Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Da steht aber nur, dass die Kurbelwelle kein Qualitätsproblem hat und die Ursache woanders liegt . Wenn mein bananenenglisch stimmt. Also können es die Lager sein, wie auch die anderen Fachleute in den Links beschreiben .
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Hier auch noch was zu den Lagern



      Ob im Disco auch schon Sputter drin sind? Ich konnte beim Zerlegen eines TDV6 keine unterschiedlichen Schalen auf der Druckseite finden.

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
        Da steht aber nur, dass die Kurbelwelle kein Qualitätsproblem hat und die Ursache woanders liegt . Wenn mein bananenenglisch stimmt. Also können es die Lager sein, wie auch die anderen Fachleute in den Links beschreiben .
        Stimmt. Aber eben nicht die Kurbelwellen. Und auch die Lager müssen kein Qualitästproblem haben. Auch wenn diese zerstört werden. Die Ursachenkette kann viel weiter vorne ihren Anfang haben und finden. Tauscht man in dieser Ursachenkette das defekte Teil aus, wird es wieder zerstört werden. Optimiert man dieses Teil, fällt ein anderes Teil in der Kette aus. Es muss der Einstieg in die Ursachenkette gefunden werden.

        Und da darf es keine Tabus und Empfindlichkeiten geben. :)

        Der Hersteller muss aber alle notwendigen Rücksichten nehmen und sein Produkt dem Markt anpassen. Und das sind Menschen, Medien, soziale Netze, Testzeitschriften und und und. Der kann höchstens den V6 herausnehmen und einen R6 hineinbasteln.

        Jm2C

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
          Die Ursachenkette kann viel weiter vorne ihren Anfang haben und finden.

          Jm2C
          also hinterm Lenkrad? 8o8o8oKleiner Scherz - aber passte so schön. :)
          Spielkind ohne technischen Sachverstand

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Zitat von mobi Beitrag anzeigen
            also hinterm Lenkrad? 8o8o8oKleiner Scherz - aber passte so schön. :)

            =)=)=) Ist aber auch nicht ganz falsch.

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Wie nach einer Scheidung . Schuld ist meistens der andere - oder der Hund :v:v
              Lieben Gruss
              marc (5. Ehe. Stabil seit Ostern ’20 :) )
              Spielkind ohne technischen Sachverstand

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                Wie nach einer Scheidung . Schuld ist meistens der andere - oder der Hund :v:v
                Lieben Gruss
                marc (5. Ehe. Stabil seit Ostern ’20 :) )
                Ich nehme mal an, mit "Scheidung" meinst du die Trennung vom Auto. Da dürfte ich, ohne meine Geschäftsfahrzeuge, auf ca. 50 Scheidungen kommen. :D

                Das zuverlässigste Auto war ein Jaguar S3. Der mit den zwei Tankdeckeln und 12-Zylindermotor. Der absolute Sieger in Sachen Unzuverlässigkeit und Reparaturkosten war und ist der Dicovery 3.

                Lieben Gruß
                Uwe

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Zitat von skogvaktare Beitrag anzeigen
                  Nach einigen Gesprächen komme ich nun einer kompletten Instandsetzung mit der Firma MotorCheck24 (Morsestr. 51, Bielefeld, Inhaber Herr Bajar) näher. Ist somit nicht die gleiche Werkstatt in Bielefeld, die mir den AT Motor angeboten hat.
                  Diese Leute machen offenbar (nach eigener Aussage) regelmäßig LR und RR an diesem Standort. Ich hin auch eingeladen worden, um mir die Arbeitsweise vor Ort anzuschauen und er hat mir Bilder vom Zustand des Motors und dessen Teile beim Austausch angeboten. - Ob ich darauf meinen Motor / Teile sehe, weiss ich natürlich nicht.

                  Hilfreich wäre es natürlich, wenn jemand den Laden kennt und seine Erfahrungen teilen kann.

                  viele Grüße,

                  Christian

                  Mal eine Frage in die Runde: gibt es hier jemanden der bei einem Instandsetzer seinen Motor für 10.000Euro oder gar 6000Euro repariert bekommen hat und hier mal berichten würde?
                  Ich lese einfach keine Berichte über erfolgreiche Reparaturen. Kein einziger Glücklicher schreibt: 6.000Euro all in und ich bin total zufrieden?

                  Gruß Uwe

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Ist deiner eigentlich wieder heil?
                    lg
                    marc
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Hallo,
                      ja meiner fährt wieder (Stand heute morgen).
                      Keine 6.000.- oder 10.000.- Euro Reparatur.
                      Hat sich zeitlich auch sehr gezogen.


                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                        Bei vielen materiellen Dingen, die in meinem direkten Umfeld Funktionsstörungen haben, liegt die Ursache oftmals an mir. Wenn ich das mal Revue passieren lasse. Ob pc, Technik. Haus, Körper etc..auch den Landrover schone ich nicht so, wie andere Autos vorher.
                        Er ist zwar dafür gemacht, aber vielleicht gibt es doch ein schwächstes Glied in der Kette.

                        Ich persönlich sehe den Ursprung in den kurbelwellenlagern und mangelschmierung.

