tipp!

      Hört sich ja nach einer Wissenschaft für sich an, mit 3-Schichtaufbau und so. Der "normale" Teppich, der im Automobilbau eingesetzt wird müsste doch auch lose verlegt werden können. Das der Mitteltunnel problematisch ist, verstehe ich. Der Rest aber ist doch eigentlich winklig und plan. Danke aber für das Angebot mit der Schablone.

      Schon mal an pures Gummi gedacht, so 3-5mm stark? Das ist schön schwer, saugt nicht und müsste auch isolieren und dämmen. Könnte mir vorstellen, dass das mit Deiner Druckknopfvariante kombiniert gut an einem Ort hängt. Vielleicht riechts aber dann wie in nem Latex-Laden ;-)

      Noch am überlegen,
      voralpenfahrer
      The best 4x4xfar

      Kommentar


        #4
        RE: Selfmade Teppich Defender vorne

        Original von voralpenfahrer
        Vielleicht riechts aber dann wie in nem Latex-Laden ;-)
        Jo! Latex rulez!
        Aber mit dem Gummi. Da bringst Du mich wieder auf den Sattler. Geh in den Outdoorladen und such Dir günstige Isomatten. Klettband unten dran (das kann man auch Klammern!) und gut. Ich hab hiuer so ne ganz dünne eher gummiartige. Die saugt nix auf.

        Woher könnte man das Gummi in diesen Größen nehmen? Jemand nen Plan?

        (Ähm, ja klar war es ne Wissenschaft. Bei uns gings damals ums rollende Wohnzimmer. Die beiden Auslegwaren im fußraum. Papier/Pappschablone und fertig. Wenn Du darunter noch Bitumenklebst (auf die geschraubte Platte) hach wie ruhig. Dachte Du willst quasi das Komplettpaket.... :D)

        M.

        P.S. Hartgummiplatten sollte es aber im gut sortierten Baustroffhandel geben.
        Weil das Zündschloss links sitzt!
        landyblog.de

        Kommentar


          #5
          Ich steh auf echter Orientware vom Flohmarkt :D

          Kommentar


            #6
            Riesig. Werd mich mal im Forum umsehen, ob mir jemand von seinem Tunesien-Trip einen von kinderhand getufteten und massgeschneiderten Perser mitbringen kann ;-).

            Bin am WE auf der Suche nach geeignetem Material (Teppich vom Sattler und Gummimatten) und werde hier wieder posten, was daraus geworden ist.

            Gruss von den Voralpen
            The best 4x4xfar

            Kommentar


              #7
              Moin,

              mir ist nochwas eingefallen. Dämmaterial aus dem Campingzubehör. Das zieht kein Wasser ist gummiartig und dämmt auch noch. die Oberflächen sollten ein wenig was aushalten. Schau mal bei Reimo oder Grebner.

              Gruß

              M.
              Weil das Zündschloss links sitzt!
              landyblog.de

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Gummimatten bekommst du z.B. auch in einem technischen Handel.
                Grüße,

                Ulf

                Kommentar


                  #9
                  .... war gestern (wie durch Zufall) beim Teppichhändler, die machen auch Gewerbeobjekte und der meinte auch ... mal sehen, irgendwo müssen noch Reste von Gummimatten liegen ggf. die verlegen die in Produktionshallen etc. Er wollte sich mal kümmern, wenn ZITAT: "Meine Leud net wieder alles forg'schleppt ham!"

                  Wenn was geht sag ich bescheid.
                  Gruß

                  M.
                  Weil das Zündschloss links sitzt!
                  landyblog.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X