Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreischens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

    Jaja, ich sag ja, ich Trau mich eher mit ner Ente durch die Sahara😂
    I’m Ernst, den Pfad des leicht zu reparierenden Globetrotter Autos hat JLR spätestens nach dem Disco 2 und Defender verlassen. Sind sie aber nicht wirklich schuld. Emissionsgesetzgebung, Fussgängercrash, etc…

    Kommentar


      AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

      Man kann es auch folgendermaßen sehen: Der D3/4 hat nur zwei Hauptproblemzonen - Parkbremse* und dann lediglich nur noch den Motor. Darin wiederrum stechen die EGR-Ventile** in der Anzahl unserer Beiträge hier im Forum hervor. Beim D4 habt "ihr" noch zusätzlich "Kurbelwellenbruch"***. Sonst ist alles prima ;)!

      Alternativer Blickwinkel - es ist noch keinem hier eingefallen, wogegen man einen D3/4 tauschen könnte. Dazu gibt es sogar lange Threads hier an anderer Stelle...

      (Mich stört hauptsächlich das hohe Gewicht vom D3 im Offroadeinsatz. Ansonsten ist es das tollste, universellste Auto, was ich je hatte!)

      * Parkbremse: Mangelnde Wartung und Unkenntnis. Allerdings auch ein wirklich blödes Mechanikgewusel
      ** EGR: Schlechtes Konzept, aber beherrschbar und Teile nicht teuer.
      *** Kurbelwellenbrüche: Ölverdünnung durch DPF-Reinigung und zu viel Drehmoment?

      XOR

      Kommentar


        AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

        Auf die Gefahr das das hier off tópic wird: ich finde den Disco faszinierend aber die konzeptionelle Reinheit eines älteren Defenders hat er nicht. Er ist als ein Geländewagen konzipiert der in wirklich schwierigen Gelände zurechtkommt. Aber dieses Gelände finde ich außer in den Offroad Parks nur noch in Gegenden wo ich weder Ersatzteile bekomme noch LR Werkstatt Support. Und diese Gegenden sind für ein derart komplexes Fahrzeug tabu.
        Aber bei meinen TD5 Defendern habe ich am Anfang auch gemeckert bis ich mich irgendwann komplett durchgeschraubt hatte. Danach war mein Vertrauen in die Technik sehr hoch. Und dank prophylaktischer Wartungsmassnahmen bin ich auch in 15 Jahren und vielen Kilometern nur ein einziges Mal wegen dem doofen Lichschalter liegengeblieben. Aber nur eine Stunde.
        Unter der Perspektive fällt die EPB gar nicht so ins Gewicht. Wirklich schlimm finde ich nur den Kurbelwellenschaden und die mangelhafte Zugänglichkeit im Motorraum. Das hätte man auch anders machen können wenn gewollt.
        Früher, vor den Crash Tests, hätte man mit Hilfe des Starrahmens die komplette Front nach vorne abklappbar oder demontierbar gestaltet.

        Kommentar


          AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

          Hi,

          lasst uns bitte bei der EPB hier bleiben, sonst laufen wir Gefahr, zum x-ten Mal in die Kurbelwellenproblematik o.ä. abzudriften.

          Die kleine -hier rostige- Feder hatten wir schon mal thematisiert, die wurde im Laufe des D4-Zyklusses mal hinzugefügt und kann man auch problemlos bei anderen D3/D4 mit einsetzen - sofern man einen Bremsbackensatz erwischt, der die Feder mit enthält. Ich hatte zuletzt einen ATE-Satz bestellt, der sie eigentlich mit dabei haben sollte, dem war aber nicht so.

          Daher würde ich nun (endlich ;)) der Empfehlung von LRthebest-Uwe folgen und beim nächsten Mal tatsächlich einen LR-Original-Satz mit neuster LR-Teilenummer bestellen: https://partsouq.com/en/catalog/genu...05&uid=6056&q=

          Oder für die Gängigkeit einmal alle Federn neu kaufen: https://www.lrdirect.com/LR031944-Ki...keep_https=yes

          Schönen Gruß
          Jürgen
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

            Hallo Jürgen, hast du Info was die bei JLR kosten? Ungefähr

            Kommentar


              AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

              Die ATE kosten ca. 80-90 €, die Originalen wohl so ca. 120-130 € - die Landy Scheune ist da eine gute Orientierung für die Preise der O-Teile:


              Der Mehrpreis von rund 30-40 € wäre es mir nun wert, da ja Uwe auch in diesem (oder einem anderen) Thread schön auseinandergedröselt hat, wo der qualitative Unterschied liegt - z.B. darin, dass durch schlechte Verarbeitung der kleine Keil (Inbus-Schraube) und die automatische Nachstellung schlecht gängig ist, die Federn nicht sauber sitzen usw. usw.
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                Danke, seh ich auch so. Ich bin mittlerweile vorsichtig mit Aftermarket geworden
                Viele Grüße

                Kommentar


                  AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                  Zitat von Wolfi1967 Beitrag anzeigen
                  Ich habe nun mal die verschiedenen Höhen durchprobiert:

                  Gefahren, dann auf P, dann EPB aktiviert und am Disco kräftig gewackelt.

