Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender-Anfänger fragt sich ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

    Grundsätzlich sind die Beschreibungen "richtiges schalten bei Defendern" =) hilfreich und ich habe genau die gleichen Erfahrungen gebraucht. So ganz bekommt man das antriebsschlagen auch nicht weg, da es konstruktionsbedingt ist. Es sind halt enorme Kräfte und viel Spiel im Antriebsstrang, die dass ausmachen. Ich habe mal die Kiste abgeschmiert (Kreuzgelenke, Kardanwelle etc.) und es ist wesentlich besser geworden. Momentan ist es dann auch ziemlich ruhig. Den Hinweis von Hotti auf den Schalthebel des Untersetzungsgetriebes, kann ich unterschreiben. Wenn der nicht richtig nach rechts geschaltet ist, knarzt es auch. Servus Thorsten
    " Nobody is perfect
    but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

    Kommentar


      #17
      AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

      Kann alles Vorschreibern nur beipflichten: das ist normal :)

      Wir haben beides: TD4 und TD5 - da sind Welten zwischen. Wo der TD5 butterweich ist, hakelt es beim TD4 schon sehr.
      Allerdings ist das 6-Gang Getriebe schon nett, damit fährt sich der Defender "fast" wie ein normales Auto, also in Punkto Geschwindigkeit, nicht in Sachen Schalten!

      Also einfach beim Schalten mal ein bisschen Ruhe einkehren lassen und bewusst und einen Tick langsamer schalten - dann gewöhnt man sich dran und es gelingt besser und besser!

      Sonnigen Gruss - Peter
      Der Weg ist das Ziel! ..welcher Weg??

      Kommentar


        #18
        AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

        ...wie ein TD4 schaltet weiß ich nicht, aber ein Defender schaltet immer gröber als ein Golf. Also soweit normal. Ich denke, die Zeit bringt die Erfahrung wie Du Dein Getriebe am besten schaltest. Als Beispiel nach jetzt fast 10 Jahren TD5 weiß ich:

        - Gang rauslupfen kurz in Neutral verweilen ist meißt die erste Wahl. Wobei der 4 Gang am einfachsten geht zumindest beim Getriebe vom TD5
        - Wenn es warm ist, z.B Sommer Temperaturen, schaltet die Kiste butterweich
        - im Winter bei Temp um 0 und drunter schalte ich mit Zwischengas, dann geht auch butterweich. Tue ich das nicht ist es fast unmöglich den 1 und 2 ein zu legen. ( kann aber auch am Öl liegen )
        Warum ich mir keine Gedanken darüber mach und es einfach hinnehme.... hab gerade bei 175tkm Ölwechsel im Getriebe gemacht ( war ca 80tkm drinne). Die Farbe war so wie beim frischen Öl und nix an Abrieb am Magneten ( TOI TOI TOI )

        Was würde ich an Deiner stelle tun:

        - so schalten wie die meißten hier geschrieben haben mit Neutralgedenksekunde
        - Ölwechsel am Getriebe
        - Mal ein Stückchen mit Untersetztung fahren und dann wieder normal, vielleicht sortieren sich die Gänge wieder etwas besser. ( Wenn ich 100km Autobahn fahre lässt sich die Fuhre in der Stadt beschissen schalten, das dauert dann so ein 20-30 km dann ist wieder ok, was ich sagen will, Defendergetrieb gewöhnen sich meiner Erfahrung an den Fahrstiel des Fahrers )
        Gruß Brummer

        Kommentar


          #19
          AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

          Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
          [...] Wenn ich 100km Autobahn fahre lässt sich die Fuhre in der Stadt beschissen schalten, das dauert dann so ein 20-30 km dann ist wieder ok, was ich sagen will, Defendergetrieb gewöhnen sich meiner Erfahrung an den Fahrstiel des Fahrers )
          Interessant :-) Wenn das bei Dir so ist, stimmt etwas an/bei Deinem Getriebe nicht.

          Kommentar


            #20
            AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

            @hornet: Kühne Behauptung ;-)

            ...aber was soll ich jetzt machen, so weiter fahren, wie die Büchse 180tkm gelaufen ist und bisher keine Probleme hatte oder weil da was nicht stimmen kann, vorsichthalber das Getriebe zerlegen?

            Der Indikator für mich als Laie ist, abgesehen von meiner Erfahrung, das Getriebeöl und der Abrieb am Magnet der Schraube. Wenn da was gröberes im Argen liegt, werde ich vermutlich dort auch fündig!

            Vieleicht habe ich das auch etwas dramatisch beschrieben. Fakt ist, das ein Unterschied zu spüren ist ob ich überwiegend Stadt oder Autobahn fahre.

            PS: aber es geht nicht um meinen Wagen sondern um dem Themenstarter evtl. etwas die "Angst" zu nehmen das irgendwas nicht stimmen muß ( was nicht heißt das da evtl. trotzdem etwas nicht stimmt ). Und ihm ein paar Tipps zu geben wie er das rausfindet oder am besten mit dem Getriebe klar kommt.
            Gruß Brummer

            Kommentar


              #21
              AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

              Unser 2009er 110er klonkt nur dann wenn man die Kupplung schnalzen lässt. Wer mal Oldtimer mit Zwischengas fuhr reißt Gänge nicht mehr, sondern drückt sie über den leichten Widerstand ganz sachte. Dann ist auch der Defi butterweich zu schalten. Die Mär mit der 2ten wegzufahren - kann man tun wenn man den smell der Kupplung statt Aftershave will. Im Stadtverkehr stop and go jedenfalls würde ich das nie nie nie tun. Dann lieber die kurze 1er in Kauf nehmen. Unserer ist gemappt und kann zwar auch mit der 3. ohne Probleme wegziehen aber ich hab ein schlechtes Gefühl dabei... korrigiert mich wenn ich die 1 als Anfahrgang nehme - kurz und dann 2te- dann 4 bei 40 und 5. bei 50 das ist bei unserem so easy und kraftvoll die 3te schlummert meist vor sich hin - liegt aber wohl auch an der Leistungskurve die man uns programmiert hat

