Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender-Anfänger fragt sich ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender-Anfänger fragt sich ...

    ... ob es normal ist, beim Schalten immer das Gefühl zu haben direkt im Getriebe zu rühren und es nicht zu schaffen, ohne Geräusch den nächsten Gang einzulegen? In einer renommierten Defender-Werkstatt in HH hat man mir vorgestern gesagt, alles sei o.k. und das gehöre so. Echt? Was meint Ihr? Kein Schaltvorgang beim Td4 ohne Geräusche?

    Meiner ist ein 2012er 110 Td4, 2,2l, aus erster Hand in Norddeutschland, ca. 98% von den bisherigen 130.000 km auf der Autobahn runtergespult...

    #2
    AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

    Keine Panik!
    Das hört sich wirklich ganz normal an. Diese netten Features gehören beim normalen Defender zur Serienausstattung. Am besten funktioniert es in der Regel beim Einlegen des 2. Gang,
    Bei den Vorgängermodellen hat man da wohl noch mehr fürs Geld bekommen! Früher war halt Alles besser.....
    :kl

    Spass beiseite: Wenn Du, zum fachgerechten Bedienen der Kupplung, die Muskulatur im linken Bein in den nächsten Monaten dann endlich entsprechend aufgebaut hast, dann bist Du irgendwann, an guten Tagen, in der Lage mittels Spiel zwischen Kupplung und Gaspedal den sogenannten, Defendertypischen "Klonk" auf eine Minimum zu reduzieren. Aber das bedarf Eingewöhnung, Übung und einer gute Tagesform (so wars bzw. ist es wenigstens bei mir).

    Land Rover gearbox.jpg
    :D "Hierdie bakkie vattie kakkie"

    Kommentar


      #3
      AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

      Moin,

      versuch einfach mal, bewusst kurz in Neutral zu verweilen - nicht die Gänge in einem Rutsch reißen.

      Gruß

      Highlandy
      Anybody who loves whisky can't be all bad.

      Kommentar


        #4
        AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

        Moin 9000,

        ansonsten kann mal einer der in deiner nähe ist und auch einen TD4 hat bei dir mitfahren. Der dürfte dann eher ein Ohr dafür haben und kann dir sagen ob das normal ist. ;)


        Tschüss
        Hermann
        ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

        Kommentar


          #5
          AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

          Wie Highlandy schon schrieb, versuche in "zwei Schritten" zu schalten.

          Also 2. Fahren... Leerlauf.... 3. ... Fahren.
          Und versuche den Antriebsstrang "auf Spannung" zu halten.
          Beim wieder Einkuppeln kann man ruhig schon wieder etwas gas geben, damit das Getriebe auf "Zug" bleibt.
          Das ist, besonders auch das viele Spiel im Antriebsstrang, sehr angenehm.

          Wenn das Getriebe warm ist geht es dann auch etwas flotter. Ich bin auch eher ein "schnellschaler".
          Aber man gewöhnt sich an alles.

          Ampelsprints sind nicht die Stärke vom Defender.. da wirst du immer verlieren :D

          Was ich aber manchmal mache ist einfach losfahren im 1., gleich in den 2. und den dann etwas weiter ausfahren (40) und direkt in den 4.
          Oder 1. (25) 3. (50) 5. (...)

          Geht auch ;)

          Hatte am Anfang genau das Selbe problem.
          Mittlerweile fahre ich meinen Dicken aber nahezu geräuschfrei. :D

          Lustig wird es immer nur dann, wenn man mal jemand anders fahren lässt und das Gesicht sieht wenn es immer "Klong" macht.
          Bis man erklärt hat wie man es vermeidet und des dann von Mal zu Mal leiser wird beim schalten :D

          Kommentar


            #6
            AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

            Hallo 9000,

            noch ein kleiner Tipp, wodurch es "entspannter" wird: Im normalen Alltag nutze ich den 1. Gang überhaupt nicht. Ich fahre immer im 2. Gang an. Dadurch wird es viel ruhiger..... Den ersten Gang nutze ich eigentlich nur in den Bergen bzw. entsprechendem Gelände.