                  Erstes Ergebnis, mehrfach getestet:

                  In Normalhöhe knarzende Geräusche.
                  In Geländehöhe und Zugangshöhe nichts zu hören.

                  Deutet irgendwie schon auf eine gewisse Lageabhängigkeit irgendeines Bauteils hin. ;)

                  Den Bowdenzug werde ich dann heute Nachmittag von LR inspizieren lassen.

                  Viele Grüße,
                  Wolfgang

                  Ursache erkannt...?

                  Grüße
                  Uwe

                  Kommentar


                    AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                    Hi
                    Hab jetzt meine Trommelbremse nach WHB eingestellt am linken Hinterrad. Bei der Gelegenheit wollte ich mal das Seilspiel checken und hab die überwirfmutter am Zug abgeschraubt. Das war’s dann auch . Der Zug scheint in der Tülle festgerostet zu sein. Mit mittlerer Gewalt tu sich da gar nichts. Ist das Rost oder ist der in der Trommel nochmal gekontert? Die Scheibe hatte ich drauf gelassen.

                    Kommentar


                      AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                      Noch eine Frage: WHB sagt das der Backenversteller Hand tight zu gemacht wird, also Bremsbacken liegen. Dann 10 Klicks bzw. eine volle Runde den Versteller lösen.
                      Alle DIY Videos und Bodsys BrakeBible reden aber von nur 8 Klicks.
                      Was ist jetzt richtig?

                      Kommentar


                        AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                        Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                        Hi
                        Hab jetzt meine Trommelbremse nach WHB eingestellt am linken Hinterrad. Bei der Gelegenheit wollte ich mal das Seilspiel checken und hab die überwirfmutter am Zug abgeschraubt. Das war’s dann auch . Der Zug scheint in der Tülle festgerostet zu sein. Mit mittlerer Gewalt tu sich da gar nichts. Ist das Rost oder ist der in der Trommel nochmal gekontert? Die Scheibe hatte ich drauf gelassen.
                        Das ist ausschließlich Rost. Hier braucht es Gedult, Zeit und einen guten Rostlöser. Z.B. Mouse Milk. Anschließend eine Rundstahlbürste in einen Akkubohrer spannen und kräftig ausbürsten. Danach Kupferpaste üppig applizieren. Das hält dann ewig.

                        Grüße
                        Uwe

                        Kommentar


                          AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                          Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                          Noch eine Frage: WHB sagt das der Backenversteller Hand tight zu gemacht wird, also Bremsbacken liegen. Dann 10 Klicks bzw. eine volle Runde den Versteller lösen.
                          Alle DIY Videos und Bodsys BrakeBible reden aber von nur 8 Klicks.
                          Was ist jetzt richtig?
                          Das hängt von ein paar Faktoren ab. Sind Bremsschuhe und Trommel neu und original und die Bremsschuhe absolut korrekt montiert und axial ausgerichtet und beim Backenverstellen das Anpressen mit gefühlvollen Aluhammerschlägen begleitet wurde, dann reichen sicherlich 8 Klicks.

                          Wenn aber unfachmännisch*frauisch und lustlos montiert wurde und die Federclipse verbogen wurden, dann sind 10 Klicks wohl besser angebracht. Es ist also auch eine Frage der Selbsteinschätzung. ;)

                          Grüße
                          Uwe

                          Kommentar


                            AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                            Wenn jetzt hier gegendert werden muss bin ich ich rauss....

                            Kommentar


                              AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                              Zitat von wedgev8 Beitrag anzeigen
                              Wenn jetzt hier gegendert werden muss bin ich ich rauss....

                              Ich auch! Das war Satire. :D

                              Kommentar


                                AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                                Dann ist ja gut. :o Als alter weißer Mann der ein dickes Auto mit Dieselmotor fährt bin ich ja eh schon die SAU der Nation.
                                Aber jetzt wieder zurück zu den Bremsen!
                                Ich zähle weniger die Klicks sondern drehe dabei mit dem großen Drehmomentschlüssel in Fahrtrichtung die Trommel.
                                Also klicken und drehen, klicken und drehen...... Bis das ganze schön fest ist und eingebettet. Dabei auch immer ein paar Schläge mit dem Kunstoffhammer. Dann die Klicks zurück laut WHB (8), Innensechskantschraube festziehen und gut ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X