Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Hi,

    nur mal so als Zwischeninfo zum Stand bei neueren Modellen: Bei Motor-Talk ist nun der (ich glaube 3.) Velar mit dem 3l-Diesel mit Motorschaden aufgetaucht. MJ2020, 11 Monate und 44.000 km. :(

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Im Kontext:
      RR Velar und D5 MY2020 ist immer noch der "3.0 L TDV6" (aka Ford AJD-V6/PSA DT17). Ab MY 2021 ist dieser bei LR nun Geschichte und seither nur noch Ingenium R6 (vorher auch R4).
      Korrekt?

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Ich bin nicht ganz sicher, ob alle Modelle schon schon den Ingenium bekommen, aber sonst korrekt.

        Leider liest man auch beim R4 schon von Schäden (u.a. auch als Grund, warum nun der kleine R4 im New Defender zum großen R6 gewechselt wurde), das mag ich aber nicht zu hoch hängen.

        Beweisen muss sich so ein neuer Motor so und so erst noch. Da braucht man Geduld.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          @juergen
          vielleicht haben die bei dem Langstreckenvelar vergessen, den Ölwechsel zu machen ....
          Spielkind ohne technischen Sachverstand

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Joo - genau, ist ja auch hier immer mehr der Tenor, bei LR sind einfach vermehrt Fahrer unterwegs, die mit dem Auto nicht umgehen können. :D:D:D
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Zitat von gseum Beitrag anzeigen
              Joo - genau, ist ja auch hier immer mehr der Tenor, bei LR sind einfach vermehrt Fahrer unterwegs, die mit dem Auto nicht umgehen können. :D:D:D

              Früher habe ich Qualitätsmanagement-Systeme erstellt und vertrieben. Da war es immer sehr schwierig, dem, der verantwortlich für die Kaufentscheidung war, klar zu machen, dass er für die Fehler verantwortlich war. Es lag an meinem Geschick, trotzdem Aufträge zu generieren.

              Hier im Forum kann man mich höchstens rausschmeißen... ;););)


              Schöne Feiertage,

              Uwe

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Bei vielen materiellen Dingen, die in meinem direkten Umfeld Funktionsstörungen haben, liegt die Ursache oftmals an mir. Wenn ich das mal Revue passieren lasse. Ob pc, Technik. Haus, Körper etc..auch den Landrover schone ich nicht so, wie andere Autos vorher.
                Er ist zwar dafür gemacht, aber vielleicht gibt es doch ein schwächstes Glied in der Kette.

                Ich persönlich sehe den Ursprung in den kurbelwellenlagern und mangelschmierung.

                Mischreibung Kaltstart, altes Öl, Oelverduennung und thermische Prozesse, führen aus meiner Sicht zusammen zu einer Verkettung ungünstiger Umstände, dass die Schmierung aussetzt. Die Lager verdrehen. Fressen und die Welle bricht. Plus eventuell Montagefehler. Aber sind die nicht Plug and Play?
                Aber ich bin kein Techniker. Für Schwingungsbrueche aufgrund von Resonanzen fehlt mir die Vorstellungskraft . Ich fahr aber auch nie Tempomat und eher drehzahlschwankend.
                lg
                marc
                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Es gibt zwei Schadensbilder. Zum einen der Bruch der Welle und zum Anderen fressende Lager.

                  Beide Schäden können völlig unabhängig voneinander auftreten.

                  Ölverdünnung kann zum Lagerschaden führen, allerdings haben gebrochene Wellen eine andere Ursache.

                  Vieles spricht für Überlastung (Ermüdungsbruch). Hier kann nur eine defensive Fahrweise helfen.

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?



                    70AE0A3D-EF1D-4EDD-B732-6C5D61AFC701.jpg
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      ...sehr interessant! Eine Million km mit unseren Motoren wäre natürlich ein absoluter Traum. Hervorzuheben finde ich die Hinweise auf den wichtigen Schwingungsdämpfer. Mich würde hier interessieren ob ein Dämpfer vorne in der Riemenscheibe oder eine Art von Zweimassenschwungrad hinten gemeint ist. Leider weiß ich nicht wie LKW Motoren in den 90ern ausgerüstet waren.
                      Cool wäre ein Gutachten in gleicher Weise für einen Disko Motorschaden.

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                        Beides gehört m.E. in die Tonne: Die Kurbelwelle sofort nach ihrer ersten Beschädigung und das zusammengebastelte Gutachten. Was aber stimmt, dass solche Kurbelwellen über 1.000.000 km halten. Und das in vielen Millionen Fahrzeugen.
                        Und wer 5 neue Motoren geschrottet hat, sollte mal über den Ursachentellerrand hinausschauen. Beim RO80 würde ich das gelten lassen.

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          So, diesel engines are more prone, to crankshaft damage. Because, diesel crankshafts are extremely hard, with higher compression ratios.


                          lager plus Dämpfer etc laut dieser Noobs :v:v
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Die "Bearing damages" werden da immer genannt. Und die sind beim 3l sogar von LR dokumentiert...
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Stimmt. Sagtest du mal. Wenn ich sehe wie komplex diese kleinen Teile sind >k>k>k



                              Wahnsinn.
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                                Die "Bearing damages" werden da immer genannt. Und die sind beim 3l sogar von LR dokumentiert...

                                Das heißt aber nicht, dass die Bearings die Verursacher sind. Siehe auch:

                                "Today’s quality control systems for forging and machining crankshafts are state of the art. Most of the time crankshaft damage occurs because, of another failure and not the crankshaft itself. That’s why you need to find out what caused the crankshaft damage first. "

                                Dem ist nichts hinzuzufügen. ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X