Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AGR ausbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AGR ausbauen

    Hallo Leute, mein AGR muss mal raus, um gereinigt zu werden.

    Heute morgen bin ich auf meinem Defender rumgeklettert und drunter gekrochen... na ja, das Ding ist noch drinnen. An die vier Schrauben komme ich irgendwie nicht dran. Das ist reine Strafarbeit!!

    Also,die obere 10er ist einfach, genauso wie die darunterliegende 8er, die untere 10er ist unmöglich,da dort ein Halter für ein Schlauch mit angebracht ist, der ein Aufschieben einer Nuss verhindert. Das gibt noch eine extra Fummelei, um da eventuell das Ding zurückzubiegen. Die hintere 8er habe ich noch nie gesehen.....

    Meine Frage: Was muss ich alles Ausbauen, um überhaupt vernünftig arbeiten zu können, oder: wenn ich den Abgaskühler komplett mit dem Ventil ausbaue..,,?

    Irgendwelche Vorschläge oder Ideen? Eventuell den Innenkotflügel demontieren um ranzukommen?, alles nix, was mich aktuell weiter beschäftigt, ich habe keine Lust,weiter nachzudenken. Außerdem sind meine Pfoten viel zu groß, da ist Kinderarbeit nötig! (das meine ich nicht ernst!)

    Selbst ewig langes Suchen im Forum brachte keine Hilfe, was ich alles gelesen habe.... nix zielführendes.

    Nächste Frage: welches Mittel kann man verwenden,wenn man versucht, das scheiß AGR im eingebauten Zustand zu reinigen, hat da einer Erfahrungen?

    Ich warte auf Hinweise, Bitte !!, habe keinen Nerv, mich weiter damit auseinanderzusetzen. Das Beste ist es sicherlich,das Ding still zu legen,damit man da nie wieder was mit zu tun bekommt.

    Freundliche Grüße

    Pedda

    #2
    AW: AGR ausbauen

    2,4er?
    Steuergerät raus und Kabelbaum vorklappen. Quasi auf den Motor oder Kotflügel setzen und von oben tendenziell aus Richtung der Spritzwand arbeiten.
    Einbauen ist noch lustiger!

    Kommentar


      #3
      AW: AGR ausbauen

      Hallo Nero, jepp, 2,4er

      Ich hatte das mit dem Steuergerät auch erwogen und deshalb erstmal den roten Motorhebehaken weggeklappt, das brachte soviel Platz, dass die Hand schonmal bis unten runter kam. Das Steuergerät würde Platz bringen, aber eher für die Unterarme,auch für den Rest? Wenn du das so schon mal gemacht hast und erfolgreich warst, dann werde ich das auch so machen.

      Hattest du auch überlegt, den Innenkotflügel abzuschrauben und durch das Radhaus an das AGR zu gelangen? Oder jemand anderer vielleicht, auch das ist eine meiner Ideen,die ich aber erst umsetze,wenn da Grünlicht von irgendwoher kommt.

      Bin mal gespannt, was da noch an Ratschläge eingeht. Dir erstmal herzliches "DANKE".

      Gruß der Pedda

      Kommentar


        #4
        AW: AGR ausbauen

        Hallo Pedda,
        habe genauso gemacht wie nero110. Quasi auf den Motor gekniet, Haube ganz auf oder ganz weg und dann von der Spritzwand aus ran an das Vieh.
        Hab ich schon mehrfach gemacht. Viel Erfolg.

        Gruss
        SkoMi

        Kommentar


          #5
          AW: AGR ausbauen



          Beim Einbau:
          Zwei lange,steife Drähte (ca 50cm) in die 8er Bohrungen stecken. Dichtung und AGR lose aufädeln und dann von hinten eine gut zugängliche 10er Schraube einschrauben und nur ganz leicht anziehen.
          Dann nacheinander die Drähte ziehen und durch die 8er Schrauben ersetzen.
          Anschließend hinten die 10er wieder rausdrehen und die Dichtung + Schrauben einsetzen. An die kommt man nämlich viel besser ran. Auch ohne das Steuergerät zu demontieren.


