Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Guten Tag, Statement vom Verursacher:

    Da mein erster Motor dank zwei um die Kurbelwelle gewickelten Pleule so fest war, dass er erst mit Brechstange und Spanngurten gelockert werden musste. Dazu musste ich die obere Ölwanne demontieren, hierzu habe ich die Welle aus dem vorderen Diff gezogen und das Achsrohr demontiert. Dann hab es genug Platz um den oberen Teil bequem zu entfernen. Ich habe mir die Befestigung der Karosserie angesehen und für meine Bedürfnisse dies als zu komplex für diese Aufagabe empfunden.

    Viele Grüße, Felix

    Zitat von wedgev8 Beitrag anzeigen
    ....Aber Vorsicht! Felix zeigt den Ausbau des 2,7L . Dieser Ausbau ohne Karosserie abheben ist auch schon im frühen original Workshop Manual beschrieben. Im späteren Disco 3 wie auch im 4er Manual ist abheben der Karosse vorgesehen.
    Der Hintergrund ist folgender. In einer gut ausgerüsteten Werkstatt mit Hebebühne ist der Zeitaufwand inkl. abheben der Karosse geringer als den Motor nach vorne rauszufummeln. Als Hobbyschrauber ohne Bühne ist es eine funktionierende Alternative wie das Video zeigt.
    Der entscheidende Unterschied zwischen 2,7L und 3,0L ist die Ölwanne. Die ist beim 2,7 zweigeteilt. Von unten erst die Blechwanne ab und später erst den Alurahmen. Dann lässt sich der Motor wunderbar vom Getriebe nach vorne abziehen. Über die Achswelle und die Lenkung hinweg. Beim 3,0L ist die riesige Aluwanne nur einteilig. Da sollte vorher jemand klären ob man diese auch vorher nach unten ausbauen kann. Ansonsten kommt man über die Achswelle nicht rüber mit dem Motor.
    Wer kann dazu was sagen?

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Beim 3.0 Motor könnte der zweite Turbolader Ärger machen da er die seitliche Bewegungsfreiheit einschränkt. Ist ja nicht einfach nur gerade nach vorne herausziehen.
      Alles in allem ein unmögliches Konzept. Gerade die beim Dieselmotor sensibelsten Teile kann man erst nach Abheben der Karosse erreichen. Frage mich ob es da nicht eine smartere Lösung seitlich gegeben hätte. Klar ist das für die Werkstatt einfacher weil der Kunde schließlich ein paar Tausend Euro bezahlt bevor überhaupt mit der eigentlich Reparatur begonnen werden kann.

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Also so schön das Auto zu fahren ist, so besc... ist es daran im Motorraum zu arbeiten, klar ist vorne viel Platz, aber beispielsweise die Servopumpe oder Klimakompressor zu erreichen ist mal nicht so leicht.
        Auch das zum Austausch der letzten Glühkerze die Hochdruckpumpe raus muss oder Turbowechsel nur mit Haus ab geht... das ist für mein dafürhalten zum kotzen, und soweit ich weis in keinem Fahrzeug des VAG Konzern so schlecht gelöst. Selbst beim T5, der nunmal einen großen Motor auf der Fläche einer halben Europalette verbaut hat kommt man überall gut dran.

        Trotzdem ein wunderbares Auto.

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Alles halb so wild, wenn ich mir so einige Videos von anderen Autos und deren Reparaturen im Netz ansehe.
          Es ist alles heftig aber machbar. Turbo geht definitiv ohne Karosse runter. Felix, wenn ich sehe was du da so alles treibst ist Turbo ausbauen für dich ein Kinderspiel. Man arbeitet vom linken Radhaus aus und von unten. Raus geht er dann von unten. Der Kat muss raus, vordere Kardanwelle, ein paar Hitzebleche, oberer Querlenker, Getriebeträger absenken, Lenkstange lösen. Ich denke du machst das an einem halben Tag.
          Und für die hintere Glühkeze bekommst du mit einem Dremel raus. Zunächst muss sie natürlich gelöst sein. Dann soweit rausdrehen bzw. ziehen wie es geht. Und dann habe ich am Alu des Pumpengehäuses mit dem Dremel und einem kleinen Fräser genau soviel vom Gehäuse der Pumpe abgefräst dass die Kerze rausgeht.. Keine Angst, das Gehäuse hat in dem Bereich genug Fleisch an der dicken Schraube.

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Die Frage ist ob du seitlich dann auch den gerissenen Krümmerbolzen rausbekommst. Der wird immer da sein. Schon beschämend das sich ein kurzer 3 Zylinder Abgaskrümmer derart verzieht. Selbst mein 75 Jahre alter Dodge mit einteiligen 6 Zylinder Krümmer machte das nicht. Und das mit einem kleinen billigen Kunstgriff an den äußeren Schrauben. Scheint aber wohl im Zuge des heutigen PowerPoint Engineering verloren gegangen zu sein. Keinerlei Priorität mehr auf Haltbarkeit und Image

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              @wedge: Im Frühjahr nach erfolgter Saison wird meiner umgehend wieder großflächig überarbeitet, Ölverlust am Ventildeckel den ich nicht orten kann usw. und dann wird sicherlich die letzte Glühkerze auch kommen :-)

              @Specer: Das ist sicherlich OT: aber ich habe in der Entwicklung bei einem Automobilzulieferer als Fertiger für Prototypen gearbeitet, der größte in Deutschland in seiner Sparte, und genau so ist es bei uns gelaufen :D

              Bauteilabkündigungen waren auch immer spektakulär.

