Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

    Shit, bist du mein ehemaliger KGS-Lehrer? ;-)

    Stimmt, ich schweife bei manchen Preisen manchmal in die Vergangenheit ab. Der Wagen war aus 1974 ich war da grad 10.....Naja, wenn man einen kompletten Dacia für 7000.- Euro bekommt, finde ich es viel. Wir bewegen uns ja hier nicht im Luxussegment. Sondern sprechen von einem Commodity Ford Motor.
    Und einem Ventildeckel. Das hätte ich nie gedacht, dass das so teuer ist.
    aber irgendwo stand mal, dass ja auch die Karosse angehoben werden muss, um an den Motor zu kommen..--das ist wirklich Mist und bringt doch die eine oder andere Überraschung mit sich...

    Ich sehe es wie Nordenfan. Es wird immer unverschämter. Man sieht gar keine Relation mehr zwischen Leistung und Kosten.
    und keine Kulanz bei einem Materialfehler.....120.000 Kilometer....da ist ein Auto doch gerade erst eingefahren....normalerweise....

    Es gibt auch keine positiven aha Effekte mehr. Also irgendwas günstiges. Bremsbeläge Vorne: über 400.- Euro...Naund...ist halt so....nein, keine besondere Bremse...Inspektion alle 12 Monate......usw....ich weiß, dass die Autos teuer sind...das soll auch kein Gejammer sein, aber ich versteh manches nicht.

    und das zieht sich ja durch alle Modelle. Nur bei den Smarts meiner Kids nicht..da sind Reparaturen wohl noch günstig.....ach stimmt gar nicht, der teuerste kostet in DM auch 4 x so viel, wie mein alter Golf damals neu....aber ich schweife schon wieder ab....
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      #17
      AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

      Bei meinem Daily-Driver habe ich eine Service-Flatrate von 23 €/Monat für Wartung mit Verschleißteilen - kann mich also nicht wirklich über zu hohe Kosten aufregen.

      Den Disco betrachte ich als Hobby und wechsele die Bremsbeläge für Teilekosten vorne (Beläge, Schrauben, Gleitbleche, Sensor) von rund 80-90 € selbst. ;) In der Werkstatt kostet es erfahrungsgemäß "IMMER 700 €" - so hoch sind bei mir immer die Rechnungen ausgefallen und sei es nur der Wechsel eines Nebenaggregatespanners mit Teilekosten von 26 € ("besser Hauptriemen mitmachen" usw.).
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #18
        AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

        Magst die Service Flatrate mal erörtern? Oder ist das ironisch gemeint, weil du andauernd rumbastelst und somit deine Opportunitätskosten schönrechnest..;-)
        Spielkind ohne technischen Sachverstand

        Kommentar


          #19
          AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

          Ich gehe davon aus, dass gseum die Service-Flatrate bei seinem Volvo meint. Du schließt beim Neuwagenkauf einen Vertrag ab, der für einen definierten monatlichen Betrag bestimmte, ebenfalls definierte Leistungen wie Inspektionen, Reparaturen, Reifen, etc. einschließt. Das heißt, dass du in der Laufzeit für die Leistungen nichts mehr bezahlen musst.

          Solche Service-Flatrates gibt es bei vielen Herstellern. Der Preis und der Umfang variieren. Und auch bei Volvo variiert, was alles in der Flatrate eingeschlossen ist. Je mehr übernommen wird, desto teurer die monatliche Rate. Jeder muss durchrechnen, ob so ein Vertrag für die erwartete Laufleistung pro Jahr (und damit die erwarteten Inspektionen und Service-Arbeiten inkl. erwartete Reparaturen) lohnend ist.

          Ich wüsste allerdings nicht, dass es ähnliche Flatrates auf dem freien Markt für gebrauchte Fahrzeuge gibt, oder zumindest nicht, dass sich Monatsrate und beinhaltete Leistungen in einem vernünftigen Verhältnis zueinander befinden.

          Kommentar


            #20
            AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

            Ein Fliegerfreund hatte das Problem am RRS, beide Ansaugkrümmer gerissen, KVA vom Glaspalast knapp 4k€.

            Wir haben die Krümmer ausgebaut, entfettet, die Risse an den Enden angebohrt (wie beim Schweißen von Guß) und großflächig mit GFK auflaminiert.

            Hält seit über 50tkm und kostete ca. 100,- Material und 2 Tage Arbeit.

            Solche Behauptungen wie man müsste die Injektoren mit erneuern weil sie danach nicht mehr dicht werden sind meiner Meinung nach schlichtweg Betrug.

            Kommentar


              #21
              AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

              Der Landy ist heute fertig geworden...
              habe mich (auch nach Rücksprache mit LR) für die medizinisch notwendige Reparatur entschieden...
              d.h. nur den defekten Deckel getauscht... wie gesagt rd 2TEUR :-( mal sehen, ob JLR hier noch Gnade bzw Kulanz vor Recht ergehen lässt ...

