Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreischens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

    Ja, ist ja auch am einfachsten, dem Kunden 800+ € zu berechnen und es neu zu machen. :(

    Lass dir das Modul bei Austausch auf jeden Fall aushändigen. Entweder öffnest du es selbst oder sendest es mir (oder LRthebest) zur Verwertung und Optimierung unserer Erkenntnisse hier zu. ;)
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

      Den Zustand der Bremsbacken von der EPB lässt sich sehr gut an dem Bewegungs-Spiel der Zugseile erkennen. Sowohl die Funktionen, als auch die Einstellungen. Selbst an eingebauter EPB einfach zu checken. Allerdings muss die Überwurfmutter leichtgängig/geschmiert sein. ;););)

      EPB Clearance 02.1.jpg EPB Clerance 01.1.jpg

      PS: An diesen Stellen könnte man notdürftig das Seil "verkürzen".

      Kommentar


        AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

        Hallo zusammen!

        Ich hatte neulich auch den Spaß mit der Parkbremse. Vorgewarnt durch die Berichte und ein paar "lustige" Youtubevideos, wollte ich den "Sche**" einfach so lassen, denn ich komme prima ohne Parkbremse aus. Aber dann stand ein TÜV-Termin an, also durfte ich dieses Thema auch vertiefen.

        Erstens - vielen Dank für die ausführlichen und wirklich hilfreichen Inos hier! Super beschrieben und bebildert.

        Zweites - ich kann nur unterstreichen, dass die eigentliche Fehlerursache in der Trommelbremse lag. Es ist nach meiner Erfahrung unsinnig, einfach nur das Parkbremsmodul zu reparieren oder auszutauschen, ohne die Trommelbremsen zu warten/erneuern und einzustellen.

        In meinem Falle hat sich Folgendes ergeben:

        1) Erste Pfuschreparatur vor ein paar Jahren durch eine Fachwerkstatt, da Parkbremse verklemmmt. Also haben sie einfach ein neues Parkbremsmodul für xxx€ reingekippt, keine neuen Bremsseile, keine neuen Bremsbelege und vermutlich auch keine Einstellung der Bremsbelege. Es hat zunächst funktioniert, wobei ich die Nutzung mied, wie der Teufel das Weihwasser. Ich hatte da noch keine Kenntnisse über dieses System und vertraute der ansich Land Rover-erfahrenen Werkstatt.

        2) Parkbremse doch mal benutzt und "unlösbar" verklemmt. Die Unjam Procedure aus dem IID-Tool half diesmal nicht.

        3) Parkbremse ausgebaut (ging bis auf die Seilzugbefsetigugsschraube hinten links recht einfach*, wenn auch fummelig...) und dabei ein gebrochenes/festkorrodiertes Bremseil bzw. die Tülle am Eingang zur Trommelbremse gefunden. Das war vielleicht nicht die direkte Ursache, weiß ich jetzt nicht zusagen.

        4) Das Bremsmodul auf der Werkbank geöffnet und nur eine Verklemmung des Gewindes festgestellt. Diese Verklemmung problemlos gelöst, Gewinde zurückgedreht. Ich hatte prophylaktisch einen Getriebe-Reparatursatz gekauft (vier Plastikzahnräder), diesen aber nicht gebraucht (siehe P.S.).

        5) Neue Bremsseile und komplett neue Trommelbremsen-Innenteile montiert (die alten Bremsscheiben bzw. Trommeln aber behalten).

        6) Trommelbremse nach Werkstatthandbuch eingestellt. Dies ist nicht schwierig, aber entscheidend, wie die Kollegen weiter oben schon geschrieben und gezeigt haben. Denn das Wirkprinzip des Parkbremsmoduls ist so, dass die Brenmskabel zusammengezogen werden, bis eine bestimmte Kraft gemessen wird (Kraftsensor im Parkbremsmodul). Jedoch kann das Gewinde, welche die Bremskabel anzieht nicht beliebig weit drehen, da es endlich ist. So kann es sich verklemmen, wenn z.B. die Trommelbremse zu viel Spiel hat, also falsch eingestellt ist. Dies dürfte die häufigste Ursache für Probleme mit der Parkbremse sein?

        Das war schon alles in meinem Fall. Es hat natürlich zwei neue Bremskabel und die Trommelbremsen-Innereien gekostet. Zusammen 300-400€, wenn ich recht erinnere. An Arbeitszeit sind bestimmt zwei halbe Tage draufgegangen, vorallem der Ausbau des Parkbremsmoduls hat mich etwas beschäftig, ehrlich gesagt eher psychisch (fluchen auf LR hilft!), als physisch, denn ich habe keine Hebebühne und man liegt da unter der Karre und kann bestimmte Teile nur dank kardanischer Handgelenke erreichen ;-) .

        Die eine Werkstatt wollte übrigens erst gar nicht bei gehen (überlastet wg. Reichtum, oder so), eine andere hatte einen Termin in zwei Monaten und konnte keinen Preis nennen (das verstehe ich grundsätzlich), hätte aber auch das Parkbremsmodul erneuert (zusätzlich zu den Teilen, die ich kaufte also xxx€), weil sie es ja nicht auf Garantie reparieren wollen (auch das verstehe ich grundsätzlich). Zu LR direkt gehe ich wiederrum auch nicht, weil ... xxxx€.

