Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adapter Hebebühne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adapter Hebebühne

    Hallo,
    Ich hab mir grad eine neue Hebebühne gekauft. muß jetz aber feststellen, dass die Aufnahmepunkte am 90er
    recht schwer erreichbar sind. Die Bühne hat zwei lange und zwei kürzere Arme.

    heb.jpg
    Hat hier vielleicht jemand einen Adapter oder ähnliches gebaut?

    Gruß
    Thomas
    "der Herr schütze mich vor Sturm und Wind UND vor Autos,die aus England sind"

    #2
    AW: Adapter Hebebühne

    Das Problem habe ich auch bei meiner alten Hebebühne...da muss der Landy genau mittig zwischen den Säulen und parallel stehen.Dann reichen die grad bis an den Rahmen ran.
    Wenn ich nicht (so wie jetzt gerade) am Getriebe muß , habe ich zwischen den kurzen Hebearmen noch ein Vierkantrohr gelegt, um die Auflage zu vergrößern. Das hat die Maße 10 x 5 x 150 cm Wandstärke 5 mm.
    Trotz alledem schauckelt der 90´ immer ein wenig , da alle 4 Arme relativ eng zusammenliegen...

    Kommentar


      #3
      AW: Adapter Hebebühne

      Hallo, ich habe auch eine Hebebühne mit asymmetrischen Armen.
      Den 110er hebe ich damit nur wenige Zentimeter zum Reifenwechsel an.
      Soweit ich weiß hat LR für ihre Werkstätten nur die Auffahrampen frei gegeben.
      Das hat auch so seinen Grund.
      Wie schon geschrieben sitzen die Aufnahmepunkte sehr nah beieinader, da ändert sich auch nichts mit den symmetrischen Armen.
      Beim Landy kannst du halt nicht soweit aussen ansetzen.
      Wenn er doch weiter hoch soll auf jeden Fall die kurzen Arme für vorne verwenden da der Landy Kopflastig ist.
      Ich benutze auch für die paar Zentimeter Vierkantrohre.
      Leg was rutschtfestes zwischen Vierkantrohr und Rahmen
      Viele Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet,
      Carsten

      Kommentar


        #4
        AW: Adapter Hebebühne

        Ich persönlich würde mich nur drunter legen wenn der mit 4 Böcken gesichert ist.
        Es sehe auch keinen Grund den Landy bis unters Dach hoch zu schrauben.
        Von unten kommt man doch relativ bequem liegend überall dran.
        Die Hebebühne habe ich mir vor allem für meinen alten VW gekauft.
        Viele Grüße aus dem schönen Ruhrgebiet,
        Carsten

        Kommentar


          #5
          AW: Adapter Hebebühne

          3 Möglichkeiten: das ist ne 3 To. Bühne (zu klein), die Arme sind zu kurz gewählt oder Jemand hat die Säulen zu weit auseinandergestellt.

          und etwas was mir sofort ins Auge fällt - unter den alten Klinkerkacheln ist meißtens nur 8 - 10 cm Beton ohne Armierung, sollte es so sein gibt der Boden die geforderte Festigkeit nicht her.


          Ein Defender 90 auf einer geeigneten assymetrischen Hebebühne ist überhaupt kein Problem.
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #6
            AW: Adapter Hebebühne

            @ fred
            erklär doch mal, wieso ne 3to (3 tonnen) Bühne zu klein ist für nen defender???

            Kommentar


              #7
              AW: Adapter Hebebühne

              ... ist ne reine verständnisfrage... ich kapiers einfach nicht???

              Kommentar


                #8
                AW: Adapter Hebebühne

                weil bei den Standartausführungen die Arme zu kurz sind oder gerade so reichen).

                Die freudige Besitzer stellt meißtens die Säulen auf die vom Hersteller empfohlene maximale Durchfahrtsbreite. Dann sind bei 3 to. die Arme zu kurz. Würden die Säulen 20 cm enger zusammengestellt würds reichen. Auch beim Aufbau der Hebebühne sollte an die Verwendung gedacht werden :-).
                Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Adapter Hebebühne

                  @Fred
                  also das ist ne 4 Tonnen Bühne (Hydraulisch). Der Abstand der Säulen ist durch den oberen Querriegel inkl Höhenabschaltung vorgegeben.
                  Die Halle hat spezielles Fundament. war mal Garage und Werkstatt für Tankzüge (40 Tonnen).
                  nix für ungut....

                  Gruß
                  Lenzi
                  "der Herr schütze mich vor Sturm und Wind UND vor Autos,die aus England sind"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Adapter Hebebühne

                    Alles gut :-)

                    dann hat das Ding aber ganz schön kurze Arme.......bei meinen Bühnen kann der Säulenabstand um 30 cm variiert werden also der Querbalken geändert werden. Da hat der Hersteller schon die Möglichkeit vorgesehen.
                    Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Adapter Hebebühne

                      da ich gerade ne 2-Säulen-Bühne kaufen will, welche habt Ihr in Nutzung?

                      Gruß Niels

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Adapter Hebebühne

                        Maha Hofmann Longus Ravaglioli, keine unter 4to. mit längeren Armen.
                        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Adapter Hebebühne

                          Ich heb meine 110er immer hinten am Rahmen und vorne an den Auslegern hinter der Spritzwand hoch. vorne mit Distanzhülsen wegen dem Höhenunterschied. Dann gehts mit dem Gewackel. 3,2t Twinbusch Hebebühne.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Adapter Hebebühne

                            Hallo zusammen, Hallo Niels

                            Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
                            da ich gerade ne 2-Säulen-Bühne kaufen will, welche habt Ihr in Nutzung?

                            Gruß Niels
                            genau die
                            Zitat von beer3 Beitrag anzeigen
                            Ich heb meine 110er immer hinten am Rahmen und vorne an den Auslegern hinter der Spritzwand hoch. vorne mit Distanzhülsen wegen dem Höhenunterschied. Dann gehts mit dem Gewackel. 3,2t Twinbusch Hebebühne.
                            habe ich auch.
                            Da sind schon beim Kauf höhere Auflageböcke bei.

                            LG
                            Alex

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Adapter Hebebühne

                              Für den LR3 recht einfach zu machen. Nachdem mir ein hinterer Tragarm mal seitlich wegrutschte*, gab's neue Adapter. U-Stähle (120x120mm²) bestellt, eingepasst und lackiert.

                              TW242A.04.jpg TW242A.06.jpg TW242A.05.jpg

                              *) Nachdem der Unterboden großzügig mit Seilfett eingeschmiert wurde.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X