          Hilfreich ist es, wenn man vorher die rote Motoröse abbaut, das Heizungsventil von der Halterung schraubt (evtl. einen Schlauch abnehmen) und alles samt Kabelei mit Kabelbindern aus dem Weg bindet.

          Kleine Knarre, kurze + lange Verlängerung reicht.
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: AGR ausbauen

            doppelt....gelöscht
            Gruß aus Buxtehude
            Malte

            Kommentar


              #7
              AW: AGR ausbauen

              Hallo ihr drei, guten Abend!

              Danke für die Informationen, alle drei Gold wert! - insbesondere der Tipp mit dem Zusammenbau und den Drähten, ganz ehrlich: wäre ich nicht so drauf gekommen, maximal wäre mir von früher ein Dreh mit einem kleinen Schraubendreher für 1 Loch eingefallen, aber das Auffädeln mit der Dichtung und dem Ventil, das hat was!!

              Die beiden 10er kann ich eigentlich auch so gut erreichen, eine hatte ich schon lose, die obere, und die untere hätte ich erreicht, aber ich habe die Nuss nicht drauf bekomme, weil dort auch noch ein Schlauch mit befestigt war. Ist das nur so eine sch.... Schellenbefestigung für den Schlauch aus Blech, die man verbiegen kann? Kann auch sein, dass ich die Nuss mit Kraft darauf bekomme, aber derzeit ist es mir unmöglich, genügend Druck auszuüben, weil ich nicht rankomme. Aber die genannten Hinweise sollten helfen und so muss es dann gehen.

              Danke euch allen Drei also nochmal (hättet ihr heute morgen meine Flüche gehört, sie waren nicht stubenrein....), der Pedda

              Kommentar


                #8
                AW: AGR ausbauen

                Leg eine Schnur oder irgendwas über diesen blöden Schlauch, lass die Enden nach unten hängen und binde das Teil unter dem Wagen liegend ein paar Millimeter aus dem Weg.
                Mich hat diese Schlauchschelle auch genervt, aber reichlich. Bein zweiten Ausbau hatte ich die Nase voll und mit einem halben Dutzend Kabelbindern alles brutal aus dem Weg gezerrt, was behinderte.
                Gruß aus Buxtehude
                Malte

                Kommentar


                  #9
                  AW: AGR ausbauen

                  hallo Pedda,

                  warum musst du das AGR reinigen, gab es Probleme mit dem Motor, nahm er kein Gas mehr an ???


                  Grüße Hotti
                  Es muss nicht immer grün-weiß sein !

                  Kommentar


                    #10
                    AW: AGR ausbauen

                    Moin Hotti,

                    ja, er geht immer häufiger in den Notlauf, nimmt dann kein Gas mehr an und muss neu angelassen werden. Je nach Fahrweise geht es dann wieder, aber das ist keine Art, so kann man kein Auto fahren,Landy schon gar nicht!

                    Zuerst habe ich den LMM getauscht, alles gut, aber nach kurzer zeit ging die gelbe Leuchte wieder an, dann habe ich den Turbo- Sensor getauscht,gleiches Resultat.

                    Letztlich - und das nach 100.000 km Gesamtlaufleistung,muss das AGR mal ran. Ich denke, es ist zu wie ein Kohlenkasten. Jedenfalls wäre es fahrlässig, wieder die beiden Sensoren zu tauschen und zu hoffen, dass damit alles erledigt sei. Ich werde es ausbauen und reinigen, damit es wieder aussieht wie neu, also wird es auch wieder funktionieren wie neu.

                    Das ist der Plan und die Erwartung....... Dann kann ich gegebenenfalls die Sensoren, die inzwischen auch schon wieder 30.000 km gelaufen haben, wechseln, das geht ja fix und beide zusammen sind nicht teuer.

