Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreischens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

    Zwischenbericht:

    Die Mess-Vorrichtung ist als Quick & Dirty-Lösung soweit fertig. Die Messmethode funktioniert. Folgende Aussage kann man jetzt schon treffen:

    1. Das Auslöse-Moment ist nahezu konstant und liegt bei ca. 75Ncm (Gebrauchtteil).
    2. Mit entsprechenden Anlaufscheiben lässt sich das Auslöse-Moment verändern.
    3. In Bezug auf die Funktionalität scheint die Kupplung "verschleißfrei" zu sein.

    Jetzt wird die Messvorrichtung optimiert und dann eine neue (jungfräuliche) Kupplung getestet. Dann sind Referenzwerte vorhanden und Beurteilungen möglich.


    clutch Ncm 01.jpg

    Dank an gseum, Hommel, Carstix. :)

    Kommentar


      #62
      AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

      Zwischenbericht:

      Um an die neue, unbenutzte Überlastkupplung zu kommen, musste das fabrikneue EPB-Modul geöffnet werden. Dieser Vorgang wurde hier schon mehrfach erklärt. Nachteil: Hoher Aufwand, viel Zeit und böse Kratzer und Risse am Gehäusedeckel.

      Ich wollte unbedingt das Modul im Neuzustand belassen. Also überlegte ich mir einen "EPB-Opener". Das Ergebnis: In Sekunden geöffnet, keine Kratzer usw.. (siehe Fotos)

      EPB opener 01.jpg EPB opener 02.jpg

      Dieser Gehäuseöffner ist nur ein handgemachtes Testmuster. Bei einer professionellen Fertigung sähe das anders aus und die Funktion und Handhabung wären deutlich verbessert.

      Kommentar


        #63
        AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

        Das Teil ist cool! Welchen Kleber nutzt du für die erneute Versiegelung? Ich hatte da dann statt des stark klebenden PU-Zeugs "nur" Silikon benutzt...
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #64
          AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

          Zitat von gseum Beitrag anzeigen
          Das Teil ist cool! Welchen Kleber nutzt du für die erneute Versiegelung? Ich hatte da dann statt des stark klebenden PU-Zeugs "nur" Silikon benutzt...
          Sobald ich das Ding wieder schließe, mache ich mich an das Thema "Abdichten". Da gibt es gute Ansätze. Eines ist aber jetzt schon sicher und hat sich generell bewährt: Das Ganze wird zum Schluss im eingebauten Zustand mit Liqui Moly-Seilfett überzogen und versiegelt. Dabei wird die Atmungsdüse* aber abgedeckt. :D

          *) Ich habe mir kürzlich einen smart fortwo Cabrio zugelegt. Dort haben alle Controller-Boxen die gleichen Atmungsdüsen.

          Kommentar


            #65
            AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

            Abschlussbericht:

            Die neue Überlastkupplung habe ich heute testen können. Das Ergebnis überrascht. Eine stark benutzte Kupplung lag bei ca. 75.0 Ncm. Eine modifizierte* Kupplung mit Messingachse lag bei ca. 80.0 Ncm und eine fabrikneue Kupplung lag bei (nur)ca. 62.0 Ncm Auslösedrehmoment.

            Im Klartext: Je mehr man die Kupplung kreischen lässt, umso mehr steigt das Auslösemoment an. Das könnte man positiv sehen.

            Fazit: Kreischt eine EPB, wird das Spindel-Getriebe geschützt und das Auslösemoment über die Zeit "verbessert". Somit hat m.E. das gesamte EPB-Modul eine lange Lebensdauer. Die Probleme scheinen mir außerhalb der EPB zu liegen. Wird das Modul nicht symmetrisch eingestellt, oder zu kurz, so dass die beiden Seile intern nicht mehr gekoppelt werden können, führt das zwangsläufig zu großen Problemen.

            Ebenso aber auch im dynamischen Betrieb. Werden die Zugseile unterschiedlich belastet, verschiebt sich der Spindelantrieb aus seiner Arbeitsmitte und führt ebenso zu großen Problemen. Z.B. durch einseitige Verschmutzung.

            Ich persönlich werde an meinem Modul eine optische Anzeige am Gehäuse für die Mittelstellung des Spindelantriebes anbringen. :)

            *) Ich habe in der modifizierte Kupplung die Federspannung um ca. "1.0 mm" erhöht.

            Wichtig: Die gemessenen Werte können stark von der Realität abweichen. Die Relationen untereinander dürften aber so in etwa stimmen. Ebenso sind meine Aussagen als persönliche Einschätzung zu betrachten.


            Kommentar


              #66
              AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

              Zitat von gseum Beitrag anzeigen
              Das Teil ist cool! Welchen Kleber nutzt du für die erneute Versiegelung? Ich hatte da dann statt des stark klebenden PU-Zeugs "nur" Silikon benutzt...
              Im Moment bin ich bei MARSTON Universaldichtung gelandet. Ist u.a. für den KFZ-Bereich geeignet und auch für Kunststoff-Kunststoff empfohlen. Habe eine Tube bestellt und werde berichten.

              Marston Dichtung.jpg

              Kommentar


                #67
                AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                Nachtrag:

                Beim Hantieren des linken Bremsseiles (backbord) sollte das eigentliche Stahlseil nicht gedreht werden! Im Gegensatz zum rechten Bremsseil, gibt es im EPB-Modul keinen Verdrehschutz. Das heißt, dass der kleine Magnet für den Hallsensor/Hallgenerator sich auf seiner Welle verdreht. Dabei können Schäden an seiner Laufbahn oder/und im Kunststoffhalter auf der Welle entstehen...

