Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

    Tach Gemeinde,
    ich komme gerade vom Tüv... Ich habe auf der Beifahrer Seite ordentlich Durchrostung am Rahmen...

    Meine Werkstatt sagt, keine Ahnung, ob Land Rover sowas macht bzw. darf, müsste ich mich mal schlau machen.

    Jemand noch ne Idee für eine Lösung??? Eigentlich hat mein Landy alle Kinderkrankheiten durch und ist nach wie vor ein Traum von einem Fahrzeug ;-)



    Wir immer... ich freu mich über jeden Tipp!!!
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

    Macht dir jede lkw-Werkstatt.

    Kommentar


      #3
      AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

      Also, wenn ich die Bilder richtig deute, ist der Rahmen selbst OK aber zwei daran aufgeschweisste Haltebleche sind durch. Die sollte man wohl schweissen können/dürfen, in einer Fachwerkstatt, welche die Befähigung dazu hat. Der Tip mit der LKW-Werkstatt ist gut.
      Gruß Niels

      Kommentar


        #4
        AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

        ich mach vielleicht mal noch ein paar Bilder mehr. Also das ist leider der Rahmen direkt und nicht nur ein Halteblech. Die andere Seite an der Stelle sieht top aus... und rechts ist es durch...

        Was ist denn mit der Aussage, darf nur der Hersteller bzw. selbiger muss es bescheinigen, dass es in Ordnung oder ähnliche Varianten... Vertrauliches auch gern per PN ;-)

        Kommentar


          #5
          AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

          Da biste dabei:http://www.ebay.co.uk/itm/LAND-ROVER...-/330807348860
          Gruß aus dem schönen Jämtland:D

          Dieter

          Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

          Kommentar


            #6
            AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

            Zitat von saili Beitrag anzeigen
            ich mach vielleicht mal noch ein paar Bilder mehr. Also das ist leider der Rahmen direkt und nicht nur ein Halteblech. Die andere Seite an der Stelle sieht top aus... und rechts ist es durch...

            Was ist denn mit der Aussage, darf nur der Hersteller bzw. selbiger muss es bescheinigen, dass es in Ordnung oder ähnliche Varianten... Vertrauliches auch gern per PN ;-)
            Das Schweissen an Rahmen oder tragenden Teilen ist nur Werkstätten erlaubt, welche die entsprechende Ausrüstung/Schulung haben. Einfach n Blech drauf punkten war mal... Dieter hat ja die Quelle angegeben, wo es Rahmen oder Teilstücke davon gibt.
            Das wird wohl aber ziemlich aufwendig werden.
            Gruß Niels

            Kommentar


              #7
              AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

              Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
              Das Schweissen an Rahmen oder tragenden Teilen ist nur Werkstätten erlaubt, welche die entsprechende Ausrüstung/Schulung haben.
              Hallo Niels,

              wo steht das?


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                nirgens, an Autos darf jeder stümper dran rumschweißen und anschliessend mit 300km/h über die Autobahn rasen, wer ein gartentürchen schweißen möchte braucht ein gültige schweißprüfung, einen schweißfachmann oder schweißfach-Ing. die dürfen aber wenigstens in einer Person vereint sein.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                  oh ich glaube ich habe eine Zertifikatsdebatte losgetreten ;-) ich würde never ever etwas "zusammenbruzeln", nur damit der TÜV glücklich ist ;-) Eine lediglich punktgeschweißte Lösung, wo Korrosionsproblem vorprogrammiert sind, ist für mich auch nicht Sinn der Sache. Etwas, dass vernünftig geschweisst ist unter Berücksichtigung von möglichst geringer Hitzeeinbringung und korrosionsschutz optimiert finde ich hingegen sinnvoll. Und um das beurteilen zu können, sollte man vielleicht nicht völlig fachfremd sein ;-)

                  drückt mir mal die Daumen ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                    Hallo

                    Wow. Ganz schön groß das Loch neben dem SLS Sensor. Wie schauen die Rahmenenden hinten aus. Die sind auch sehr gefährdet. Vielleicht gibt's noch mehr Bilder schätze aber das es noch ein paar Problemstellen geben wird dem Zustand den Bildern zufolge.

