Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco II Katalysator aus EU Ausland kaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hi zusammen..
    nun mal erst ein "halblaut!" von mir

    ohne bühne oder grube ist das ne schweinearbeit.. habe gestern den kat eingebaut.. also es muss auf jeden fall die vordere querstrebe ausgebaut werden dann das plastikgefummel unter dem motor und der auspufftopf mittig sollte ausgehangen werden damit genügent platz ist das flammrohr hin und her zu wuchten.. ganz wichtig.. vor abbau (ich meine bevor man das rohr endgültig auseinander schneidet)eine kennzeichnung am flammrohr anbringen.. also mittig (unten) auf dem rohr einen strich kratzen der von der krümmung bis zur aufhängung geht und dann erst das rohr auseinanderschneiden damit der winkel stimmt und hinterher der kat auch frei schwingt.. ich würde den kat beim nächsten mal in die nähe der aufhängung schweissen da hier am meisten platz (rechts/links daneben) ist.. das flammrohr am turbo zu lösen ist nur mit mehrfachen ratschenverlängerungen (ca 60cm) und einem knickgelenk von unter dem fahrzeug zu bewältigen (am besten zu zweit) (dabei kann dann die turboblechverkleidung bleiben).. ja und noch was wenn mann die möglichkeit hat die abgeschnittenen rohre ersteinmal wieder provisorisch anzusetzen und den kat da einzuklemmen, sollte man das machen und dann anzeichnen wié die schweissnaht verlaufen muss.. dann wieder abhängen und anschweissen.. ja hört sich umständlich an ich denke viele erfahrene schrauber könnten das einfacher lösen.. aber bei mir wird nun trotz des anzeichnens (grade linie unterseite) der kat gegen den eisenträger gedrückt.. (es klappert nicht aber ich muss das ändern) .. ein andere möglichkeit wäre den kat etwas zu drehen damit der platz ausreicht..
    so nun kommt der spandene teil.. (evtl heute) die tüv-abnahme!! werde dann berichten wie es gelaufen ist..
    gruss
    frank

    Kommentar


      #17
      RE: Disco II Katalysator aus EU Ausland kaufen

      mloin Landy Fahrer

      hab anfang letzten jahres 18 kat von sk-handels gmbh bekommen für meine Kunden alle mit ösi Gutachten vom TüV Wien es gab mit keinenm Probleme Passform war perfekt und die DEKRA hat alle ohne Probleme bei mir in der Werkstatt eingetragen.
      Remus hat bereits 2005 in Östereich einen Kat mit Rußpartickelfilter für den Disco 2 Td5 angeboten .

      Gruß Marcus
      ohne Steuergeräte läuft die Technik besser !!!

      Kommentar


        #18
        so ganz aktuell..
        war gerade bei GTÜ.. lt prüfer (und nach rücksprache mit seiner zentrale stuttgart)
        ist das gutachten mit der teile.nr. von hks-handelsgesellschaft ungültig und es gibt keine eintragung!!. X(. mal schauen was hks dazu schreibt

        Kommentar


          #19
          sorry das heisst natürlich sk-handelsgesellschaft und ich werde berichten wie es weiter geht.. vielleicht sind die bei gtü ja auch nicht auf dem aktuellen stand??..

          Kommentar


            #20
            ok-.. genau ist das teilegutachtebn von ..
            Antragsteller:
            S.K. Handels AG
            Dreiburgenstraße 8
            D-94529 Aicha v.W.

            jetzt stimmts aber

            Kommentar


              #21
              das gutachten zu dem Kat ist vüm tüv österreich. ich würde, wenn die gtü den kat nicht eintragen will (ich weiss garnicht ob die dies überhaupt dürfen), zum deutschen tüv fahren und dort eintragen lassen.

              bin mal gespannt was du weiter berichtest.

              ruedi

              Kommentar


                #22
                Ich hab ihn eingetragen

                Also ich denke es ist quatsch was der Prüfer da quasselt.Ich habe auch einen Kat von SK und einen TD5 Disco MY1999 und diesen habe ich ohne Probleme und mit Annerkennung durch das Finanzamt eingetragen bekommen.Es gab wohl mal "Ungereimtheiten" mit dem Kat den SK für die 200 und 300 TDI angeboten hat, das hat aber nichts mit den Kats für den TD5 zu tun.Also fahr einfach zu ner KÜS Prüfstelle und fertig.Die werden notfalls in ihrer Datenbank z.b. in Schwelm sehen können das dieser Kat schon eingetragen worden ist!Gruss Stephan

