Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AGR ausbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: AGR ausbauen

    Ich glaube, das Ventil rotzt unverhältnismäßig stark zu. Der Reinigungsvorgang nach dem Abstellen war irgendwann wieder sehr schleppend.
    Bei mir kommt auch noch jede Menge Abgas durch die Ventildeckentlentlüftung in die Ansaugung dazu.
    Ich habe das alte Ventil mal extern angeschlossen. Das öffnet schon beim Starten und ist bei Standgas offen. Wann es mal schließt, weiß ich nicht, Gaspedal war zu weit weg.
    Gruß aus Buxtehude
    Malte

    Kommentar


      #17
      AW: AGR ausbauen

      Moin Pedda,

      sage mal, war dein AGR auch schwergängig ?
      Hatte bei mir ( auch nach Ausfall des AGR ) ein neues einbauen und das alte mit genommen. Es war garnicht mal so verdreckt, sondern es klemmte total !
      Erst nach dem gangbar machen und fetten mit Teflonpaste funktionierte es wieder einwandfrei ! Hab es jetzt eingelagert für später !


      Liebe Grüße aus Ellerau
      Hotti
      Es muss nicht immer grün-weiß sein !

      Kommentar


        #18
        AW: AGR ausbauen

        Nein, schwergängig war es nicht, zumindest hat der E-Motor das dreckige Teil nach dem Startvorgang (im ausgebauten Zustand!!) locker geöffnet und wieder geschlossen und nach dem Abschalten des Motors hat er wie üblich ein paar Takte vor sich hin gejötelt.

        Als es dann auseinander war und ich die Abdeckung an den Ritzeln geöffnet hatte, habe ich es mit der Hand sehr leicht bedienen können. Dazu musste ich gegen die Federkraft das große Ritzel auf dem Ventilschaft drehen. War völlig leichtgängig, kleiner Widerstand.....

        Darum habe ich es auch wieder eingebaut, nachdem es nach der Reinigung wie neu aussah und auch im geschlossenen Zustand völlig abdichtet. Der Schaft war, wie bereits oben erwähnt,auch nicht eingelaufen, da kein Russ oder Staub in die Steuerung eingedrungen ist. Im Prinzip ist das Ventil besser als neu, weil es schon gebraucht ist (das ist ein Gag für alle,die den Spruch nicht kennen!).

        Gruß Pedda

        Kommentar


          #19
          AW: AGR ausbauen

          Hatte das AGR Ventil vor kurzem draußen zum reinigen. Dabei ist mir schon die etwas hakelige Ventilführung aufgefallen, aber da ich sowieso kein neues da hatte hab ichs wieder eingebaut. Jetzt nach ca. 2500km leuchtet die Motorkontrolllampe wieder -> AGR Ventil klemmt..

          Hat schon mal jemand so ein Billigteil aus GB eingebaut?


          Oder wie siehts mit einem von Mapco aus?


          Sind ja doch um einiges billiger als...anderswo ;)

          Lg Stefan

          Kommentar


            #20
            AW: AGR ausbauen

            Zitat von goingplaces Beitrag anzeigen
            Hatte das AGR Ventil vor kurzem draußen zum reinigen. Dabei ist mir schon die etwas hakelige Ventilführung aufgefallen, aber da ich sowieso kein neues da hatte hab ichs wieder eingebaut. Jetzt nach ca. 2500km leuchtet die Motorkontrolllampe wieder -> AGR Ventil klemmt..

            Hat schon mal jemand so ein Billigteil aus GB eingebaut?


            Oder wie siehts mit einem von Mapco aus?


            Sind ja doch um einiges billiger als...anderswo ;)

            Lg Stefan
            ich hatte ein billiges erwischt. Das war direkt unbrauchbar. Motor hat Bonanza gemacht.
            Händler hat es anstandslos zurückgenommen. (Bei der verbleibenden Marge vermutlich auch kein Thema...)
            Die bunten Verpackungen, etc. suggerieren Markenqualität. Völliger Quatsch. Das meiste im Umlauf sind Handelsnamen und keine Hersteller.
            Es kam dann ein original LR rein für knapp 200€ von der Insel.

