Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Belastbare STATISTISCHE Erkenntnisse gibt zur gesamten Thematik nicht. Die könnte nur LR liefern, die das aber nicht wollen. :o

    Faktisch treten die Kurbelwellenschäden aber bei allen Varianten der 3.0l-Motoren auf. Egal ob 211, 245, 256 PS oder 6-Gang, 8-Gang, egal ob RRS I oder II, Disco 4 oder 5. Von einigen hört man mehr, von anderen weniger, vorgekommen sind aber alle schon. Hat ja auch etwas mit der jeweiligen Verbreitung und Alter der Varianten zu tun.
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Warum die devk und andere aber nur für den 211er Garantieverlängerungen anbieten, ist dann allerdings unlogisch, wenn die absoluten Schadensquoten identisch sind/
      Spielkind ohne technischen Sachverstand

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Hmm, danke erstmal für eure Antworten!

        Probefahren funktioniert hier nicht. Ein direkter Vergleich ist leider kaum möglich. Für alle "Treffer" im Online-Angebot muss ich wenigstens 300km weit fahren. Das ist leider so.
        Meine Rangehensweise an den Kauf eines Gebrauchten Disco4 (oder vielleicht auch D3) ist die, dass ich mir erstmal Zeit lasse (kein Schnellkauf). Aber ich will auch nciht zig Fahrten durch die Republik machen, um irgendwann den "Einen" zu finden. Ich hoffe, ein Angebot zu finden, dass sehr vielversprechend klingt... Und es dann natürlich auch ist. ;-)
        Viele Grüße :W
        Marco

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Zitat von gseum Beitrag anzeigen
          Belastbare STATISTISCHE Erkenntnisse gibt zur gesamten Thematik nicht. Die könnte nur LR liefern, die das aber nicht wollen. :o

          Faktisch treten die Kurbelwellenschäden aber bei allen Varianten der 3.0l-Motoren auf. Egal ob 211, 245, 256 PS oder 6-Gang, 8-Gang, egal ob RRS I oder II, Disco 4 oder 5. Von einigen hört man mehr, von anderen weniger, vorgekommen sind aber alle schon. Hat ja auch etwas mit der jeweiligen Verbreitung und Alter der Varianten zu tun.

          Im Klartext, beim 2.7l-Motor gibt es diese KW-Probleme nicht. (?)

          Ich habe es immer gewusst; der Disco 3 ist der bessere Disco 4. :D

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Zitat von mobi Beitrag anzeigen
            Warum die devk und andere aber nur für den 211er Garantieverlängerungen anbieten, ist dann allerdings unlogisch, wenn die absoluten Schadensquoten identisch sind/
            Ob man daraus auf eine Kausalität schliessen kann, weiß ich nicht. Aber die Tatsache an sich, dass der 211PS versicherbar ist, ist schon ein interessantes Argument.

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              LR3 und 4 Kurbelwellen Probleme werden in den Foren oft vermischt. Meine Erkenntnis ist das die KW vom LR3 ausschließlich wegen einer dilettantisch konturierten Halterung einer Umlenkrolle im Riementrieb kaputt geht.Diese ist an der Ölpumpe. So mein Verständnis.
              Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
              Im Klartext, beim 2.7l-Motor gibt es diese KW-Probleme nicht. (?)

              Ich habe es immer gewusst; der Disco 3 ist der bessere Disco 4. :D

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                LR3 und 4 Kurbelwellen Probleme werden in den Foren oft vermischt. Meine Erkenntnis ist das die KW vom LR3 ausschließlich wegen einer dilettantisch konturierten Halterung einer Umlenkrolle im Riementrieb kaputt geht.Diese ist an der Ölpumpe. So mein Verständnis.

                Danke! Und genau diese Ölpumpe usw. habe ich jetzt beim Riemenwechsel (100.000 SM ) präventiv durch LR ersetzen lassen. :)

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Guten Morgen,

                  wenn man die Gedanken und Theorien der letzten Seiten zusammennimmt, könnte man also die Tendenz zu KW-Brüche durch frühzeitigen bzw. regelmäßigen Austausch der Riemenscheiben und des Riemens weiter minimieren. (Genau wie beim Ölwechsel.)
                  Kann eventuella uch die Spannung des Riemens eine Rolle spielen? (das frag ich mal als absoluter Disco-Laie)
                  Viele Grüße :W
                  Marco