                Kommentar


                  #23
                  RE: Ich hab ihn eingetragen

                  Warscheinlich liegt es auch im Ermessensspielraum des Prüfers.
                  Ich weiss nur, das bei uns der TÜV ab und zu Probleme mit dtsch. TÜV Gutachten hat und sie nicht anerkennt. Also wird es wohl umgedreht genauso sein.
                  Bei den Zulassungsbestätigungen hast Du ja auch länderspezifische Sachen bei der ABE.
                  Beispiel : Jetex Auspuff für Fiat.
                  Zugelassen ist er lt. E13 in Luxemburg und nicht E12 für Österreich.
                  Also extra ABE für hier beantragen. da die E13 hier nicht gilt, wohl aber in D.
                  Anderes Beispiel: eine grosse dtsch. Kfz Kette verkauft hier Tönungs/Scheibenfolie.
                  Mein Kollege geht wegen dem Eintragen usw. fragen und erhält die Antwort wie bei Radio Jerewan.
                  Vom Prinzip her ja, es wird eingetragen. Geh aber lieber beim selbst TÜV nachfragen.
                  Bin ja mal gespannt, ob ich meine Hängelkupplung von der gleichen dtsch. Kette eingetragen bekomme.
                  Nun erzählt mir nicht, das dieses in D alles anders ist, auch da könnte ich genügend Fallbespiele aufzählen.

                  Gruss
                  Steffen

                  Kommentar


                    #24
                    hi
                    also es geht nicht um das gutachten für td5 oder 200er/ 300er, sondern um alle oxi-kats der sog. schadstoffgruppe 3 fahrzeuge .. und hier wiederum um alle oxi-kats der o.g. firma.. ich hatte dann noch ein gespräch mit einem herrn von s.k handels ag.. der war sehr freundlich und hat mir gleich ein schreiben eines bayerischen ministeriums gesendet, worin stand dass der kat weiterhin anerkannt werde.. habe ich nun dem gtü-prüfer gefaxt und dann sehen wir heute mal weiter..
                    gruss
                    frank

                    Kommentar


                      #25
                      ja dann viel Glück.
                      Schauen wir mal was da heute rauskommt.
                      Das mit sk stimmt, hatte ich dieser Tage in den Nachichten irgendwo gelesen. Die Teile werden wohl wieder anerkannt.

                      Gruss
                      Steffen

                      Kommentar


                        #26
                        hallo
                        also ích habe nun den segen von einem tüv.. (erst nach vorlage des zusätzlichen schreibens vom ministerium). :O. alle technischen überwachungsvereine wissen von dem rückruf des gutachtens.. und ich denke dass es keinen anspruch auf eintragung gibt, da noch keine offizielle zulassung beim kraftfahrtbundesamt vorliegt.. ich werde in den nächsten tagen von der sk handels ag eine information bekommen (lt mitteilung) wie es weitergeht.. evtl. ist das dann ja eine verbindliche richtlinie für alle technischen aufsichtsbehörden.. also ich warte das ab auch wenn ich die eintragung habe..
                        es musste eine neue au (ich weiss auch warum das au heisst... das tut saumässig weh wenn der motor mehrfach auf 4800 touren gedreht wird ;() gemacht werden und dann gabs auch die gelbe plakette (wenn man sie will) kostenpunkt im rundumpaket 88 euronen nun kommt noch das strassenverkehrsamt und dann hoffe ich auf mindestens ein paar jahre ruhe mit euronormen und plaketten
                        und ich will auch von euch nichts anderes hören!! X(
                        also wenn der erste neue steuerbescheid kommt dann werde ich mich erst entspannen :)..bis dahin bilde ich mir ein dass ich was für die umwelt getan habe (auch hierzu ist kein kommentar aus diesem forum gewünscht X()... es lebe die bürokratie.. :D
                        gruss
                        frank

                        Kommentar


                          #27
                          Um das mal ganz brutal zu sagen:
                          Der Rußfilter der Firma Remus wird in D.nicht anerkannt!
                          Weil Remus nicht bereit ist die Überzogenen Kosten für ein deutsches Gutachten auszugeben.
                          Wenns um Steuereinnahmen geht ist in D.alles nichtig!
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X