Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

frage zur webasto thermo top c

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    frage zur webasto thermo top c

    hallo,

    da ich vermeiden möchte meinen boden aufzusägen, um an die benzinpumpe zu gelangen, kam mir folgende idee :

    kann ich für für die standheizung einen völlig autarken kleinen tank irgendwo einbauen ??

    ich dachte an so einen alu renntank für sprintrennen oder gar an so einen kleinen transportablen bootstank für aussenborder ....

    den könnte man im sommer sogar in der garage lassen . wir werden die heizung nur im winter zur aufheizung vor fahrtantritt benutzen ....also sollen 5 oder 10 liter doch reichen , odrr gibt es bedenken ...?

    #2
    AW: frage zur webasto thermo top c

    Moin,
    Wieso muss man den Boden aufsaegen um die Standheizung anzuschließen? Geht auch ohne.
    Gruß Eck

    Kommentar


      #3
      AW: frage zur webasto thermo top c

      jess, i know.... aber ich habe auch keine lust den tank leerzupumpen um dieses adapterstück ( und somit eine schwachstelle im schlauch zu schaffen ) da ranzufummeln.

      ausserdem finde ich die idde mit dem separaten tank cool, weil sie von mir ist .

      Kommentar


        #4
        AW: frage zur webasto thermo top c

        Hallo,
        Gleiches habe ich vor. Allerdings beim 300TDI. Aus einem separaten Tank kann ich dann legal Heizöl für den Betrieb der der Heizung nutzen. Den Tank schweisse ich mir aus einem Edelstahlrohr und zwei Klöpperböden. Eine eingeschweissete Rohnippelhälfte 1 1/4" mit einem Messingblindverschluss dient als Einfüllstutzen. In den Blindverschluss setze in eine kleine Mini-Bohrung für die Belüftung. Nur den Platz für den Tank muss ich noch festlegen.
        Gruss
        Teufelsmoor

        Kommentar


          #5
          AW: frage zur webasto thermo top c

          mit dem Heizöl musst du dann aber gefühlte 100 jahre heizen bis sich das rechnet. wahrscheinlich wirst du öfters vergessen für die Heizung zu tanken und dann beginnt das läppern von stinkediesel in den Heizungstank. den abzweig für die Heizung als Schwachstelle zu bezeichnen ist wohl ein büschen übertrieben. da man am td5 eh häufiger die pumpe wechseln muss :=a empfiehlt sich sowieso eine wartungsklappe. wenn man den anschluß fachgerecht durchführt ist das auch dauerhaft dicht (bei uns seit 18 jahren) mir ist auch niemand bekannt bei dem es Probleme gegeben hätte.

          Kommentar


            #6
            AW: frage zur webasto thermo top c

            Aus Kostengründen habe ich diese Überlegung nicht angestellt. Was haut denn so eine Standheizung pro Stunde weg ?? 2 Liter ??

            Ich finde ein unabhängiges System einfach überschaubarer .

            Ich glaube gern dass irgendwelche Dinge 18 Jahre ohne probleme halten. Es gibt aber dinge die geben nach einer Stunde ihren Geist auf . ( wie der Ölkühler an meinem Lotus )

            Wenn ich die Klappe reinschneiden muss , weil die Pumpe defekt ist , dann wird sie halt reingeschnitten .... vorher nicht .

            Den Adapter in den Schlauch zu integrieren ... kann man machen , muss man aber nicht .

            Wenn man mein Tankvorhaben schlau umsetzt , kann man mit mit einer 15 Euro Japanpumpe den Kraftstoff im Notfall ohne Probleme vom Haupttank umpumpen ....

            Das würde dann aber unter Eigendoof fallen .... zumal das Ding nur im Winter ne halbe Stunde morgens und ne halbe Stunde abends laufen muss.

            Arkitis Expedition ist ja erstmal nicht geplant

            Kommentar


              #7
              AW: frage zur webasto thermo top c

              Hallo,
              1 Liter Heizöl entsprechen 10 kWh Heizleistung. Die Thermotop liegt in der Heizleistung (unter Vorbehalt) bei ca. 3 bis 5 kWh. Rechne mit so knapp 1/2 Liter Verbrauch pro Stunde Laufzeit, bei kalter Witterung. Ich nutze den Defender oft im Winter zur Waldarbeit, da darf er ohne weiteres schon mal 8 Std. durchheizen. Nebenbei, wer beim Defender Rentabilitätsrechnungen erstellt und danach handelt, wird keinen Defender fahren. Für mich ist es ein Beschäftigungsobjekt, ich kann meinem Basteltrieb freien Lauf lassen. Spass macht es zusätzlich und nach Kosten habe ich nie geschaut, ist eben ein schnellerer Traktor mit eigenem Charakter!
              Gruss
              Teufelsmoor

              Kommentar

              Lädt...
              X