Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin Spencer.
    das ist ja super ärgerlich . Würdest Du den Schaden ein wenig auf eine starke Belastung zurückführen? Riesiger Hänger, Horde Französinnen hinter einem her bei 35 grad?
    lg
    marc
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      Nein, die Windschutzscheibe war einfach nur Pech für die Werkstatt. Das Auto wurde nicht hochgebockt. Kann ich mir nicht erklären zumal die Karosse endlos steif ist (2,7tonnen mit Leiterrahmen).
      Und die Plastikdeckel sind ein Schrottprodukt heutiger Ingenieurskunst. Dadurch wird der Motor ein paar Gramm leichter und der CO2 Wert 0,0001 gr/km weniger. Dafür muß man dann halt als Kunde nach halber Laufzeit 3000 Euro berappen.
      Was heutige Konstrukteure anbetrifft, oder besser die Ingenieure die die Ziele des Motors festlegen, da bin ich wirklich desillusioniert. Das kommt von zuviel daddeln und PowerPoint Engineering. Und mit Nachhaltigkeit oder CO2 Ersparnis hat das nun gar nichts mehr zu tun. Es ist einfach nur dümmlich und gedankenlos.
      Es wäre so einfach ein Auto zu entwickeln das gefällt und das man ewig fahren kann. Aber hier geht es vor allem um unser Wirtschaftsmodell das nur permanent steigendes Wachstum und Profit akzeptiert und somit nachhaltige Ansätze sabotiert. Das bei der permanenten Erneuerung der Fahrzeugflotte ebenfalls Unmengen Energie und Ressourcen verbraucht werden , das wird in allen CO2 Statistiken immer unterschlagen. Übrigens vor allem bei den jetzigen E-Fahrzeugen!

      Kommentar


        Das ist leider überall so. Bei meiner Badewanne von Hösch Design und ideal Standard 4 Loch Kartusche musste aufgrund eines undichten Mischers die ganze Wanne grade komplett raus….da bekommt man Krämpfe . Vor allem wenn amTag 200 Liter durchgehen und man keinen Handwerker bekommt. Nicht mal mit Bonus. Und wenn man die Verantwortlichen anspricht heißt es: der andere ist schuld . Danach gab es zwar eine optimierte Variante von Hoesch, sagte ich schon das sie Hoesch heißen ? aber Fehler einzugestehen ist nicht mancher Stärke . Schade, dass man am ventildeckel keine Art Bewehrung prophylaktisch laminiert anbringen kann.
        Spielkind ohne technischen Sachverstand

        Kommentar


          Für alle die das Thema Ventildeckel und die Preise für den Wechsel bei Land Rover interessiert. Man kann die Dinger mit ein wenig Zeit, fluchen und Finger einklemmen selber wechseln. Und nein, die Karosse muss dafür nicht hoch. Grüße
          Gruß samanosa

          "LKZ"

          Kommentar


            Samanosa, dann bitte eine Vorgehensbeschreibung am besten mit Fotos einstellen.

            Kommentar


              Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
              Was ich aber nicht verstehe:
              Stundensatz Spanien Landrover 100Euro
              Stundensatz Deutschland LR: 180 Euro
              Gesamtkosten Spanien 2700 Euro für beide Deckel + Wechsel Bremsflüssigkeit
              Kostet das in Deutschland nicht genausoviel?
              Vielleicht arbeiten Deutsche 1,8 mal schneller :))
              Ne.. Spaß..
              Da wo in D eine Stunde 180 kostet würdest du mehr bezahlen.
              Habe auch nur ca 2500 bezahlt weil meine Werkstatt niedrigeren Stundenlohn berechnet und auch zum Festpreis Auftrage annimmt.

              Kommentar


                Für alle die das Thema Ventildeckel und die Preise für den Wechsel bei Land Rover interessiert. Man kann die Dinger mit ein wenig Zeit, fluchen und Finger einklemmen selber wechseln. Und nein, die Karosse muss dafür nicht hoch. Grüße​
                Samanosa, dann bitte eine Vorgehensbeschreibung am besten mit Fotos einstellen
                Das wäre wirklich eine Hilfe.


                Ich habe -nach Motorwechsel / Überarbeitung vor zwei Jahren nun auch schon wieder die „rote Lampe an“. Leistung ist auch reduziert.

                Es werden 8 verschiedenen Fehler angezeigt: Von Lambdasonde über Differenzdrucksensor, AGR-Sensor, Luftmassenmesser und so weiter. Meist für die Bank 1. Welche ist das eigentlich? Fahrtrichtung rechts oder links?