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Hallo Marco,
                    ich versteh deine Gedankengaenge, aber ich glaube, du tust dir mit einem Kauf ohne Garantie keinen Gefallen/ man muss den Brummer ohne bedenken fahren. Wenn man im Vorfeld schon so viel negatives hört, wird das nicht wirklich entspannt. Das Auto soll ja kein Selbstzweck sein . Wenn ich einen Motorschaden bekomme wäre es der erste nach über 1 mio gefahrener Kilometer/ und wirklich geschont habe ich die Fahrzeuge nicht... und Warmfahren die ersten 2.000 Meter ist eigentlich auch nur Placebo bei der Ölmenge
                    Lg
                    marc
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Hallo Marc,

                      danke für deine Antwort. Also sollte unbedingt noch eine Garantie laufen bzw. solte man eine Garantie, die Motorschäden abdeckt, abschließen.
                      Gibt es da überhaupt bezahlbare Möglichkeiten, bei der Häufigkeit?

                      Ich geb dir Recht, dass man ohne Bedenken fahren sollte. Jeden Tag in den Wagen reinhören, alle Geräusche usw.... das bringt nichts.

                      LG
                      Viele Grüße :W
                      Marco

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                        Warum die devk und andere aber nur für den 211er Garantieverlängerungen anbieten, ist dann allerdings unlogisch, wenn die absoluten Schadensquoten identisch sind/
                        Das haben die schon so gemacht, da hat hier niemand über Kurbelwellenbrüche nachgedacht. ;)
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Zitat von skogvaktare Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          seit etwa zwei Wochen muss ich mich auch zum Kreise der Kurbelwellengeschädigten rechnen. Leider.

                          Da ich mich irgendwie auch sehr schwer tue, den Disco wegzugeben und gegen einen D5er zu ersetzen, habe ich mal ein paar Betriebe angeschrieben.

                          Mittlerweile habe ich zwei Angebote von 6t€ (AMS, Düsseldorf) bzw 7t€ (MotorMaster, Bielefeld, inkl. 1 Jahr Garantie). Beide inkl. Abholung, Motortausch mit einem generalüberholten Motor, Testfahrten und Rücktransport.
                          Ist das schon unseriös günstig? Ich meine bei Lionparts nimmt Peter zwischen 10 und 15 für die Reparatur des eigenen Motors je nachdem welche Kurbelwelle man nimmt.
                          Kennt jemand die beiden Firmen? Gibt´s die wirklich und bekommt man sein Auto zurück? ....

                          Gruß,

                          Christian
                          Nach einigen Gesprächen komme ich nun einer kompletten Instandsetzung mit der Firma MotorCheck24 (Morsestr. 51, Bielefeld, Inhaber Herr Bajar) näher. Ist somit nicht die gleiche Werkstatt in Bielefeld, die mir den AT Motor angeboten hat.
                          Diese Leute machen offenbar (nach eigener Aussage) regelmäßig LR und RR an diesem Standort. Ich hin auch eingeladen worden, um mir die Arbeitsweise vor Ort anzuschauen und er hat mir Bilder vom Zustand des Motors und dessen Teile beim Austausch angeboten. - Ob ich darauf meinen Motor / Teile sehe, weiss ich natürlich nicht.

                          Hilfreich wäre es natürlich, wenn jemand den Laden kennt und seine Erfahrungen teilen kann.

                          viele Grüße,

                          Christian

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Ich rate Dir ab. Einfach googeln, die guten Bewertung sind gefaked...die kannst Du abziehen. Was bleibt ist eine Hinterhofwerkstatt welchen schon viel Blut, Geld und Tränen gekostet hat. Übrigens sind viele Motorinstandsetzer in dieser Gegend verwandt oder verschwägert und tauchen mit immer neuen Namen wieder auf. Tu es nicht. Eine Motorrevision kann man für dieses Geld nicht machen.

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Hast du schon bei https://www.streit-motoren.de/ gefragt?
                              Die sind bei dir vor Ort.

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Also ich hab schon öfters Motoren nach allen Regeln der Kunst überholt. Allein die Fremdarbeitern und Ersatzteile sind flott bei 3000 Euro. Hinzu kommen ein und Ausbau sowie Zerlegung und Zusammenbau. Ordentlich gemacht ist das alles Zeit intensiv. Nochmal 3000 bis 4000 Euro. Dazu kommt Lehrgeld und Risikorücklage für Garantiefälle. Und wenn ich das gewerblich mache brauche ich noch etwas Profit. Also unter 10.000 Euro halte ich für wenig plausibel. Bis 15000 Euro als rundum Sorglospacket durchaus nachvollziehbar je nach Stundensatz.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X