        Wie hat neulich ein Youtuber gesagt? Ein Discovery ist nur was für Leute, die da selber dran schrauben können und wollen. Oder für Leute mit viel Geld (das hat er allerdings nicht explizit gesagt). Nun ja - ich lag zwei halbe Tage unter meinem geliebten Reisemobil und bin nun froh, wieder was gelernt zu haben. Unsere Beziehung wird nach und nach inniger.

        P.S. Den Parkbrems-Getriebereparatursatz (vier Zahnräder von Britparts? Originalbeutel habe ich leider weggeschmissen.) habe ich noch ungenutzt preiswert abzugeben. Hat neu etwa 35€ gekostet. Für 50% kann ich es jemandem gerne weitergeben. Bitte um eine PN bei Interesse.

        _______
        * Ich konnte bis auf eine Schraube alles beim Ausbau des Parkbremsmoduls gut lösen. Wird wohl auch daran gelegen haben, dass ich regelmässig einen Hohlraum- und Unterbodenschutz anbringe (Fluid Film). So waren die Schrauben bzw. Bleche/Rahmen nicht korrodiert. In den Youtubevideos zu diesem Thema kann man sehen, dass die Protagonisten ansonsten da schon mir Meißel und Flex beigehen und viele Stunden unter dieser Arbeit leiden (so draussen auf der Auffahrt, im englischen Regen....). Aber der ganze Unterboden war auch am blühen, alles voller Rost. Dies scheint mir ein Knackpunkt zu sein, der zwar entscheidend, wenn auch nur indirekt zur Reparatur der Parkbremse dazugehört.

        Gruß - XOR

        Kommentar


          AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

          Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
          Den Zustand der Bremsbacken von der EPB lässt sich sehr gut an dem Bewegungs-Spiel der Zugseile erkennen. Sowohl die Funktionen, als auch die Einstellungen. Selbst an eingebauter EPB einfach zu checken. Allerdings muss die Überwurfmutter leichtgängig/geschmiert sein. ;););)

          [ATTACH=CONFIG]190416[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]190417[/ATTACH]

          PS: An diesen Stellen könnte man notdürftig das Seil "verkürzen".
          Eine super-prakitsche Info! So kann mal schnell sehen, wie die Sache steht, auch prophylaktisch. Aber, wie du schon geschrieben hast, diese Teile müssen sich locker bewegen lassen. In mein Fall, vor der Reparatur, war alles sehr festgegammelt. Nun ist's mit Korrosionsschutzfett eingebaut. Bei dir sieht man auch die Spuren der Wassepumpenzange von der Demontage, oder?

          Danke un Gruß - XOR

          Kommentar


            AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

            Zitat von XOR Beitrag anzeigen
            Eine super-prakitsche Info! So kann mal schnell sehen, wie die Sache steht, auch prophylaktisch. Aber, wie du schon geschrieben hast, diese Teile müssen sich locker bewegen lassen. In mein Fall, vor der Reparatur, war alles sehr festgegammelt. Nun ist's mit Korrosionsschutzfett eingebaut. Bei dir sieht man auch die Spuren der Wassepumpenzange von der Demontage, oder?
            Danke un Gruß - XOR
            Wenn ich Rändelschrauben von Hand nicht lösen kann, kommt normalerweise eine Schlauchschelle aus Weichmetall um den Rändelbereich. Erst dann die böse Zange. Nach dem Lösen war es aber immer noch sehr schwergängig und beengt. Die restliche Gewindelänge habe ich dann mit der blanken Rohrzange herausgedreht. Ähnlich war es dann auch bei den Endhülsen am Bowdenzug. Asche auf mein Haupt. :(

            Grüße
            Uwe

            BTW: Mit einer runden Drahtbürste, eingespannt in eine Bohrmaschine, läßt sich der Stutzen gut und einfach innen entrosten.

            Kommentar


              AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

              Servus,
              meine Handbremse (LRD3 07) meldet einen Fehler und reagiert nicht mehr. Gleichzeitig hab ich ein "kreischen" wenn ich vom Gas gehe unterhalb 2000 Umdrehungen. Ist das das viel beschriebene Symptom einer verklemmten EBP?

              Vielen Dank im Voraus.

              PS: Wer kann eine Disco-Werkstatt in der Nähe von Gelnhausen empfehlen?

              Kommentar


                AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                Zitat von JORGOS Beitrag anzeigen
                Servus,
                meine Handbremse (LRD3 07) meldet einen Fehler und reagiert nicht mehr. Gleichzeitig hab ich ein "kreischen" wenn ich vom Gas gehe unterhalb 2000 Umdrehungen. Ist das das viel beschriebene Symptom einer verklemmten EBP?
                Vielen Dank im Voraus.

