Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt geht´s los...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt geht´s los...

    Tja, das freudige Bieten geht nun los...

    Sollte TATA (Indien) ernsthaft mitbieten, so dürfen wir auf das erste Defender Sondermodell mit hundert Haltegriffen aussen und den zwei Kochnischen im Heck gespannt sein...

    So, aber jetzt erstmal ein Text aus dem Netz:

    Die Ford Motor Company dürfte am Donnerstag (19.7.) Eröffnungsgebote für Jaguar und Land Rover von verschiedenen
    Unternehmen erhalten, darunter Investmentfirmen und möglicherweise auch anderen Autoherstellern. Dies hat die "New York Times" in ihrer Onlineausgabe berichtet.

    Zu den Bietern für die beiden britischen Autohersteller dürften nach Darstellung der Zeitung Cerberus Capital Management gehören, die Chrysler von Daimler-Chrysler kauft. Auch die Investmentfirma Ripplewood Holdings, die von dem früheren Chrysler-Präsidenten Thomas T. Stallkamp geführt wird, sei ein potenzieller Bieter. Die Investmentfirma One Equity Partners, zu deren Seniorpartnern der ehemalige Ford-Konzernchef Jacques A. Nasser gehört, könnte sich möglicherweise ebenfalls an der Eröffnungsrunde der Gebote beteiligen. Nasser war 2000 Ford-Chef, als der amerikanische Autohersteller Land Rover gekauft hatte.

    Die Zeitung verwies auf Analystenschätzungen nach denen Jaguar und Land Rover Ford acht Milliarden Dollar (5,8 Mrd Euro) bringen könnten. Die Unternehmen nahmen keine Stellung.

    Zu den möglicherweise interessierten Autofirmen sollen der größte indische Autokonzern Tata Motors nach Medienberichten in Indien gehören. Die Zeitung verwies auch auf Medienberichte über ein mögliches Interesse von Hyundai (Südkorea) oder einer chinesischen Gesellschaft.

    Ford hatte sich bereits für 848 Millionen Dollar von der britischen Luxus-Marke Aston Martin getrennt. Früheren Medienberichten zufolge zieht Ford auch einen Verkauf des schwedischen Autoherstellers Volvo in Erwägung.

    Ford hatte 2006 vor allem wegen Problemen in Nordamerika einen Verlust von 12,6 Milliarden Dollar verbucht. Der Konzern schließt dort Werke und beseitigt tausende von Arbeitsplätzen, um Kosten zu sparen.
    Land Rover: Ever sick - but never dies

    #2
    und hier wäre der thread dazu....
    Wozu Verzicht?

    Kommentar


      #3
      ....armer Ford, dann hat er plötzlich gar nix mehr was begeistert!

      Kommentar

      Lädt...
      X