              Begründung meiner Entscheidung:

              1.Kosten- Wie Janssen83 sagt, der Stundensatz der Arbeiten für den 2.Deckel ca. 4 Std. Material rd 380,- also nochmal über 1TEUR mehr
              2. Die Wahrscheinlichkeit, dass der 2. ebenrfalls reisst ist eher gering, auch wenn e schon vorgekommen sein sollte ( 3xHolz klopfen )
              3. Kulanz kann so als Ganzes eingereicht werden.

              Schönes, sonniges WE und vielen Dank an Alle, für Eure "Anteilnahme" !

              ich werde berichten, sobald ich die Info von Land Rover Deutschland Hinsicht der Kulanzentscheidung bekommen habe...

              Grüße aus dem Norden

              Kommentar


                #22
                AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                ...............

                Kommentar


                  #23
                  AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                  Zitat von Hommel Beitrag anzeigen
                  Meine Sicht:

                  - Generell macht es natürlich Sinn beide zu tauschen - sonst wird das Thema ggfs. ein zweites Mal mit entsprechenden Mehrkosten auf Dich zukommen.
                  - Andererseits wird der zweite Kopf vermutlich nicht bei einer möglichen Kulanz berücksichtigt, da noch nicht defekt.

                  Daher würde ich versuchen vorab zu klären ob und in welcher Höhe eine Kulanzzahlung erwartet werden kann. Wird entsprechend viel von LR übernommen, kann es sich lohnen nur einen Deckel zu tauschen und sobald der zweite kommt wieder auf Kulanz zu hoffen. Kann natürlich auch in die Hose gehen wenn der zweite noch 50 tkm hält und LR dann keine Kulanz mehr zulässt.

                  ... Ob Du wirklich richtig stehst, siehst Du wenn das Licht angeht ... ;)
                  guter Ansatz, nur äußert LR sich nicht im Vorwege zu evtl Kulanzzahlungen oder ähnliches :-(

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                    3.0SDV6, Kilometerleistung 214000. Gestern auf der Fahrt nach Marokko kommt die rote Warnleuchte mit reduzierter Motorleistung. Fehler P006A. Wir konnten einen Riss im linken Ventildeckel diagnostizieren. Ein Reparaturversuch übergangsweise mittels Reinigung mit Bremsenreiniger und Sekundenkleber schlug wie erwartet fehl. Da wir nur ein kleines Zeitfenster für unseren Trip hatten und eine schnelle Ersatzteilversorgung aufgrund der Feiertage nicht gewährleistet ist, mussten wir den Rückzug antreten.
                    Mittlerweile leuchtet auch die gelbe CHECK ENGINE Kontrollleuchte. Bin gespannt welche Folgefehlercodes ich bei unserer Rückkehr auslesen werde.
                    "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                      Ich würde den Riss an den Enden mit kleinstem Bohrer aufbohren, sodass es nicht weiterreist, den Riss oberflächlich etwas weiten, quasi ein v erstellen, epoxyharz hinengiessen, und dann am besten mit einer, oder zwei Lagen Kohlekevlar laminieren. Und zwar mit epoxy, weil polyester nicht hitzestabil ist und glaub bei minusgraden brüchig werden kann. Wäre aber nur meine Handlung, wenn ich in der Situation wäre.
                      aber ich würde wahrscheinlich nicht mal den Riss finden...
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                        Is der Alu druckguss??

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                          Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                          Ich würde den Riss an den Enden mit kleinstem Bohrer aufbohren, sodass es nicht weiterreist, den Riss oberflächlich etwas weiten, quasi ein v erstellen, epoxyharz hinengiessen, und dann am besten mit einer, oder zwei Lagen Kohlekevlar laminieren. Und zwar mit epoxy, weil polyester nicht hitzestabil ist und glaub bei minusgraden brüchig werden kann. Wäre aber nur meine Handlung, wenn ich in der Situation wäre.
                          aber ich würde wahrscheinlich nicht mal den Riss finden...
                          Ich hätte gerade kein Bohrmaschine dabei. Davon mal ganz abgesehen hatten die Mitarbeiter des LR Glaspalastes in Südspanien nicht mal Lust den Fehlerspeicher auszulesen. Es kam lediglich der Kommentar "Turbo oder AGR" und "keine Zeit bis zum 29ten. Wir hatten dann noch Glück mit einem deutschen Mitarbeiter einer freien Werkstatt.
                          "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                            IMG-20171222-WA0043.jpg

                            Hier mal ein Foto
                            Angehängte Dateien
                            "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                              Ja blöd. Hitzebeständiges alutape vielleicht?....das auch für Auspuffe genommen werden kann?
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Rote Motorleuche reduzierte Motorleistung - Haarriss im Ventildeckel

                                Da gabs auf der Abenteuer Allrad mal so an „schweissdraht“ fürs Alu löten! Der müsste doch auch gehen oder?!
                                hat da zufällig jemand die Bezugsquelle für?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X