                    Fußraum und Schweller sind auch gefährdete Bereiche.

                    Auf jeden Fall sieht das nach viel Arbeit aus, teuer wenn man niemanden kennt und nicht selber die Möglichkeit hat.

                    Grüße Patrik

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                      für den Disco gibt es doch auch diese hinteren Rahmenteile, das dürfte dann die eleganteste und am ehesten bezahlbare Lösung sein.





                      lg
                      chris

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                        du bekommst die größeren rahmenteile aber nur angeschweisst, wenn du den aufbau vom rahmen getrennt hast.......

                        ich denke bei den gezeigten bildern ist durchaus eine reparaturschweissung möglich....

                        @saiili........ welches baujahr hat dein disco?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                          besten Dank für alle Tipps, also am liebsten würde ich einen neuen verzinkten Rahmen nehmen... soviel Zeit hab ich dann aber nicht wirklich und das ist zweifelsohne ja auch nicht gerade mal eben gemacht.

                          Ja ich habe auch Rost am Rahmenende, den Klassiker im Nahtbereich. Das erstaunliche für mich... ansonsten steht er gut da... Die Stelle vom SLS Sensor sieht auf der anderen Seite quasi wie neu aus... Und auch die Rahmenenden... im Nahtbereich durch und rundum soweit ok. Kennt jemand die Originalwandstärke der Profile? Ich werde mal bevor ich eine Reparatur starte eine UT Messung am sonstigen Rahmen vornehmen.

                          Meiner ist Bj 2001

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                            nochwas zum Thema Rostschutz...
                            wollte dann im nächsten Schritt den Rahmen von unten auch vom Flugrost befreien und grundieren/lackieren, von Innen dann wieder versiegeln mit Spray XY oder Wachs.

                            Frage zum grundieren/lackieren... ich fahre mein ganzes leben schon sehr gut mit no-name Aldi Anti Rost, diese silberne Pampe, die man auch direkt aufs rostige Gartentor streicht ;-) Nun will ich aber im Zusammenhang mit TÜV und Co ja nicht gerade optisch unterstreichen, dass ich mich intensiv mit dem Rahmen beschäftigt hab, oder wie seht ihr das. Gibt es da brauchbare Alternativen in schwarz?

                            Das muss schon was sein, was geeignet ist, um auch direkt auf Rost aufgebracht zu werden. Denn ich gehe nur mit der Fächerscheibe drüber und bin mir bewusst, dass ich nicht sandstrahle ;-)

                            Oder auf die bewährte silberne Antirost Schicht einfach einmal schwarz drüber sprühen...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hilfe.... bis der Tüv uns scheidet...

                              Zitat von saili Beitrag anzeigen
                              oh ich glaube ich habe eine Zertifikatsdebatte losgetreten ;-) ich würde never ever etwas "zusammenbruzeln", nur damit der TÜV glücklich ist ;-) Eine lediglich punktgeschweißte Lösung, wo Korrosionsproblem vorprogrammiert sind, ist für mich auch nicht Sinn der Sache. Etwas, dass vernünftig geschweisst ist unter Berücksichtigung von möglichst geringer Hitzeeinbringung und korrosionsschutz optimiert finde ich hingegen sinnvoll. Und um das beurteilen zu können, sollte man vielleicht nicht völlig fachfremd sein ;-)

                              drückt mir mal die Daumen ;-)
                              Da ist schon der erste fehler, der tüv prüft die abgelieferte qualität der schweißarbeiten. Dabei spielt eine spätere korrosionsgefahr überhaupt keine rolle sondern die festigkeit. Durchgeschweißte nähte sind ein no go die kann man an nicht tragenden teilen ausführen, durch das durchschweißen und den hohen wärmeeintrag wird das material geschwächt. Stumpf eingeschweißte rahmenteile sind die arbeit von laien die sich einbilden eine "schöne" verbindung würde auch halten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X