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Schon traurig, und dann wird viel über Nachhaltigkeit diskutiert. Dabei ist das wirkliche Ziel immer schneller wegzuwerfen und neu zu kaufen.
                Alleine schon die Kurbelwelle. Bricht zwischen dem Pleuellager nr. 2 und dem Hauptlagerzapfen. Beide Zapfen sind dich eine Scheibe von etwa 5mm Stärke verbunden. Das sieht dermaßen fragil aus das man als Maschinenbauer sofort erstmal sparsam guckt und sich fragt wie das wohl zustande gekommen ist. Natürlich ist alles mit den tollsten Tools simuliert und berechnet. Allerdings ohne nochmal mit Verstand drüber zu schauen. Und die Lagerbreite....
                Schätze der Motor wurde wie üblich auf minimalste Baulänge gezüchtet mit dem Schlucken etlicher Kröten. Und der restliche Motorraum stammt wohl aus dem 3 D Drucker. Sorry das ich so negativ bin, das Auto fährt wirklich fantastisch, ist aber definitiv nur etwas für die ersten 3 Jahre. Vermiest mir schon ziemlich den Spaß an dem Auto. Das ist nichts mit dem man alt werden kann. Außer man hat Bühne, Zeit oder viel viel Geld.

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Weiß nicht ob dieses Video bekannt ist.
                  Aber in Zusammenhang mit der Kurbelwelle sehr interessant.
                  Am Ende des Videos geht der Mann auf die Ursache des Kurbelwellbruches ein.
                  Ich habe schon unzählige Theorien gehört. Diese Firma hat aber auch ein Video über de TD5 drin und der ist in meinen Augen durchaus qualifiziert und representativ.
                  Всем привет! Сегодня у нас просто бесконечный обзор двигателя 2.7 HDI - это V6-битурбодизель для Peugeot, Citroen, Jaguar, Land Rover и Range Rover. Это мог ...

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Moin Spencer,
                    danke für das Video. Sehr interessant. Somit könnte ich bezüglich dieser Diagnose mit meinem C3 und der ceratec und motorprotect Mischung auf der sichereren Seite sein.
                    Hier im Forum wird des oefteren explizit geschrieben, dass der abgesenkte hths wert suboptimal sei. Somit sind die notlaufeigenschaften durch das hexagonale bornitrid im Notfall und bei der Mischreibung beim Kaltstart, eventuell gegeben.
                    Hab auch schon Archoil bestellt . Das kommt beim nächsten Wechsel dazu.. Aber klasse Video.

                    lg
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Hallo Mobi
                      Er sagt aber vor allem das der Motor ein 40iger Öl braucht. Ich kann das insoweit nachvollziehen weil jeder OEM versucht über dünneres Öl noch das letzte Gramm CO2 rauszuholen. Wenn er merken würde das das suboptimal war müsste er bei einem Wechsel der Vorschrift auf höherviskoses Öl das Fahrzeug neu zertifizieren. Das ist teuer und unpopulär aus mehreren Gründen.
                      Ich nehme seit dem ich diesen Wagen habe nur das Castrol 5W40 C3.
                      Ein Beweis fehlt natürlich aber es ist eine billige Vorsorgemassnahme.
                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                        Hallo Mobi
                        Er sagt aber vor allem das der Motor ein 40iger Öl braucht. Ich kann das insoweit nachvollziehen weil jeder OEM versucht über dünneres Öl noch das letzte Gramm CO2 rauszuholen. Wenn er merken würde das das suboptimal war müsste er bei einem Wechsel der Vorschrift auf höherviskoses Öl das Fahrzeug neu zertifizieren. Das ist teuer und unpopulär aus mehreren Gründen.
                        Ich nehme seit dem ich diesen Wagen habe nur das Castrol 5W40 C3.
                        Ein Beweis fehlt natürlich aber es ist eine billige Vorsorgemassnahme.
                        Viele Grüße
                        Genau mein Öl!

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Aber Du hattest leider einen Motorschaden...oder verwechsel ich das?
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Nein, da verwechseltest du etwas. Motorschaden wäre bei mir auch wirtschaftlicher Totalschaden

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Ich meinte Uwe- lrthebest..:-)
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                [QUOTE=Spencer;1639981

                                Ich nehme seit dem ich diesen Wagen habe nur das Castrol 5W40 C3.
                                Ein Beweis fehlt natürlich aber es ist eine billige Vorsorgemassnahme.
                                Viele Grüße[/QUOTE]

                                Nachdem ich demnächst auch wieder Öl wechsle....
                                Das ist das Castrol Magnatec 5W40 c3?

                                LG Jo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X