            Kommentar


              #21
              AW: AGR ausbauen

              Danke für die Info! Hast du zufällig einen Link, von wo du das 200€ LR Teil bestellt hast?

              Lg Stefan

              Kommentar


                #22
                AW: AGR ausbauen

                Hab das Mapco vergangenen August eingebaut. Alles war gut.
                Vor ein paar Wochen ging der Reinigungszyklus sehr zäh von statten, Fehler wieder da und ich habe den Stecker gezogen.
                Scheint wieder verrußt zu sein. Über die Qualität kann ich jetzt nichts sagen, schon gar nicht, bevor ich es überhaupt ausgebaut habe.
                Gruß aus Buxtehude
                Malte

                Kommentar


                  #23
                  AW: AGR ausbauen

                  Hallo Malte, ich nochmal!


                  Wie kommst du darauf, dass der Reinigungszyklus so zäh vonstatten ging? Wieviel Kilometer bist du denn in dem fast einem Jahr gefahren? War das hauptsächlich Stadtverkehr?

                  Ich erinnere mich, dass ich glaube ich über 40.000 km mit dem Jötel- Ding gefahren bin,ich denke ferner,dass dieses Geräusch das zähe Reinigen einläutet,oder was meinst du? - oder die anderen?

                  Übrigens noch eine Anmerkung zu den Ersatzteilen: Wer Original kauft, hat sicherlich keine Garantie dafür, dass die Brocken auch lange halten. Wer Teile aus dem Zubehör kauft,kann tatsächlich auch unter Umständen vom gleichen Hersteller kaufen, der die Teile baut, die beim LR-Dealer im Regal liegen. Wenn ich mir betrachte,dass auf vielen Teilen im Motorraum das Ford - Emblem angebracht ist, stelle ich mir als nächstes die Frage: warum beim LR- Dealer teurer kaufen als beim Ford-Dealer ein Original - Ford Ersatzteil,oder warum nicht bei einem renommierten Teile - Dealer, der die selben Brocken anbietet?

                  Bei Benz z.B. habe ich eine Spurstange für meinen Lkw haben wollen, 230 Euro. Gekauft habe ich im Zubehör zwei Köpfe für 29 Euro vom Original - Mercedes - Zulieferer, das ist ein gutes Beispiel zum Geld-sparen und für Vernunft.

                  Ich glaube, dass dieses AGR - Ventil zB. bei auch anderen Dieselmotoren eingebaut wird, also Ford Transit, Turneo, Citroen Jumper, dann auch sicher bei Peugeot...... also die Dinger im Zubehör bei einem Dealer, der zwei Jahre garantiert, da muss ich bei mehr als 120 Euro Ersparnis nicht weiter fackeln. Solange der Krempel nicht aus China kommt würde ich nicht lange zögern. Was hilft es, wenn beide Ventile durch entsprechenden Einsatz (viel Stadtverkehr) frühzeitig Alarm schlagen und ausfallen? und andere, die nur auf der Bahn getrommelt werden halten 150.000? Wenn man sie reinigt kann man deren Funktion und Dichtigkeit prüfen und wieder einbauen,egal, wer die hergestellt hat. Auf meinem steht Ford........

                  N'Abend miteinander, der Pedda

                  Kommentar


                    #24
                    AW: AGR ausbauen

                    Zitat von goingplaces Beitrag anzeigen
                    Danke für die Info! Hast du zufällig einen Link, von wo du das 200€ LR Teil bestellt hast?

