Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Zitat von BaronLiebenstein Beitrag anzeigen
    Hallo Tcop,
    erster Motorschaden war beim Erstbesitzer bei 82000 km. Ausstauschmotor von Land Rover wurde eingebaut. Aktueller Motorschaden bei 198500 km. Werde die nächsten Wochen, so wie ich Zeit habe, den Motor ausbauen. Dann kann ich Aussagen über Ursachen machen. Spezielle Lagerschalen solls ja geben. Wer hat schon mal Teile für die Motorinstandsetzung in England bestellt ?
    Hallo Baron,
    Würdest du wenn möglich eine Fotodoku von der Motorreparatur/Überholung für uns machen!?
    Danke schon mal

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Hallo wedgev8,

      ich werde Bilder machen und dann zur Ansicht bereitstellen. Dabei werden eventuell noch einige Fragen kommen.

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Hallo BaronLiebenstein,

        läuft der Motor noch ? Wenn ja, sollte ja kein Bruch der Welle vorliegen. Ca. 100tkm mit einem Motor ist darüber hinaus leider keine tolle Leistung.
        Das hier LR die Füße still hält und so tut, als gäbe es keine Probleme, spricht nicht wirklich für den Hersteller.

        Mein Disco ist grundsätzlich ein echt geniales Fzg. aber ich gehe davon aus, dass es mein letzter Landy war. Wenn man Fehler gemacht hat, sollte man auch dazu stehen und nicht die Kunden nach Ablauf der Garantie im Regen stehen lassen.

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Exakt DAS ist der wesentliche Punkt. Gleiches Fazit bei mir, kein neuer LR oder Jaguar (z.B. als Daily Driver). So verliert man Kunden und Reputation. :o
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            So denke ich auch. Trotzdem haben wir keine validen Daten. Motorschäden pro 100.000 verkauften Autos. Wir haben nur sekundäre Infos. Wir sind hier nicht repräsentativ . Ich fahre ihn gerne und schone ihn nicht. Bis auf Ultimate, Ceratec und Motul als dayly liquid :-)
            Spielkind ohne technischen Sachverstand

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Ja, auch bei uns wird es der letzte Land Rover sein, und nie und nimmer wieder einen. Die Angst fährt mit, das möchte ich nicht mehr haben. Mein alter Camaro...der steht manchmal 4 Wochen rum, startet sofort fährt laut aber mit viel Power...noch nie hatte ich Angst den Motor betreffend. Unser alter CRV zerfiel langsam aussen doch motortechnisch war nach 250k noch nicht Schluß, ich glaube der fährt heute noch auf Baustellen rum. Meine Schwester fährt noch einen Evoque, sie hat keine Probleme bisher, aber nochmal Land Rover? Auch hier nicht, nein.

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Die gleichen Aussage liest man aber auch z.B. in VW und Audi Foren. Dann müsste man sage: Nie mehr ein neues Auto!!! Ein Bekannter von mir hat sich für einen Tesla interessiert. Nach Studium der entsprechenden Foren hat er es erst mal verworfen. Dann kenne ich noch einen BMW Fahrer, der kennt die Kaffeebar beim freundlichen besser als seine eigene Küche. Bis vor einem Jahr hatte ich einen Ford Kuga. Der hatte nie ein einziges Problem, daher bin ich auch nie in einem Ford Forum aktiv gewesen. Ich weiß aber das es Ford foren gibt, und ich weiß auch, dass die sich nicht nur über die schönste Lackierung unterhalten.

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Dazu eine Anekdote (ob Sie so stimmt, weiß ich freilich nicht): Im WW2 wurden die Treffer auf amerikanischen Flugzeugen statistisch ausgewertet. Die Idee dahinter, war an den Stellen mit den häufigsten Treffern, gezielt Verstärkungen anzubringen, um die Flugzeuge robuster und sicherer zu machen. Dieser Ansatz hatte aber einen Denkfehler: Es konnten ja nur die Flugzeuge ausgewertet werden, die von einem Einsatz zurückkamen, aber eben nicht die abgeschossenen Flugzeuge. Hier ist das vergleichbar: Nachrichten über Motoren, die klaglos funktionieren, werden es kaum prominent ins Forum schaffen. Dafür aber umso eher die Fälle, bei denen der Motor versagt hat.

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    :vDdas ist doch mal ein cooler Vergleich!

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Unsere Discos kommen doch immer zurück! Entweder auf den eigenen 4 Rädern oder Huckepack auf dem gelben Wagen. :v Hihihi....
                      Meiner hat jetzt übrigens 262.000km hinter sich und ich denke, es werden noch ein paar mehr. Um halt mal was Positives zu berichten.
                      Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Außerdem war das Fazit "kein neuer LR" ja SEHR deutlich auf das Verhalten von JLR bezogen, sowohl von Tcop, mir, wie auch mobi. Ganz bewusst nicht auf den Motorschaden an sich.
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Nur ist leider das Verhalten verschiedener anderer Autohersteller nicht anders.
                          Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Zitat von Avalon Beitrag anzeigen
                            Nur ist leider das Verhalten verschiedener anderer Autohersteller nicht anders.
                            ... und die paar Kunden die als Frust weg laufen merken die garnicht. Die konventionelle Autoindustrie hat ein viel massiveres Problem, Autos verlieren bei den jüngeren Generationen an Bedeutung, neue Player drängen auf den Markt und hängen die Platzhirsche bei der Integration von neuen Technologien ab und die Pandemie würgt Wachstum generell ab.
                            Meine Art mich darauf einzustellen ist: behalten, Pflegen und reparieren. Sonst laufen die tollen Autos in 10 Jahren nur noch in Ost-Europa und hinter dem Ural!

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Hier wird ein kompletter Rebuild inklusive der mitdrehenden Lager erklärt.
                              https://youtu.be/NaGg_qDd5L8
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Sehr interessant, danke gseum!

                                Ich denke Lagerschäden sind deutlich wahrscheinlicher als Brüche, was grundsätzlich schon mal nicht schlecht ist.
                                Hier hat man deutlich mehr Möglichkeiten zur Vorsorge.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X