                EPB sense 02.jpg EPB sense 05.jpg

                Kommentar


                  #68
                  AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                  Kannst da mal einzeichnen, wo das Bremsseil läuft? Ich hab da noch nicht verstanden, wie sich das verdrehen kann. Verstehe ich das richtig, dass im zweiten Bild links der Haken von der Notentriegelung ist?
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                    Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                    Kannst da mal einzeichnen, wo das Bremsseil läuft? Ich hab da noch nicht verstanden, wie sich das verdrehen kann. Verstehe ich das richtig, dass im zweiten Bild links der Haken von der Notentriegelung ist?
                    Ja, so ist es. Normaler Weise kann der Anker, auf dem der Magnet sitzt, nicht verdreht werden. Das muss bei der Montage, oder Demontage passieren. Wenn z.B. die Seele im Bowdenzug festsitzt, und an der großen Rändelschraube mit Kraft gedreht wird, dann dreht sich das innere Seil im Bowdenzug mit. Nur gehalten von der Kunststoffhalterung des Magneten. Und diese verdreht sich dann auf der Ankerwelle.

                    Auf der anderen Seite ist das Seil fest in der Spindel verpresst. Un diese wiederum hat diese quadratische Platte, die in einem Führungsschacht verläuft. Da verdreht sich nichts.

                    EPB sense 08.jpg EPB sense 09.jpg EPB sense 07.jpg EPB sense 10.jpg

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                      Hallo LR-Freunde,
                      nachdem die Handbremse an meinem D3 aus 2008 mit nunmehr über 254.000 km zum unzähligen Male Probleme bereitet hat (es sind mindestens die 4. Bremsbacken verbaut), das Modul ist erst seit ca. 4 Jahren erneuert worden, hat die Werkstatt festgestellt, dass eines der Seile im Bereich der Bremstrommel defekt ist.
                      Laienhaft ausgedrückt: die Befestigung an der Bremsbacke ist hinüber.
                      Da es diese Seile - angeblich - nicht einzeln gibt, bin ich nun auf der Suche nach funktionierenden Bremsseilen.
                      Wer hat Solche übrig?

                      Mit Sächsischem Gruß Holm

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                        Nachtrag zu #69:

                        Aus Interesse habe ich heute einen einfachen Testaufbau für den Kraftsensor in der Notentriegelung gemacht. Das funktioniert sehr stabil. Bei dem IC handelt es sich um einen analogen Hall-Sensor 95A 740. Um präzise Messwerte zu erhalten, muss die Führung vom Magnetsensor "spielfrei" laufen. Wie o.a. sollten starke Drehbewegungen am Bremsseil vermieden werden. Eigentlich bräuchte man nur die Rastnase in der Seilkupplung entfernen. Dann wäre die Sensorik geschützt.

                        EPB sense 12.jpg EPB sense 13.jpg EPB sense 14.jpg

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                          Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
                          Im Moment bin ich bei MARSTON Universaldichtung gelandet. Ist u.a. für den KFZ-Bereich geeignet und auch für Kunststoff-Kunststoff empfohlen. Habe eine Tube bestellt und werde berichten.
                          Habe die Dichtrille vom Deckel mit Marston Dauerplastische Universal-Dichtung gefüllt. Das geht mit der Aufschraubspitze* sehr einfach. Das Dichtungsmittel lässt sich sehr gut verarbeiten und ggf. auch leicht wieder entfernen. Nach einem Tag konnte ich den Deckel ohne Hilfsmittel wieder öffnen. Das Zeugs gehört in jeden gut sortierten Werkzeugkasten!

                          Marston 01.jpg


                          *) Tipp: Einmal vorher "trocken" mit der Tube und Spitze durch die Dichtrille im Deckel Probe fahren. Ich habe die Spitze mit einem Bleistiftspitzer verjüngt. Dann geht's ohne Gehakel. ;)

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                            Ein Wahnsinn, welchen Aufwand Du betreibst und es hier veröffentlichst!
                            Vielen Dank auch von meiner Seite!

                            LG Jo

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                              Zitat von JoB Beitrag anzeigen
                              Ein Wahnsinn, welchen Aufwand Du betreibst und es hier veröffentlichst!
                              Vielen Dank auch von meiner Seite!

                              LG Jo
                              Besten Dank! Jetzt habe ich schon zwei Follower ;)

                              Mit dem Aufwand hält sich das eigentlich in Grenzen. Da ich meinen LR3 durchrepariere, sind meine Beiträge eher Arbeitsbeschreibungen. Das läuft dann nebenher. Einiges davon stelle ich dann hier ein.
                              Was ich etwas bedauere, ist die äußerst geringe Resonanz. Es sollte eigentlich zu Diskussionen anregen, so, dass ich auch etwas vom Wissen und Erfahrungsschatz Anderer profitieren könnte.

                              Auf der anderen Seite habe ich den Eindruck, dass ich hier im Forum etwas nerve.

                              LG Uwe

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                                Moin Uwe,
                                Du nervst keinesfalls! Dass die Resonanz nicht so stark ist, liegt meines Erachtens nach an der Qualität Deiner Beiträge. Da bleiben halt keine oder fast keine Fragen offen. Aber in der Tat ist es mal wieder Zeit für ein herzliches Dankeschön! Mit Deiner Beschreibung des EPB-Moduls sollte eigentlich jeder, der einen Schraubendreher richtig herum halten kann, die horrenden Reparaturkosten beim Freundlichen (ich werde nie verstehen, warum man den so nennt 😉) vermeiden können, oder den Reparaturfall verhindern können...

                                Viele Grüße
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X