Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

    ...wundert Euch nicht der Dicke ärgert mich an noch anderer Stelle. Nach einer Getrieberevision vor ca. 4.000 km bei deren Durchführung ich auch die Kupplung und das ZMS erneuert habe, trennt die Kupplung jetzt kaum noch. Nachdem ich den Nehmerzylinder vor ca. 2 Jahren (15.000 km) getauscht habe, gehe ich eigentlich davon aus, dass dieser noch dicht ist. Es läuft auch keine Hydraulikflüssigkeit am Kupplungspedal runter und der Flüssigkeitsstand ist auch noch in Ordnung. Es macht den Eindruck als hätte das System irgendwo Luft gezogen. Das Ganze ist auf den letzten 300 km immer schlimmer geworden, so dass ich jetzt ran muss.

    Freue mich über Tipps und wünsche nochmal ein schönes WE

    #2
    AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

    Zitat von Landnico Beitrag anzeigen
    Nachdem ich den Nehmerzylinder vor ca. 2 Jahren (15.000 km) getauscht habe, gehe ich eigentlich davon aus, dass dieser noch dicht ist.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Auf welcher Höhe ist dein Pedalgummi,verglichen mit der Bremse?
    Kannst du am Geber noch nachstellen?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

      Evtl.hast Du beim zusammenfügen von Getriebe und Motor die Messinghülse zerstört.
      War bei mir so ähnlich.Hülse beim einbaugen Deformiert hatte fast keine Synchronisation.Fahren war möglich aber mit sehr schlechtem Schaltverhalten.Also fast so als würde die Kupplung nicht trennen

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

        Meinst Du das Pilotlager? Das Lager wurde mit großer Vorsicht eingebaut und auch das Einführen der Antriebswelle klappte problemlos und ohne Verkannten. Eigentlich tritt sich mein Kupplungspedal so, dass ich das Gefühl hab es hat nur auf den letzten 10 mm Wirkung. 90 % fühlt sich an wie ein Tritt ins Leere. Die Kupplung schleift mittlerweile auch bei durchgetretenem Pedal. Und zwar so das der Wagen auf ebener Strecke schon anrollt. Bevor sich das Ganze so verschlechtert hatte, hörte ich ein klackendes Geräusch in allen Gängen das sofort verschwand sobald ich den Fuß auf die Kupplung legte (nicht getreten).
        Pilotlager wäre allerdings der GAU. Ich nehme jetzt als erstes mal den Pedalkasten auseinander um zu sehen was da drin los ist. Mein Vorbesitzer hat es allerdings mit der Konservierung so gut gemeint das die ganze Bodengruppen komplett kunststoffversiegelt ist. Ich kann kaum erkennen wo und wie man das Ding aufmacht.

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

          Also bei der Beschreibung würde ich nochmal versuche zu entlüften. 90% iust schon sehr viel Leerweg. Kann es sonst sein dass du den Nehmerzylinder falsch montiert hast?

          Ansonsten gab es mal bei bestimmten Kupplingsscheiben das man die falsch herum eingabaut haben konnte. Bin aber nicht sicher ob auch beim TD5 und ob das Fehlerbild dazu passt.

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

            Zitat von Landnico Beitrag anzeigen
            Ich kann kaum erkennen wo und wie man das Ding aufmacht.
            Im Motorraum,ganz am Kotflügel.
            Kleiner rechteckiger Blechdeckel,mit 6 Kreuzschlitzschrauben.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

              ...wenn das Problem die letzten 4000 km nicht da war, tippe ich auf einen der beiden Zylinder.
              Zuerst mal versuchen, ob du den Druckpunkt mit Pedalpumpen nach oben holen kannst, das wäre
              ein sicheres Zeichen für Hydraulikfehler. Wenn ja, mal mit einer Grippzange und zwei kleinen Metallplätchen den Schlauch zum Nehmerzylinder zuklemmen und wieder mit dem Pedal pumpen, wenn kein Unterschied, sollte es der Geber sein. Der kann intern spülen ohne sichbare Leckage. Bin nicht ganz sicher, ob der TD5 immer ein Schlauchstück hat, das zu klemmen kannst. Ich tasuche immer beide Zylinder, dann ist länger Ruhe und so teuer sind die auch wieder nicht.
              Viel Glück bei der Fehlersuche.

              Kommentar


                #8
                AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

                Text gelöscht... war mist
                Zuletzt geändert von Dinosaurier; 21.05.2017, 18:23. Grund: blödsin getippt
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

                  Es gibt noch eine mögliche Ursache: verbogener Ausrückhebel. Sind aus Blech und ermüden mit der Zeit. Bei einem anderen Fahrzeug ist mir das schon vorgekommen. Weiß aber nicht ob das ein typischer Schwachpunkt beim TD5 ist.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

                    Beim td5 trennt sich die Kugel von der Druckstange des Nehmerzylinders. Die Stange arbeitet sich dann in den unkaputtbaren Ausrückhebel.
                    Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

                      Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                      Es gibt noch eine mögliche Ursache: verbogener Ausrückhebel. Sind aus Blech und ermüden mit der Zeit. Bei einem anderen Fahrzeug ist mir das schon vorgekommen. Weiß aber nicht ob das ein typischer Schwachpunkt beim TD5 ist.
                      Der TD5 hat einen dicken guss ausrückhebel.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kupplung trennt kaum noch obwohl neu

                        Da hab ich wohl ins falsche Loch geguckt. Der Geberzylinder hatte doch keine Flüssigkeit mehr. Ich hab´s aufgefüllt und gepummt und die Kupplung ist wieder gut. Habe von Aixlandy beschriebenen Test durchgeführt. Ergebnis: Wenn der Schlauch abgeklemmt ist, steht das Kupplungspedal und bewegt sich keinen Millimeter. Also hatte ich meinen Nehmerzylinder aus der Glocke gezogen aber dieser ist trocken. Kurrioser Weise macht der Geber auch einen dichten Eindruck. Es läuft auch nichts am Pedal herab. und das Leitungssystem ist auch dicht. Ich hab keine Ahnung wo die Brühe hin ist, tausche jetzt aber doch mal den Geber aus.Geber 001.jpg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X