Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin Uwe,

    ich bin in Deinem letzten Beitrag über "NBR" gestolpert, weil mit die erforderliche Wärmebeständigkeit durch den Kopf schoss, und habe mal nachgeschaut. Eine Quelle im Netz gibt an, dass die Grenze im Dauerbetrieb bei 100°C liegt (kurzzeitig bis 120°). Da das Öl des Discos im Sumpf gemäß IIDTool durchaus 110°C erreicht, würde ich eher FKM nehmen:
    Der Werkstoff FKM ist die standardisierte Abkürzung für Fluorkautschuk und im Handel unter verschieden Namen erhältlich. Erfahren Sie mehr über FKM.

    Von der Festigkeit des Gehäuses sehe ich auch keine grundsätzlichen Probleme, da der Druck begrenzt wird und keine Druckschläge auftreten können.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      Zitat von tzdisco2 Beitrag anzeigen
      Moin Uwe,

      ich bin in Deinem letzten Beitrag über "NBR" gestolpert, weil mit die erforderliche Wärmebeständigkeit durch den Kopf schoss, und habe mal nachgeschaut. Eine Quelle im Netz gibt an, dass die Grenze im Dauerbetrieb bei 100°C liegt (kurzzeitig bis 120°). Da das Öl des Discos im Sumpf gemäß IIDTool durchaus 110°C erreicht, würde ich eher FKM nehmen:
      Der Werkstoff FKM ist die standardisierte Abkürzung für Fluorkautschuk und im Handel unter verschieden Namen erhältlich. Erfahren Sie mehr über FKM.

      Von der Festigkeit des Gehäuses sehe ich auch keine grundsätzlichen Probleme, da der Druck begrenzt wird und keine Druckschläge auftreten können.

      Gruß
      Thomas
      Moin Thomas,

      die Dichtungen liegen ausserhalb des Gehäuses, aber du hast völlig Recht, FKM ist absolut die bessere Wahl. Und der Störabstand wird dadurch noch größer. Auch durch die Position der Bohrung wird die Festigkeit zusätzlich noch verbessert. Da bewegt sich nix mehr. :-) :)

      Grüße,
      Uwe

      Kommentar


        Auch die modifizierte Umfüllpumpe* passt mit seiner 3.8 mm Fülldüse (< Kernloch M5) in den Einfüllstutzen.

        20220307_180019.a.jpg20220307_182646.jpg

        Grüße
        Uwe


        *) Ideal zum Getriebeöl einfüllen.

        Kommentar


          .... Auch der Anschlussadapter für die verschiedenen Testsysteme passt. Manometer Hochdruckpumpe usw..

          20220308_184505.jpg

          Grüße,
          Uwe

          Kommentar


            Hi Uwe.
            magst du mal kurz auflisten, was du außer des Fluxkompensators an Equipment hast? Angefangen bei der Grube, über die drehmaschine, den Sandstrahler bis hin zur Werkbank? :)
            denn ich könnte, abgesehen von den technischen Fertigkeiten, gerade mal ein Loch bohren und würde so oft abrutschen, bis sich das ganze erledigt hätte …
            Lieben Gruss
            Marc
            Spielkind ohne technischen Sachverstand

            Kommentar


              Zitat von mobi Beitrag anzeigen
              Hi Uwe.
              magst du mal kurz auflisten, was du außer des Fluxkompensators an Equipment hast? Angefangen bei der Grube, über die drehmaschine, den Sandstrahler bis hin zur Werkbank? :)
              denn ich könnte, abgesehen von den technischen Fertigkeiten, gerade mal ein Loch bohren und würde so oft abrutschen, bis sich das ganze erledigt hätte …
              Lieben Gruss
              Marc
              Hi Marc,

              mein zickiger Fluxkompensator will leider noch nicht so richtig. Auch da komme ich leider immer wieder an meine Grenzen. :-))

              Ich hatte beim Bau meines Hauses an eine Grube gedacht. Entschieden habe ich mich dann aber für eine höhere Deckenhöhe und eine Zweisäulenbühne. Geplant war u.a. ein Eigenbau (50%-Bausatz) einer VANS RV-7, zusammen mit einem Freund. Der ist aber leider vor meinen Augen tödlich abgestürzt. Jetzt baue ich nur noch Prototypen und Vorführmuster im Rahmen meiner Patentanmeldungen und techn. Beratungen.

              Und selbstverständlich Pflege, Wartung, unzählige Fehlerbeseitigungen und sonstige Basteleien an meinem Discovery 3. Vorher auch CITROEN ID/DS u.a.

              Ich habe mir im Laufe der Jahre alle fehlende Werkzeuge zugelegt. Auch noch eine kleine (1m³) Lackierkabine, Schweißgerät, Plasmabrenner u.v.m..