                        Mischreibung Kaltstart, altes Öl, Oelverduennung und thermische Prozesse, führen aus meiner Sicht zusammen zu einer Verkettung ungünstiger Umstände, dass die Schmierung aussetzt. Die Lager verdrehen. Fressen und die Welle bricht. Plus eventuell Montagefehler. Aber sind die nicht Plug and Play?
                        Aber ich bin kein Techniker. Für Schwingungsbrueche aufgrund von Resonanzen fehlt mir die Vorstellungskraft . Ich fahr aber auch nie Tempomat und eher drehzahlschwankend.
                        lg
                        marc
                        Tach die Herren (und Damen),

                        zu meinem Fall ein kleines Update:

                        Nach intensiven Überlegungen und Recherchen hat es sich nun auf folgendes reduziert:

                        Es gibt zwei Angebote zur kompletten Instandsetzung:

                        1. Brandneuer Rumpf von LR, Austausch der Kurbelwelle zu einer geschmiedeten aus UK, neue Ölpumpe Apex sonst alle Anbauteile von meinem (245tkm, mit neuen Ventildeckeln aus 2017) und zwei runderneuerten Turbos mit 24 Monate Garantie auf Rumpf, Werkstatt: eher kleinere Bude mit mehreren Standorten, etwa 400 Motoren verschiedener Hersteller/a, etwa 70 Discos/a, sieben Jahre Erfahrung (alles nach eigenen Angaben), netter Kontakt, der Zustand der Werkstatt: eher landy-/schraubertypischer- Charme (Motto: das Genie überblickt das Chaos).

                        2. Komplett überholter eigener Rumpf mit neuen Kolben, neuen Pleuls, neu gebohrter Lagergasse, neuer geschmiedeter Kurbelwelle (eigene Entwicklung mit geänderten Ölkanälen), beide Turbos von nagelneu von LR, neue Ölpumpe LR, neuer Ölkühler mit 12 Monaten Garantie, größere Werkstatt mit 15 Bühnen, mehreren Hallen und Lagern, viele Auftragsarbeiten von anderen Instandsetzern, alle Arbeiten mit Meistern/Facharbeitern unter eigenem Dach, etwa 30 Discos/a (alle durch die gleiche Person), 40 Jahre Erfahrung, mit einer Empfehlung eines LR-Schraubers (Landy-Werkstatt, die Ihre Motoren/Fahrzeuge auch dort hin geben), der gesamte Betrieb ist „wie geleckt“. Sein Motto: Ein sauberer Motor braucht einen sauberen Arbeitsplatz. Ebenfalls sehr netter Kontakt.

                        Ich habe mir beide Werkstätten angeschaut, bin von beiden rumgeführt worden. Es haben sich beide sehr viel Zeit genommen. Der Preis ist bei beiden gleich: 14t€.


                        Preisfrage: 1 oder 2???

                        Gruß,

                        Christian

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Hallo Waldhüter,
                          wir haben uns ja schon reichlich ausgetauscht. Deinen Wagen hast Du vom Zustand als Top beschrieben. Meiner war das nicht, deshalb habe ich bewußt eine Werkstatt gewählt die auch mit dem sonstigen Disco (abgesehen vom Motor) umgehen kann. Das ist bei Dir ja nicht ausschlaggebend.
                          Daher würde ich (wenn Dein Wagen meiner wäre), eher zu 2 tendieren. Bei 1 hast Du quasi wieder die gleiche Basis und wie ich schon sagte bei Deiner Laufleistung würde ich immer auch die Kolben erneuern.

                          Vom Preis liegst Du ja jetzt in Regionen, die nicht ganz unüblich sind.

                          Aber wie beim Bergen....der Fahrer entscheidet und ist verantwortlich.

                          P.S. bei 2) Zahnriemenkit auch dabei?
                          Kleiner Tip: Water Outlet Assembly auf jeden Fall erneuern

                          Schönen Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Die 2 für mich. Geleckte Werkstatt und 40 Jahre Erfahrung, lange am Markt, gute Empfehlung.

                            Ansonsten gibt es zum Bild "Der Fahrer entscheidet" im Gelände noch eine Ergänzung: In diesem Fall hast nur du (Christian) das Gelände begutachtet... ;););)
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              @uwe
                              Ja prima.
                              lieber einmal ordentlich und dann Ruhe, als für 6.000.- ein ungutes Gefühl.


                              @ Cristian: Brutto?


                              ...
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
                                Das heißt aber nicht, dass die Bearings die Verursacher sind. Siehe auch:

                                "Today’s quality control systems for forging and machining crankshafts are state of the art. Most of the time crankshaft damage occurs because, of another failure and not the crankshaft itself. That’s why you need to find out what caused the crankshaft damage first. "

                                Dem ist nichts hinzuzufügen. ;)
                                Doch, dem ist hinzuzufügen, dass LR in einigen Ländern (mit stärkeren Verbraucherrechten, also nicht Europa, sondern Asien - China und Südkorea) gezwungen wurde, die Fahrzeuge zurückzurufen und dabei werden die Lager eindeutig als Schadensursache genannt.

                                Hier dazu die Quelle für China: http://www.china.org.cn/china/Off_the_Wire/2019-01/01/content_74331711.htm

                                Hier für Korea, original LR-Info: https://www.landroverkorea.co.kr/jlr-recall.html
                                Übersetzt: https://translate.google.com/transla...lr-recall.html

                                DAS sind Fakten. Alles was wir hier sonst herumreden, ist faktisch aber Spekulation. :D:D:D
                                Zuletzt geändert von gseum; 31.12.2020, 14:50.
                                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X