Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Jürgen,
    beim ersten ist dir evtl. ein falscher Link ins cooypaste gekommen.
    wie können die Werkstätten denn eigentlich schauen, ob etwas kaputt ist? Kann man von unten mit Hilfsmitteln etwas sehen, wenn man die Ölwanne abnimmt?
    guten Rutsch :)
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Zitat von gseum Beitrag anzeigen
      Doch, dem ist hinzuzufügen, dass LR in einigen Ländern (mit stärkeren Verbraucherrechten, also nicht Europa, sondern Asien - China und Südkorea) gezwungen wurde, die Fahrzeuge zurückzurufen und dabei werden die Lager eindeutig als Schadensursache genannt.

      Hier dazu die Quelle für China: https://www.spglobal.com/marketintel...r-amid-covid19

      Hier für Korea, original LR-Info: https://www.landroverkorea.co.kr/jlr-recall.html
      Übersetzt: https://translate.google.com/transla...lr-recall.html

      DAS sind Fakten. Alles was wir hier sonst herumreden, ist faktisch aber Spekulation. :D:D:D
      Ich denke, solche Veröffentlichungen ( Fakten ) haben einen hohen politischen und taktischen Anteil. Aber lassen wir das... :D

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
        Jürgen,
        beim ersten ist dir evtl. ein falscher Link ins cooypaste gekommen.
        wie können die Werkstätten denn eigentlich schauen, ob etwas kaputt ist? Kann man von unten mit Hilfsmitteln etwas sehen, wenn man die Ölwanne abnimmt?
        guten Rutsch :)
        Hab ihn korrigiert - diesmal aus dem "hochseriösen" offiziellen chinesischen Informationsportal (Inhalt 1:1 identisch).

        Ich hab keine Ahnung, wie LR das prüft. Eigentlich müsste man dafür ja an die Lagerbuchsen bzw. diese vorsorglich ersetzen. Dafür muss der Motor raus und zerlegt werden. :o
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Danke. Also vielleicht doch Politik. Wer schraubt denn prophylaktisch den ganzen Wagen auseinander nur für die kleinen Teile.
          Spielkind ohne technischen Sachverstand

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Weiß ich gar nicht, ob die den wirklich auseinanderschrauben. Aber sie kümmern sich wenigstens (gezwungenermaßen), was sie in Europa nicht tun. :o
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Langweilig hier ohne Knaller :v:v:v
              Spielkind ohne technischen Sachverstand

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Mit der richtigen Rakete im Bett ist jeder Tag Silvester. Scipio oder Platon oder so...

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Original Land Rover AT Motoren (Altteil muß an mich zurück) kann ich unter dem typischen LR Händlerpreis anbieten allerdings fehlen mir die Kapazitäten für regelmäßige Tauschaktionen.
                  Mir sind in Asien nach dem Tausch der Motoren keine Schäden mehr bekannt allerdings ist nicht nachvollziehbar ob die hier ausgelieferten Motoren ebenfalls überarbeitet sind.
                  Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Wie wird der TDV6 aus dem Disco 3 in der Garage ohne Bühne ausgebaut? geht das? - Ja, zuhause geht das!Ihr braucht kein Spezialwerkzeug, nur einige Stunden Z...
                    "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      @silversurfer
                      Klasse . Vielen Dank. :) . Motorausbau ohne die Karosse abnehmen zu müssen.
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        ....Aber Vorsicht! Felix zeigt den Ausbau des 2,7L . Dieser Ausbau ohne Karosserie abheben ist auch schon im frühen original Workshop Manual beschrieben. Im späteren Disco 3 wie auch im 4er Manual ist abheben der Karosse vorgesehen.
                        Der Hintergrund ist folgender. In einer gut ausgerüsteten Werkstatt mit Hebebühne ist der Zeitaufwand inkl. abheben der Karosse geringer als den Motor nach vorne rauszufummeln. Als Hobbyschrauber ohne Bühne ist es eine funktionierende Alternative wie das Video zeigt.
                        Der entscheidende Unterschied zwischen 2,7L und 3,0L ist die Ölwanne. Die ist beim 2,7 zweigeteilt. Von unten erst die Blechwanne ab und später erst den Alurahmen. Dann lässt sich der Motor wunderbar vom Getriebe nach vorne abziehen. Über die Achswelle und die Lenkung hinweg. Beim 3,0L ist die riesige Aluwanne nur einteilig. Da sollte vorher jemand klären ob man diese auch vorher nach unten ausbauen kann. Ansonsten kommt man über die Achswelle nicht rüber mit dem Motor.
                        Wer kann dazu was sagen?

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Die Karosse anzuheben kann tatsächlicher Einfacher sein als den Motor so rauszufummeln. Beim Range Rover Sport hat das auch jemand zu Hause ohne! Bühne in Angriff genommen:


                          Find ich Klasse!

                          Gruß, Büchse.

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            @wedgev8
                            Danke fürs Feedback . Für mich ist bei Batterie und Ölwechsel schon Schluss. Respekt was der Jung da alles kann.
                            wenn das mit der Karosse relativ unspektakulär ist, warum kostet dann der Motor Ein-und Ausbau bei manchen Angeboten ca. 2.000.- Euro, wenn ich mich recht entsinne? Benötigt man dafür ca. 20 Stunden?
                            Spielkind ohne technischen Sachverstand

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Naja, unspektakulär ist natürlich relativ. Wenn man zwar eine Bühne hat, aber nur einmal im Jahr eine Karosse abhebt muss man schon häufiger ins Buch schauen was alles abgeschraubt und ausgesteckt werden muss. Dann hängt es noch vom Zustand des Wagens ab wie gut sich alles lösen lässt. Dazu kommen noch Unwägbarkeiten wie Steckverbindungen die den Geist aufgeben beim Lösen etc.
                              Und dann noch Fehlersuche wenn danach irgendwas nicht mehr richtig läuft. Da setzt man beim Kostenvoranschlag schon mal gerne ein paar Euronen mehr an.

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Ich weiß nicht ob es hier im Forum schon mal verteilt wurde, aber hier ist ein Link zum Workshop Manual des Ford F150 3L Diesel ab BJ. 2018.

                                Es wird in diesem Abschnitt der Zusammenbau des Motors gezeigt. Interessant finde ich die Auswahl der Haupt und Pleuellger.
                                Es wird aus drei Lagern unterschiedlicher Stärke ausgewählt. Das elemeniert die Toleranzen die bei der Produktion von Kurbelwelle zur Lagergasse bestehen. Das könnte das Motorsterben evtl. verhindern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X