                    Lg Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      AW: AGR ausbauen

                      Zitat von womopedda Beitrag anzeigen
                      Wie kommst du darauf, dass der Reinigungszyklus so zäh vonstatten ging? Wieviel Kilometer bist du denn in dem fast einem Jahr gefahren? War das hauptsächlich Stadtverkehr?
                      Weil ich die Taktung und Lautstärke eines sauberen/heilen/neuen AGRs kenne.
                      Wenn es leiser wird und auffällig langsamer "jötelt", stimmt da was nicht. Dazu die bekannten Fehler.
                      Ungefähr 13.000 km vorwiegend Landstraße gefahren.
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        #26
                        AW: AGR ausbauen

                        Danke für die schnelle Antwort.

                        Malte, heute ist mein OBD-Tester gekommen. Habe ihn gleich eingesetzt Er hat mir alles angezeigt,was noch als Fehler hinterlegt war und inzwischen von mir getauscht wurde:Map-Sensor, LMM und eben das AGR (dreckig gegen sauber), dazu noch der fehlende Ladedruck vom AGR - Test im ausgebauten Zustand!
                        Dann habe ich die MIL durch löschen aller Fehler abgeschaltet und mir bei laufendem Motor alle Daten live angesehen. Gut, ich gebe zu, ich habe mich gefreut wie ein kleines Blag zu Weihnachten, alles war in Ordnung.

                        Jetzt mache ich noch eine längere Fahrt, um was zu besorgen und werde vermutlich denken, ich hätte einen Neuwagen. Kennst ja den Spruch schon: Besser als neu, gut gebraucht!!

                        In dem Sinne einen schönen Tag und Danke nochmal für die anfänglichen Tipps.

                        der Pedda

                        Kommentar


                          #27
                          AW: AGR ausbauen

                          sodele....heut war´s bei mir soweit (151.000km).

                          Hab ewig versucht die untere 10er Schrauben wieder anzusetzen....keine Chance.
                          Einfach nicht die erste Umdrehung mit den Fingern hingekriegt und für ne Nuß ist kein Platz.
                          Dann Idee....Imbusschraube genommen! Da reicht der Platz für ne "Imbusnuß", und prombt im ersten Anlauf: schwups fertig.

                          Schöne Grüße aus dem Allgäu
                          Carsten
                          Serie: immer ein bisschen kaputt, aber nie ganz

                          Kommentar


                            #28
                            AW: AGR ausbauen

                            Zitat von DiscoTec Beitrag anzeigen
                            sodele....heut war´s bei mir soweit (151.000km).

                            Hab ewig versucht die untere 10er Schrauben wieder anzusetzen....keine Chance.
                            Einfach nicht die erste Umdrehung mit den Fingern hingekriegt und für ne Nuß ist kein Platz.
                            Dann Idee....Imbusschraube genommen! Da reicht der Platz für ne "Imbusnuß", und prombt im ersten Anlauf: schwups fertig.

                            Schöne Grüße aus dem Allgäu
                            Carsten
                            Hast Du die 1/2" Ratsche genommen?

                            Kommentar


                              #29
                              AW: AGR ausbauen

                              Nö, ne kleine 4tel zöllige mit Knickhebel und ne 5 oder 10 cm Verlängerung.
                              Serie: immer ein bisschen kaputt, aber nie ganz

                              Kommentar


                                #30
                                AW: AGR ausbauen

                                Hab mit kleiner Knarre und den beiden Verlängerungen keine Probleme mit gehabt, Hauptsache alle möglichen Kabel und Schläuche mit Kabelbindern aus dem Weg gezerrt, auch den Schlauch unter der unteren 10er Schraube. An die obere kommt man doch sehr gut ran.
                                Zum Ansetzen habe ich die kleine Verlängerung genommen, etwas Fett in die Nuss geschmiert, damit die Schraube nicht weg fällt und damit angesetzt.
                                Die ganzen Vorbereitungen, um Platz zu schaffen, dauern eh länger als das Wechseln des AGR an sich. Ist eben Fummelarbeit.
                                Gruß aus Buxtehude
                                Malte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X