              Kommentar


                #22
                AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                Hallo,

                hier ein kurzer Zwischenstand: Ich befinde mich noch im Übe-Status. Es geht von mal zu mal minimal besser, wie ich den verschiedenen Antworten entnommen habe, wird es wohl nie wirklich geräuschlos passieren. Interessant fand ich, dass sich der TD5 butterweich, der TD4 dagegen sehr hakelig schalten lässt.

                Ein anderes Phänomen: Beim Schalten von 4 auf 5 oder von 5 auf 6 bleibt beim Auskuppeln die Motordrehzahl noch sehr lange hoch. Das ist dann wohl auch normal beim TD4?

                Horst

                Kommentar


                  #23
                  AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                  Ja, das ist Teil des Programms. :-D
                  Ich bin auch schon oft an einer Kreuzung los und musste dann unverhofft Bremsen, dabei versucht der Motor seine Drehzahl zu halten. Da bin ich dann immer froh über die Kupplung, sonst würde man noch eine Sekunde munter weiter fahren,

                  /Martin

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                    Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
                    @hornet: Kühne Behauptung ;-)

                    ...aber was soll ich jetzt machen, so weiter fahren, wie die Büchse 180tkm gelaufen ist und bisher keine Probleme hatte oder weil da was nicht stimmen kann, vorsichthalber das Getriebe zerlegen?

                    Der Indikator für mich als Laie ist, abgesehen von meiner Erfahrung, das Getriebeöl und der Abrieb am Magnet der Schraube. Wenn da was gröberes im Argen liegt, werde ich vermutlich dort auch fündig!

                    Vieleicht habe ich das auch etwas dramatisch beschrieben. Fakt ist, das ein Unterschied zu spüren ist ob ich überwiegend Stadt oder Autobahn fahre.
                    Es kann (wird) sich natürlich mit der sich verändernden Viskosität eine Veränderung des Schaltverhaltens einstellen, das ist normal und stelle ich bei mir auch fest. Aber daß Dein Getriebe mehere "Stadtkilometer" braucht um sich signifikant (?) vom Schaltverhalten zur Autobahn zu unterscheiden, halte ich für nicht nachvollziehbar. Es handelt sich ja um geometrisch bestimmte Strukturen ohne Veränderungsmöglichkeit. Ein bestimmungsgemäßer Verschleiß stellt sich bei den Synchronringen ein und die Schaltgabelgabel kann schlecht eingestellt/fixiert sein. Ob der Abrieb der Synchronringe magnetisch ist weiß ich nicht, eine magnetische Ablaßschraube ist aber immer eine gute Idee und habe ich bei mir auch nachgerüstet.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                      TD4, 2009 - Ich bin nach drei Jahren auch noch nicht bei der Weisheit's letztem Schluss... aber bei 3.000 u/min (eher ab 3. Gang aufwährts) gehts etwas höhertourig ohne den "Klonk".

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                        Mein TD4 fährt völlig Klonk-frei wenn man sich and die N Gedenkminute hält. Aber einmal zu schnell geschaltet und es klonkt. Ich bin mal mit einem anderen TD4 gefahren der hatte in der Untersetzung neben dem Klonk noch ein Kratzen im Geräuschangebot, aber auch nur wenn man zu schnell schaltet.

                        Das mit der erhöhten Drehzahl beim Schalten zwischen 4, 5 und 6 habe ich auch. Bei 4 ist es mir noch nie aufgefallen aber bei 5 und 6 ist es deutlich. Ich frage mich ob die Erhöhte Drehzahl nicht irgendeine Fehlfunktion der bewussten Drehzahlerhöhung in der Untersetzung bei 1 und R ist ? Oder kann das nichts miteinander zu tun haben ?


                        Grüße

                        Jens

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                          Die erhöhte Drehzahl wir mW. von der ECU vorgegeben und durch einen Sensor an der Kupplungshydraulik ausgelöst (Kabel und Stecker im Motorraum gut sichtbar ganz oben links Fahrerseite).
                          Überbrücken des Steckers oder der Kabel (nicht Stecker ziehen) schaltet diese Drehzahlsteuerung aus.
                          Ist absichtlich verbaut, um die Kupplung und den Antriebsstrang zu schonen und vor Lastspitzen beim Schalten zu schützen.
                          Der Sinn bzw. Nutzen ist strittig.
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                            Hallo,

                            Also ich hätte bei meinem TD5 keinerlei Probleme, weder vom ersten in den zweiten, noch irgendwo sonst.
                            Alles ging absolut geräuschlos, selbst im Winter hatte ich auch nicht wirklich Probleme, natürlich schaltet man bei Minusgraden nicht Kopflos und ohne Gefühl, aber das setze ich eigentlich bei jedem Auto voraus.
                            Vielleicht hätte ich aber auch einen super Wagen erwischt
                            Ich hätte ihn doch behalten sollen:p

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                              Der Td5 hat einen anderen Motor, ein anderes Getriebe, weniger elektronische Helferlein und weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

                              Wir hat mal ein erfahrener Defender Schrauber gesagt, die Wagen haben manchmal mehr manchmal weniger Spiel im Antriebsstrang.
                              Gruß aus Buxtehude
                              Malte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X