            Und wenn Du noch nie einen Defender hattest ist es normal, daß Dir die Schaltung anfangs "hackelig" vorkommt. Das wird mit der Zeit besser, man lernt "besser" damit klar zukommen. Ich sehe das z.B. immer an meiner Frau, die normalerweise eine sehr gute Autofahrerin ist. Wenn die mal den Defi fährt (sehr selten) und ich daneben sitze kommt mir das ganze auch immer sehr "ruppig" vor. Man muß sich halt daran gewöhnen und schalltet wie gesagt mit der Zeit automatisch "besser".

            Gruß Steffen

            Kommentar


              #7
              AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

              Zitat von iKapa Beitrag anzeigen

              :kl
              Spass beiseite: Wenn Du, zum fachgerechten Bedienen der Kupplung, die Muskulatur im linken Bein in den nächsten Monaten dann endlich entsprechend aufgebaut hast, dann bist Du irgendwann, an guten Tagen, in der Lage mittels Spiel zwischen Kupplung und Gaspedal den sogenannten, Defendertypischen "Klonk" auf eine Minimum zu reduzieren. Aber das bedarf Eingewöhnung, Übung und einer gute Tagesform (so wars bzw. ist es wenigstens bei mir).

              Das unterschreibe ich!:kl

              Kommentar


                #8
                AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                Danke für die Antworten!

                Dann werde ich noch ein bisschen üben und hoffe, es wird bald besser. Gesund hört sich das ganze geklonke und geklacke da unten nicht an ..

                Werde berichten!

                Horst

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                  130Tkm 98% BAB... da würde ich mal auf Verdacht das Öl im MT82 wechseln und etwas MoS2 zugeben. Schaden wird es zumindest nicht...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                    MT82 ist der Name für das Schaltgetriebe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                      Moin Moin 9000,

                      einfache Frage ? Hast du überprüft ob der Schalthebel vom Verteiler-Getriebe, ganz nach rechts gelegt ist !
                      Wenn er mal nach links gewandert ist, knarrt es auch beim Gangwechsel im Schalt-Getriebe !

                      LG Hotti
                      Es muss nicht immer grün-weiß sein !

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                        So, ich vermeide das Klonk nun aber ganz anders.
                        -klar, erstmal langsam, gaaanz langsam schalten
                        -aber: erst die Kupplung ganz kommen lassen, bevor wieder Gas gegeben wird. Beim hoch- + runterschalten.

                        Dann klonkt da garnix.
                        ------------------------------------
                        mfg Frank

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                          Ich muss die die Übergänge 1-2 und 2-3 mit leichtem Gas schalten, alle anderen ab 3-4 bis 5-6 gehen nur ohne Gas "klong"-frei. Aber da ist wohl jeder Defender anders. Beim Runterschalten hat sich bei mir in den höheren Gängen zusätzliches Gas geben, um den Drehzahlunterschied an der Kupplung gering zu halten, als ganz praktikabel erwiesen...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                            Vielen Dank für die vielen guten Tipps. Komme allerdings nicht wirklich weiter damit. Egal wie vorsichtig und langsam ich schalte, mit Gas, ohne Gas, runterschalten, hochschalten, es geht nicht. Selbst wenn ich nur auskupple, hört man von unten ein bis zwei klonks :-)
                            Wenn ein Hamburger hier mit liest und der Erfahrung mit Td4 hat, kann er sich gerne mal bei mir melden auf eine Spritztour! Vielleicht hat er dann ja eine Erklärung für die Klopfgeister :)

                            Horst

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender-Anfänger fragt sich ...

                              Zitat von Bergfuzzi Beitrag anzeigen
                              So, ich vermeide das Klonk nun aber ganz anders.
                              -klar, erstmal langsam, gaaanz langsam schalten
                              -aber: erst die Kupplung ganz kommen lassen, bevor wieder Gas gegeben wird. Beim hoch- + runterschalten.

                              Dann klonkt da garnix.
                              So mach ich das normalerweise auch. Fuß beim Schalten ganz vom Gas. Und erst wenn der andere Fuß vom Kupplungspedal weg ist, langsam aufs Gaspedal. Geht halt nicht so gut, wenn man zum Beispiel beim Abbiegen schnell beschleunigen muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X