                Kann es sein, dass ein aufgetretener Fehler dann in der Folge die anderen bedingt? Kann dies auch der Ventildeckel sein? Geht der mehrfach kaputt? Bei meinem Motor sind vor Jahren schon mal beide gemacht worden. Ich nehmen an, dass bei der Aufarbeitung des Motors diese dann wieder verwendet wurde. Ich dachte immer, dass die aufgrund eines Materialfehlers gerissen sind und man das mit einem neuen Material nun ausgemerzt hätte?

                Manchmal weiß ich bei dem Wagen gar nicht, wo ich anfangen sol….

                Grüße,

                Christian

                Kommentar


                  Hallo Christian
                  Die Fehlermeldungen musst du interpretieren. Ich hatte zuletzt 50 Meldungen, angefangen mit Transmission failure und zuletzt Smart Key nicht gefunden. Relevant war Smart Key, der Rest resultierte aus Kommunikationsproblemen zwischen den einzelnen Steuergeräten.
                  In deinem Fall sagt dir die ECU das die Luftmenge die gemessen wird nicht plausibel erscheint. Plausibel bedeutet das sie nicht zum Betriebspunkt passt, zur Einspritzmenge oder sonstwas.
                  Also entweder
                  • du hast eine Leckage im Ansaugtrakt vor Turbo die vom Luftmassenmesser nicht erfasst wird
                  • oder dein Luftmassenmesser ist verdreckt
                  • oder nach Turbokompressor besteht ein Leck und du verlierst Ladedruck(Ventildeckel)
                  • oder einer der Schläuche geplatzt und du siehst es erst wenn du aufs Gas trittst und Ladedruck aufbaust.
                  • und was es da sonst noch gibt an vom Ladeluftmesser nicht registrierten Luft zu und abflüssen
                  Irgendetwas an der Luftmenge passt der ECU nicht. Der Deckel ist aber nur eine der Möglichkeiten.
                  Wenn du die große Abdeckung auf dem Motor abnimmst und dann die über den Deckeln vorhandene Schaumstoffisolierung anlupfst, kann es sein das du Russpuren entdeckst. Dann ist die Diagnose einfach. In meinem Fall war das recht einfach zu erkennen. Den Bruch selber wirst du nur schwer sehen können
                  Ich rate übrigens davon ab den Deckel zu kleben. Es hält nicht lange und der Deckel könnte an anderer Stelle platzen. Wenn dann Fragmente in den Ansaugtrakt eingesogen werden ist Feierabend.
                  Gruss

                  Kommentar


                    Nachtrag: bei einem Riss im Ventildeckel schätze ich das der Motor recht spät in den Notlauf geht da der Riss sich erst bei höheren Drücken signifikant öffnet. Bei mir waren es 90 km/h mit 2 Tonnen Anhänger . Erst bei mehr Last ging er in den Notlauf.

                    Kommentar


                      Hi,

                      vielen Dank für die reichlichen Hinweise.

                      Ich werde den Dingen mal nachgehen.

                      Eine Sache habe ich vielleicht schon gefunden: An einem Stecker in dem Ansaugtrakt war reichlich Ölschmiere. Als ich den Stecker mal entfernen wollte, ist mir gleich die absolut ausgehärtete Schlauchleitung geborchen (schon wieder neu). Jetzt werde ich noch den O-Ring wechseln und mal sehen, ob‘s was gebracht hat. Ansonsten ist der Tausch des Diff-Druck-Sensor für mich ein einfacher und günstiger Weg, das mal zu testen.

                      Grüße,


                      Christian

                      2792F978-ECB7-4E42-B1BA-70DF9E18DC46.jpg
                      1AE8CF59-F4A9-487B-BB1C-C4958D9B34A7.jpg

                      Kommentar


                        Batterie kann es auch sein.
                        Spielkind ohne technischen Sachverstand

                        Kommentar


                          Batterie kann es auch sein.
                          Die habe ich letztes Jahr erst neu gemacht - werde ich aber auch mal durchmessen.

                          Kommentar


                            So. Kleines Update.


                            Heute habe ich mal den Luftfilter gereinigt und gesehen, dass die beiden Luftmassenmesser ziemlich ölverschmiert sind. Wie oben stand, könnte das ja auch eine Ursache sein.

                            Über den einen Kanal kam reichlich Ölschmier in den Luftfilter zurück. Auf was deutet das hin? Wieso kommt da Öl zurück? Und woher?

                            Grüße und frohe Ostern,

                            Christian

                            Kommentar


                              Hi Christian, das Öl kommt meist aus der Entlüftung des Kurbelwellen-Gehäuses, wie ich im alles (und noch mehr) wissenden Internet nachgelesen habe. Dessen Entlüftungsschlauch endet wohl im Luftfilter.
                              Alles blanke Theorie, mein "Wissen" hier...
                              Viele Grüße aus Freiburg
                              Hasendisco

                              Kommentar


                                Viele Grüße aus Freiburg
                                Hasendisco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X