                PS: Wer kann eine Disco-Werkstatt in der Nähe von Gelnhausen empfehlen?
                Das hört sich gar nicht gut an. Am besten, man zieht die Notentriegelung (siehe Handbuch). Danach in die (eigene) Werkstatt.

                Grüße
                Uwe

                PS: Es könnten auch andere Dinge schleifen oder kreischen. Wenn das aber gleichzeitig mit der Brems-Warnlampe auftritt, ist eine "verklemmte" EPB schon sehr wahrscheinlih.

                Grüße
                Uwe

                Kommentar


                  AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                  Hi,

                  ich ergänze hier einmal die hilfreichen Infos von LRthebest-Uwe bzgl. des Keils der Handbremsbeläge:

                  Schönen Gruß
                  Jürgen

                  ----->

                  "Beim Einstellen des Spannkeiles (Inbus SW-4) können einige Fehler passieren. Der worst case ist der, dass der Disco mit blockierten Hinterrädern von der Hebebühne gezogen werden muss.

                  Der Einstellkeil muss einwandfrei funktionieren. Bei billig produzierten Teilen werden häufig wichtige Arbeitsgänge eingespart. Darunter auch das Entgraten von Stanzteilen. An diesen scharfen Kanten ( die Seite, an der der Stempel austritt), verharken sich die Teile (siehe Foto mit den gelben Punkten). Daher sämtliche Teile an den exponierten Stellen entgraten/verrunden. Ebenso ist die Druckfeder von der Verbindungslasche zu Prüfen. Hält diese nicht die Lasche zurück, drückt diese auf den Keil und ein Einstellen wird unmöglich. Usw., usw., usw..

                  Ein paar Fotos:




                  Grüße
                  Uwe"
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                    Hallo!

                    Ich glaube meine Fragen passen hier ganz gut zum Thema.

                    Bei meinem Discovery 4 von 2016 wurde kurz vor Ablauf der Garantieverlängerung das Modul für die elektronische Handbremse gewechselt.
                    Es machte Geräusche.

                    Vor dem Austausch zog die elektronische Handbremse beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch an.

                    Das macht sie nun nicht mehr, ich muss sie manuell aktivieren.


                    Eine Anruf bei der Werkstatt brachte nur in sofern eine Erkärung als das dies im neuen Modul wohl nicht mehr enthalten sein könnte.
                    Mehr konnte mir der zuständige Servicemitarbeiter nicht sagen.
                    Er meinte sogar das mein Discovery von 2016 dies noch nicht gehabt hätte.
                    Dem ist jedoch nicht so, die Funktion war vorhanden.

                    Nun zu meinen Fragen:

                    Ist jemandem hier bekannt das diese Funktion quasi abgeschafft wurde?
                    Wenn ja, warum?
                    Ist es irgendwie möglich diese Funktion wieder zu aktivieren?

                    Viele Grüße,

                    Wolfgang
                    Zuletzt geändert von Wolfi1967; 06.07.2021, 11:08.

                    Kommentar


                      AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                      Hallo Wolfgang, das Handbuch sagt dazu:
                      Automatisches Anziehen der elektronischen Feststellbremse: Die elektronische Feststellbremse wird automatisch angezogen, wenn die Zündung ausgeschaltet wird und die Fahrgeschwindigkeit weniger als 3 km/h (2 mph) beträgt. Um ein automatisches Anziehen zu verhindern, bei stehendem Fahrzeug den Schalter der elektronischen Feststellbremse in die Lösestellung der Bremse drücken und halten. Innerhalb von 5 Sekunden die Zündung ausschalten und den Schalter der elektronischen Feststellbremse weitere 2 Sekunden gedrückt halten

                      Vielleicht geht das ja auch für den umgekehrten Zweck?
                      Viele Grüße aus Freiburg
                      Hasendisco

                      Kommentar


                        AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                        Bei meinem 2016er zieht die Handbremse auch nicht automatisch an.

                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                          @hasendisco

                          Danke!

                          Vielleicht ist es ja so einfach! ;)

                          Ich teste das nachher mal.


                          Ist die Funktion bei deinem 2016er denn auch vorhanden?


                          Viele Grüße,
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                            Hallo,

                            so wie Thomas & Wolfgang ebenfalls My '16. Allerdings aktiviert sich bei meinem die EPB automatisch.

                            Beste Grüße
                            When the going gets rough the Disco gets tough

                            Kommentar


                              AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                              Vielen Dank für die Information!

                              Ich hab schon an mir gezweifelt nachdem LR mir sagte mein Auto könnte das garnicht! ;)

                              Viele Grüße,
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                AW: Elektronische Handbremse - Einstellen der Parkbremse inkl. Beseitigen des Kreisch

                                Also als technisch unbegabter Nicht-Schrauber bin ich bei den Horror-Meldung bzgl. der Parkbremse eigentlich ganz froh, dass sie sich nicht immer selbst anzieht - so habe ich die Hoffnung, dass sie möglichst lange ohne das "Kreischen des Todes" weiter funktioniert, wenn ich sie hin und wieder wirklich brauche...
                                Viele Grüße aus Freiburg
                                Hasendisco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X