                    Allen einen guten Tag. der Pedda

                    Kommentar


                      #11
                      AW: AGR ausbauen

                      Zitat von womopedda Beitrag anzeigen
                      Ich werde es ausbauen und reinigen, damit es wieder aussieht wie neu, also wird es auch wieder funktionieren wie neu.
                      Das ist der Plan und die Erwartung.......
                      Wenn Du Spaß am schrauben hast ok. Beim zweiten Mal geht es eh leichter von der Hand.
                      Reinigen hilft nur begrenzt wenn die Kolbenführung eingelaufen ist. Und daher kommt das Quietschen.

                      Oder lässt Du Dir einen schön aufpolierten Gebrauchtwagen mit 100Tkm auch als Neuwagen andrehen?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: AGR ausbauen

                        Hallo Nero, Hallo Malte, Hallo Alle

                        ich habe fertig!!!

                        Was habe ich gemacht?

                        Zuerst den Wagen ordentlich gerade hingestellt, vorsorglich Lenkeinschlag rechts, was später von Vorteil war. Einen fetten Baumabschnitt neben dem linken Kotflügel zum Auf- und Absteigen. Kaffee bis die Kiste kalt war.
                        Motorhaube auf steil gestellt, einen Schwamm gegen die rechte Wischerwelle und mit drei Gummistrapsen am Dachträger festgemacht.

                        Plastikabdeckung der Einspritzleitungen weg, bringt hinten einpaar Zentimeter Ellbogenfreiheit.
                        Roten Bügel hinten oben abgeschraubt, unten gelöst und zur Seite geklappt.
                        AGR-Anschluss abgezogen und unter Einspritzleitung geklemmt.
                        Doppelheizungsleitungen unten aus Halterung gelöst und zunächst nach unten gedrückt, bleiben von alleine unten, wenn man die Befestigung am Abgaskühler demontiert(nur eingesteckt).
                        Obere 10er gelöst,dazu in den Motorrraum geklettert und eine Gartenstuhlpolsterauflage untergelegt, um Scheinbeine zu schützen. Rechtes Bein im Bereich Kühlerschlauch, linkes Bein auf Lüftergehäuse.....
                        Aus der Position heraus kann man eigentlich auch zwei weitere Schrauben lösen, und zwar zunächst die 8er, die man sehen kann an der Seite. Komplett rausgedreht.
                        Danach untere 10er versucht zu lösen. Mit Nuss unmöglich,da die Schlauchleitung, de von unten auf den Abgaskühler führt dort mit einer Stahlschelle arretiert ist ind diese dünne Seite der Schelle die Schraube blockiert. Also bin ich unter den Wagen,die Doppelwasserleitung jetzt nach oben geschoben und mit einem kurzen 10er Maul konnte ich die untere leicht rausdrehen. Aber vorsicht, die Dichtung fällt raus, wenn man sie nicht vorher noch durch die erste 10er festhält und die Schraube macht sich auch selbständig, weil man sie zunächst nicht festhalten kann.

                        Danach wieder von oben die erste 10er ganz rausdrehen und die Dichtung festhalten. Klar, die Doppelschläuche wieder nach unten gedrückt. Mir ist die Dichtung runtergefallen, aber zum Glück nirgendwo steckengeblieben.

                        Jetzt ist das AGR lose, man kann es auf dem Flex-Rohe hin und herbewegen und kommt so leicht an die bis dahin unsichtbare 8er an der Motorseite. Die lässt sich leicht rausdrehen. Auch hier wurde die Dichtung von der ersten 8er festgehalten. Jetzt kann das AGR rausgefummelt werden, bisschen drehen, geht aber easy.

                        War total zugekokelt und verrusst, hatte ich auch so erwartet. Dann habe ich die Spange abgelöst und den Deckel geöffnet. Hier war alles wie neu, kein bisschen Staub oder Russ, auch die Kontakte völlig in Ordnung, also direkt wieder verschlossen.
                        Jetzt habe ich zunächst die Unterseite gereinigt, dazu habe ich spanischen Backofenreiniger benutzt, der Fettlöser schlechthin. AGR aufgetellt und Ventilboden voll begossen. 10 Minute gewartet. Kaffee. Dann mit Lappen abgeputzt, sah schon echt gut aus. Danach Innenraum befüllt und die Brühe wirken lassen. Nach wieder etwa 10 Minuten ausgegossen uns mit Pressluft ausgeblasen. AGR an Leitung angeschlossen und Motor kurz gestartet. AGR hat kurz geöffnet und geschlossen. Dann Motor abgestellt und AGR hat mehrmals hintereinander geöffnet, ohne zu "Jöteln", dabei Dichtflächen besichtigt, alles gut!

