Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

    Moin,

    hier einmal mein erster Beitrag als neuer Defenderer.

    Ich denke mein Kupplungsschalter gibt den Geist auf. Ich habe den Stecker schon gezogen und das Nachlaufen der Drehzahl ist nicht mehr da.

    Jedoch habe ich heute Abend gesehen, dass beim Schalter in der Öffnung des Steckers Flüssigkeit steht. Ich dachte erst, das wäre Wasser von der Wäsche, aber nun steht da schon wieder Flüssigkeit dring und es scheint vom Kupplungsgeber durchzudrücken.

    Reicht es es aus, den Schalter zu wechseln oder muss man zwingend den Kupplungsgeber mit tauschen???

    Danke und beste Grüße aus Bremen
    Peter

    #2
    AW: Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

    Was denn für ein Schalter?
    Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

      Hallo Arlo
      Der Schalter innen im Motorraum auf den Kupplungsgeber.
      Der Regelt die Motordrehzahl beim einkuppeln /auskuppeln.


      @Peter
      Ich habe aber keine Ahnung ob der Intern undicht werden kann.
      Vermuten würde ich: Ja.
      Tausch einfach den Schalter, so teuer wird der nicht sein :-)

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

        Ja,kann er.Sollte man mal reinkucken,
        wenn die Kupplung nicht richtig trennt.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

          Nabend,

          ich habe das mal genauer beobachtet. Bei jedem Tritt auf die Kupplung sickert ein wenig Flüssigkeit in Öffnung wo der Stecker rauf kommt. Wenn ich auf der Arbeit oder zuhause ankomme, dann ist die Steckeröffnung gefüllt. Mit ner Kanüle absaugen und wieder in den Behälter. Stecker ist natürlich nicht drauf.

          Die Kupplung funktioniert aber wie immer. Ich bin auch nur auf den Schalter gekommen, weil beim Kuppeln es länger gedauert hat, bis der Motor in den Leerlauf gegangen ist.

          Morgen soll der Austauschschalter kommen. Dann Tausch ich die erst mal aus.

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

            Moin,
            hier nun kurzer Erfahrungsbericht.
            Der Tausch des Kupplungsschalters hat problemlos funktioniert. Drehzahl reduziert sich beim Kuppeln auch umgehend, so wie es sein soll.

            Beste Grüsse
            Peter

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplungsschalter- Flüssigkeit tritt aus

              Moin Peter,

              lieben Dank für die Nachlese!

              Warum hast du diesen Schalter nicht durch eine Verschlussschraube ersetzt?
              Oder hörte der Kreisprozess beim Td5 tatsächlich auf, wenn mit leckendem Schalter die Kupplung betätigt wurde?

              liebe Grüße in die nahe Umgebung
              Kurt

              Zitat von Piet111 Beitrag anzeigen
              Moin,
              hier nun kurzer Erfahrungsbericht.
              Der Tausch des Kupplungsschalters hat problemlos funktioniert. Drehzahl reduziert sich beim Kuppeln auch umgehend, so wie es sein soll.

              Beste Grüsse
              Peter
              Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

              Kommentar

              Lädt...
              X