Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankdeckel Defender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Tankdeckel Defender

    Genau, und mit dem Schlüssel im Deckel verratzt man sich auch die Komplette Verblendung.
    Ich schließe auf, Schlüssel raus, deckel weg und umgekehrt.

    Vorteil von dem Hella Decke:
    Er hat eine Kerbe, mit der kann man ihn einhängen am Blech. Werde ich heute Abend mal testen.

    Kommentar


      #32
      AW: Tankdeckel Defender

      Es gibt von LR Deckel die man abschließen muss? Bei meinem schließe ich auf (es klickt hörbar), drehe den Schlüssel wieder in Ausgangsstellung zurück und ziehe ihn ab. Drehe den Deckel ab und nach dem Tanken wieder auf, bis er durchdreht. Der ist dann automatisch abgeschlossen.
      Grüße | Dominik

      Kommentar


        #33
        AW: Tankdeckel Defender

        Naja, wenn ich ehrlich bin war mir das den Mehrpreis zwischen 23-35€ einfach nicht wert *lach*

        Kommentar


          #34
          AW: Tankdeckel Defender

          Ich hab meinen Originaldeckel an einer Autobahntanke vergessen. Fix Ersatz gebastelt - zur Entlüftung Schraubendreher durch einen Sprühdosendeckel gekloppt und mit Schlauchschelle auf dem Tankstutzen fixiert. Hab auch nur 2 Jahre gebraucht um einen neuen originalen Deckel zu besorgen :D Schloss funktioniert tadellos bisher
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #35
            AW: Tankdeckel Defender

            *haha* lach.
            Meiner liegt an einer Autobahntankstelle von Salzburg nach München... irgendwoo...

            Kommentar


              #36
              AW: Tankdeckel Defender

              Zitat von DominikS Beitrag anzeigen
              Es gibt von LR Deckel die man abschließen muss? Bei meinem schließe ich auf (es klickt hörbar), drehe den Schlüssel wieder in Ausgangsstellung zurück und ziehe ihn ab. Drehe den Deckel ab und nach dem Tanken wieder auf, bis er durchdreht. Der ist dann automatisch abgeschlossen.
              Moin, du schreibst es doch selbst " drehe den Schlüssel wieder in Ausgangsstellung zurück ".
              Dementsprechend ist er nicht Automatisch abgeschlossen, das hast du selbst gemacht ;-)
              Die Land Rover Deckel müssen also wieder abgeschlossen werden.
              Drehst du den Schlüssel nicht zurück, sondern ziehst ihn direkt ab, ist er nach dem Durchdrehen nicht abgeschlossen.

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #37
                AW: Tankdeckel Defender

                Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                Die Land Rover Deckel müssen also wieder abgeschlossen werden.
                Drehst du den Schlüssel nicht zurück, sondern ziehst ihn direkt ab, ist er nach dem Durchdrehen nicht abgeschlossen.
                Der Schlüssel lässt sich in Offen-Stellung (ist auch nur eine Vierteldrehung) gar nicht abziehen. Ich muss den zurückdrehen um ihn Abziehen zu können, aber ob ich das vor dem Abschrauben des Deckels oder nach dem Wiederaufschrauben mache ist egal. Das Schloss bleibt nach dem Aufschließen so lange geöffnet, bis man den Deckel los- und wieder festschraubt. Ohne am Deckel zu drehen, nur mit dem Schlüssel, kann man den gar nicht abschließen.
                Grüße | Dominik

                Kommentar


                  #38
                  AW: Tankdeckel Defender

                  Dann hast du einen anderen Tankdeckel als alle Defender die ich kenne / betankt habe.
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Tankdeckel Defender

                    Ist noch der Originaldeckel von 2002 mit dem Schwenkdings als Abdeckung des Zylinders.

                    Ich muss aber korrigieren, gerade getestet: zum Abschließen (nach dem Entriegeln) muss man den Deckel nicht erst losdrehen, es reicht auch wenn man den einfach wieder einmal rasten lässt (Zuschrauben sodass er durchrutscht).
                    Grüße | Dominik

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Tankdeckel Defender

                      Hier gäbe es noch eine Alternative: http://www.gaslock-shop.de

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Tankdeckel Defender

                        Ich bin grade "etwas" am grübeln: Tankdeckel drehen, bis er durchdreht?
                        Ich mache eine 90° Drehung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag: offen (entriegelt, ich kann Ihn abnehmen)
                        Ich setze den Tankdeckel wieder auf und drehe Ihn 90° gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag: zu
                        Wenn ich da weiter drehen wollen würde, bräuchte ich 'ne Brechstange. Dann würde er zwar auch irgendwann "durchdrehen", aber schließen würde er dann ganz bestimmt nie mehr...
                        Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Tankdeckel Defender

                          Von Mercedes passt nur die Dichtung.
                          Die hält dann dicht (dafür kommt der Diesel jetzt bei mir durchs Schloß raus...).
                          Die Teilenummer von Mercedes ist:
                          A.000.471.27.80
                          Land Rover Defender exMod (für mich), Dacia Dokker LPG (für die Familie)

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Tankdeckel Defender

                            Jo, beim tdi geht der Schlüssel gar nicht raus, wenn der Deckel nicht abgeschlossen ist.
                            Aber dafür ist der auch dauernd undicht, kostet aber nur ein paar Euro und lediglich um 90grad gedreht werden.
                            Beim td5 (und folgende?) kannst du den Tankdeckel auch "unverschlossen" lassen.
                            Einfach drehen bis es "rattert"und fertig.
                            Mein Zubehör-td5 Deckel funzt bisher genau wie das Original !? Zufall??

                            passt die MB Dichtung beim tdi oder td5??

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Tankdeckel Defender

                              Hallo,

                              bin überrascht soviel Beiträge zum Thema Tankdeckel zu lesen. Bisher habe ich noch nie an die Notwendigkeit eines Wechsels gedacht. Er tut das was er soll bisher, verschließt den Tank und ist abschließbar, für mich völlig ok. Meine bisherigen "Notwendigkeiten" von Modifizierungen am Defender konzentrieren sich eher auf die Themen Rost, Fahrwerk, Beleuchtung, Komfort, Leistung natürlich auch Optik.....

                              Aber interessant zu lesen was es alternativ noch gibt. Da weiß man wenn mal die Notwendigkeit käme was zu tun wäre.....:)

                              Gruß Steffen

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Tankdeckel Defender

                                Zitat von falkfalk Beitrag anzeigen
                                Von Mercedes passt nur die Dichtung.
                                Die hält dann dicht (dafür kommt der Diesel jetzt bei mir durchs Schloß raus...).
                                Die Teilenummer von Mercedes ist:
                                A.000.471.27.80
                                Ähm... dann tankt ihr aber mega voll oder?
                                Hatte ich noch nie :D :D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X