                        Anschluss wieder entfernt und AGR wieder eingebaut. Dazu den Tipp mit dem Draht von Malte berücksichtigt. Hat gut funktioniert. Danach rückwärts wieder alles eingebaut. Am längsten hat mich die untere 10er aufgehalten, die scheiß Schelle wollte einfach nicht beiseite gedreht werden und lösen war unmöglich,kein Platz für Zange oder Hebel.

                        Als alles wieder fest und dicht war, Probefahrt gemacht. Lief wie ein Neuwagen. Echt anständiges Ansprechen auf Gas. War wirklich begeistert.

                        Da das AGR wie neu aussah, werde ich es beim nächsten Mal nochmal reinigen. Der Kolben zum Steuerhaus war dicht. Es ist keine Brühe nach oben gelaufen,also denke ich, dass der Verschleiß hier relativ gering ausgefallen war, hat doch erst Hunderttausend weg....

                        Hoffe, dass alle hiervon was mitnehmen können, schreie sonst nicht so viel, habe heute Lust dazu gehabt.

                        best Greets, der Pedda

                        Ach so: den Backofenreiniger gibt es als Pump- und Nachfüllflasche in jedem spanischen Kaufladen, damit reinige ich alles,auch das Dach meines Defenders, wenn er lange genug unter den Linden gestanden hat. Ansprühen, kurz wirken lassen und sofortmit Wasser wegspülen, Wurzelbürste kann man auch einsetzen, geht gut, auch für Felgen. Bezeichnung: KH-7, Qitagrasas , weisse 0,5 ltr. mit orangenem Aufdruck.Kost fast nix..... für Backofen, Dunsthauben und Flecken aus Fett öder Öl in Kleidung!!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: AGR ausbauen

                          Reinigen hat bei mir leider nicht lange gehalten. Der Fehler kam bald wieder. Das neue AGR war allerdings auch nicht der Dauerbringer.
                          Jetzt bleibt der Stecker bis zum nächsten TÜV ab und die gelbe Leuchte mit einem Stück schwarzen Isolierbandes im Blickfeld abgeklebt.
                          Was ich nicht sehe, interessiert mich nicht.

                          Der größte Vorteil der ersten Reinigungsaktion: ich habe wegen der reingeknieten Beulen auf dem Kotflügel nun Riffelblech drauf und kann
                          zum Waschen auf dem Wagen rumlatschen. Auch gut.
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #14
                            AW: AGR ausbauen

                            Die Idee mit dem Riffelblech am mir heute auch ein paarmal,weil ich immer komplett in den Motorraum bin. Na ja, mal sehen.....

                            Wenn ich beim TÜV war, kommt auch der Abschalter. Parallel eine China- Ausleser mit an die OBD- Steckerei und alles wird gut. Eventuell lasse ich das Ding auch rauslesen oder mach das mit dem China - Böller selber, der soll das können - steht im Leitfaden. Mal sehen.

                            guten Abend, der Pedda

                            Kommentar


                              #15
                              AW: AGR ausbauen

                              sach mal, Malte, wenn der Fehler auch beim Neu-AGR immer wieder kommt: wie kommt das nur?

                              Ist es vielleicht einer der beiden anderen Sensoren,die immer wieder schlapp machen(Turbo oder LMM)? Eigentlich ist auch das dreckige AGR voll funktionsfähig.... ich habs vor dem reinigen geprüft,es öffnet und schließt wie es soll, auch das Jöteln ist nur akustische Untermalung der zu absolvierenden Arbeit. Schade, jetzt ist es weg und man muss schon vorne reinkriechen, um das AGR nach dem Abstellen zu hören.

                              ich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X