              Lieben Gruß,
              Uwe

              Auf dem Foto ist noch die alte mobile Einsäulenhebebühne zu sehen. Für den Disco zu schwach. Daher die hintere Abstützung. ;-)

              Bastelecke. 01.jpg

              Kommentar


                Hi Uwe.
                danke für den interessanten Einblick. Manche Werkstatt hier wäre froh, so eine Halle zu haben. Ich glaube die alte Kuntz Werkstatt hier war kleiner. Echt super, das macht das Arbeiten wesentlich effizienter.
                Schönes Wochenende
                Marc
                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                Kommentar


                  Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                  Hi Uwe.
                  danke für den interessanten Einblick. Manche Werkstatt hier wäre froh, so eine Halle zu haben. Ich glaube die alte Kuntz Werkstatt hier war kleiner. Echt super, das macht das Arbeiten wesentlich effizienter.
                  Schönes Wochenende
                  Marc
                  Hi Marc,

                  nur der Vollständigkeit halber. Es ist keine klassische Halle, sondern ein großer Kellerraum. Den habe ich in eine Hanglage integriert, wieder halbwegs zugeschüttet und danach unser Haus darauf gebaut. Das hat 'ne Menge Vorteile!

                  Schönes Wochenende
                  Uwe

                  PS: Der Dicke suhlt sich in MikeSanders. ( powered by LandyPoint )

                  11_IMG_5228.jpg

                  Kommentar


                    In this article, we will talk about those cases where the owner can prevent serious malfunctions of the diesel engine on Land Rover Discovery 3 and
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      Eine für mich ganz neue Kausalkette.
                      @uwe:sieht ja aus wie neu. Klebt da aber im Sommer nicht der ganze Sand dran? Oder ist das sogar gewollt. Das hatte ich einmal irgendwo gelesen.>k
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        Zitat von mobi Beitrag anzeigen

                        01. Eine für mich ganz neue Kausalkette.
                        02. @uwe:sieht ja aus wie neu. Klebt da aber im Sommer nicht der ganze Sand dran? Oder ist das sogar gewollt. Das hatte ich einmal irgendwo gelesen.>k

                        zu 01. Hochinteressant! Auch meine Hinweise zum Oil Filter Assembly habe ich heute im Nachbarforum bestätigt bekommen. Siehe Foto und link:

                        2022-03-16 09_38_26-.jpg

                        DISCO3.CO.UK - View topic - Oil leak

                        Wie oben schon beschrieben, spielt dabei die Dichtung ( Oil Cooler Gasket #1356789 ) eine wichtige Rolle.

                        #1356789.jpg


                        zu 02. Das weiß ich noch nicht. Man wird sehen. Die haben das bei LandyPoint verdammt gut gemacht. Jeden Hohlraum, jede Ecke usw. Dabei sämtliche Plastikteile, Lampen, Stoßstangen usw. vorher demontiert. Ich habe ein sehr gutes Gefühl! :-)
                        ich werde dbzgl. nach meiner Nordsee-Tour berichten. :-)

                        Grüße
                        Uwe

                        Kommentar


                          Und noch eine Theorie aus dem uk Disco Forum. Oder hatten wir das schon

                          Zitat :
                          y belief is that the crank snapping is a secondary effect as a result of an alternative primary failure. For example, out of tolerance injectors causing an imbalance which causes a bearing to turn in the journal blocking the gallery and eventually causing the crank to sieze and then sheer at its weakest point.

                          Whether the crank should sheer at that specific point is a topic of contention and my best engineering judgement having looked into this issue in detail is that it is a design issue as opposed to a manufacturing issue.

                          Also die Injektoren? Dieselqualität?
                          lg
                          marc
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            Hallo zusammen
                            jetzt hat es meine Disco erwischt mit 210000 KM
                            will ihn wieder instandsetzen aber die Teile sind schwer zu bekommen!
                            Motorblock ist soweit in Ordnung aber die Kurbelwelle hat die Öl Düse zerstört falls jemand einen alten Motorblock hat und mir eine Düse verkaufen würde wäre ich sehr dankbar.
                            Gruß
                            Tobiad
                            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                            Diese Galerie hat 3 Bilder

                            Kommentar


                              Hallo Tobias!
                              Erst mal mein Beileid.
                              Und Respekt für dein Vorhaben! Selber ausgebaut? Karosserie drauf gelassen?
                              Öldüsen vom 2,7er habe ich glaube ich noch. Wenn du abklärst ob die beim 3Liter gleich sind, dann suche ich mal danach.
                              Gruß,
                              Tom

                              Kommentar


                                Das ist wirklich schlimm. Früher waren Diesel bei der Kilometerleistung mal eben eingefahren.
                                Aber ich glaube das du dir mit einer Überholung des Motors keinen Gefallen tust.
                                Selbst wenn nichts kaputt ist kosten alleine die Teile für die Demontage und Montage ein Vermögen.
                                Dadurch das die Kurbelwellle gebrochen ist muß man davon ausgehen das die Lagerstelle, also der Lagerbock selbst, nicht mehr reparabel ist. Zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
                                Hinzu kommt das du bei diesem massiven Invest und Aufwand dann auch keine alten Ölpumpen etc... mehr einbaust
                                Das treibt deine Kosten in inakzeptable Höhen. Ich kann mir nicht vorstellen das du damit glücklich wird.

                                Und wenn du in Betracht ziehen solltest eine gebrauchte Austauschmaschine aus der Bucht einzubauen: Es wundert mich das dort so unglaublich viele angeboten werden mit kleiner Kilometerleistung. Macht irgendwie überhaupt keine Sinn wo doch ein defekter Motor das einzige Argument ist ein solches Auto zu schlachten

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X