Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Durch das, sicherlich unbeabsichtigte, Framing, entsteht hier der Eindruck, dass 100% der Discoverys 3/4 einen Kurbelwellenbruch erfahren haben, oder erfahren werden. Wer also noch keinen Motorgau erleben durfte, hat ihn noch vor sich. Das ist Framing pur!

    Hier wurde mal eine Erhebung eingestellt, welche die Relationen fast normal erscheinen ließen. Wenn hier aber ein Disco-Driver über die Sichtung eines Motorschadens im Hinterhof eines LR-Händlers berichtet, fallen viele Offroad-Driver in Hyperventilation. BTW: Ich habe auch schon mal einen defekten Motor in einer anderen Reparaturwerkstatt entdeckt. :D Wir sollten uns unbedingt an Fakten halten.

    So what?

    Grüße
    Uwe

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Hi Uwe,
      es gibt ja leider gar keine validen Daten. Der Mini meiner Frau ist extremst von Motorschäden betroffen, da die Kurbelwellenlager die Axialkraefte? beim Kupplung treten an der Ampel nicht auffangen. Es gab einen Rueckruf/Austausch. Ich meine aufgrund eines Users bei Motor Talk, der da ziemlich Ursachenforschung betrieben hat /
      Vielleicht ist es bei uns ja nur der Zusatz Ölwechsel, der das Dillemma größtenteils behebt.
      Korrelationen und Kausalitäten sind halt manchmal schwer zu differenzieren, wenn Emotionen eine Rolle spielen :)

      lg
      marc
      Spielkind ohne technischen Sachverstand

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Man hat früher gelernt an der Ampel den Gang rauszunehmen und nicht die Anlaufscheiben zu quälen. In den 70er und 80ern war das Usus. Macht ja heute auch wieder sinn wegen Start/Stop Automatik.

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Die 306PS Maschinen mit 700 Nm sind auch auch nicht ganz unauffällig.






          Übrigens hat LR einen neuen Reihensechszylinder Diesel entwickelt ;-)

          Land Rover hat einen neuen Reihen-Sechszylinder-Diesel entwickelt, der den bekannten V8-Selbstzünder ersetzt. Der Motor kommt in drei Leistungsstufen und immer als Mildhybrid.

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
            Durch das, sicherlich unbeabsichtigte, Framing, entsteht hier der Eindruck, dass 100% der Discoverys 3/4 einen Kurbelwellenbruch erfahren haben, oder erfahren werden. Wer also noch keinen Motorgau erleben durfte, hat ihn noch vor sich. Das ist Framing pur!

            Hier wurde mal eine Erhebung eingestellt, welche die Relationen fast normal erscheinen ließen. Wenn hier aber ein Disco-Driver über die Sichtung eines Motorschadens im Hinterhof eines LR-Händlers berichtet, fallen viele Offroad-Driver in Hyperventilation. BTW: Ich habe auch schon mal einen defekten Motor in einer anderen Reparaturwerkstatt entdeckt. :D Wir sollten uns unbedingt an Fakten halten.

            So what?

            Grüße
            Uwe
            Wie wahr. Seit ich hier mitlese fährt die Angst mit. Wir waren gerade unterwegs ca.1400km Autobahn, immer wenn ich mal über 140 km/h war traf mich der Schreck und ich lies ihn auslaufen bis er wieder unter 140 ging. Das kann doch nicht sein, oder? Ich war noch nicht mal in der Nähe von 180 km/h... Wenn es signifikant wäre, müßte da nicht automatisch publik werden, ich meine nicht nur in den Foren?

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Zitat von rampoo Beitrag anzeigen
              Wie wahr. Seit ich hier mitlese fährt die Angst mit. Wir waren gerade unterwegs ca.1400km Autobahn, immer wenn ich mal über 140 km/h war traf mich der Schreck und ich lies ihn auslaufen bis er wieder unter 140 ging. Das kann doch nicht sein, oder? Ich war noch nicht mal in der Nähe von 180 km/h... Wenn es signifikant wäre, müßte da nicht automatisch publik werden, ich meine nicht nur in den Foren?
              Ach quatsch, fahr einfach. Die meißten brechen ja nicht. Und wenn dann kann es beim einparken, im Gelände oder auf der Bahn passieren. Rein statistisch geht er auf langer Reise eher mit irgendeinem Mist in den Notlauf als das die Welle bricht.

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
                Es muss doch auch nicht die Leistung die Ursache sein. Da gibt es doch 'zig Ursachenansätze. Wenn hier aber mal sehr feinfühlig und äußerst rücksichtsvoll an das Thema herangegangen wird, kommt sofort unangenehmer Gegenwind. Und das finde ich seltsam. ;)

                Mir persönlich ist aber der Forumsfrieden sehr wichtig. Deshalb halte ich mich da sehr zurück. Deshalb auch nur ein ein kleiner Hinweis:

                Wenn ein Durchschnittsmotor auf einem Prüfstand komplett auf seine Betriebstemperatur durchgewärmt wird und anschließend mit seiner unteren Hälfte in ein Wasser-Kühlbecken schlagartig getaucht wird, dann verzieht sich das Gehäuse. Wäre dabei die Kurbelwelle an all seinen Lagern kardanisch aufgehängt, würde er wohl schadlos bleiben. Ist die Kurbelwelle aber in Gleitlager eingezwängt, gehen die Kräfte in alle Richtungen. Das ist sicherlich kaum erfassbar. Da werden Bauteile/Lager angetötet und dann irgendwann auf einer Fahrt zum Lebensmittelhändler passiert es dann eben. Und dieses Kühlbecken kann auch ein Wassergraben sein. :o

                Dann ist der Disco ein Scheißauto, weil er sogar bei einer Einkaufstour kaputt geht. So die meisten Analysen hier. :(

                Dass ich hier gegen Betonmauern renne, weiß ich... Ich würde mich aber freuen, wenn vorsichtige Kritik nicht als "seltsame Diskussion" bezeichnet wird. :)

                Danke.
                Uwe
                Hallo
                Seltsame Diskussion war nicht auf Personen bezogen oder despektierlich gemeint. Es bezog sich ausschließlich auf die Belastung des Motors im Offroadbetrieb hinsichtlich hoher Dauerleistung.
                Grüße

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  Seltsame Diskussion war nicht auf Personen bezogen oder despektierlich gemeint. Es bezog sich ausschließlich auf die Belastung des Motors im Offroadbetrieb hinsichtlich hoher Dauerleistung.
                  Grüße
                  Danke für die Klarstellung. :)

                  Gruß
                  Uwe

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Die Zahl der nichtsystematischen* Fehlerursachen steigt unaufhörlich. Hier eine weitere Erfahrung:

                    Als ich meinen LR3 mit ca. 95kkm kaufte, bekam dieser eine umfassende Wartung. U.a. auch einen kpl. Ölwechsel. Am Ölmessstab erkannte ich nach der Heimfahrt eine leicht überhöhte Ölmenge in tiefschwarzer Färbung. Bei einem Rückruf wurde mir die Richtigkeit dieser Situation erklärt.
                    Nach einem eigenen Ölwechsel (Castrol EDGE Turbo Diesel 5W-40) habe ich dann festgestellt, dass das Öl doch eine längere Strecke braucht, um sich dunkelschwarz zu färben. Auch fiel mir wieder ein, dass sämtliche M10-Schrauben an der Bodenplatte unlösbar festgerostet waren. Die mussten geflext oder/und ausgebohrt werden.

                    Im nachhinein habe ich einen ganz bösen verdacht. Zumal ich im laufe meines Lebens einige böse Erfahrungen mit unterschiedlichsten Fahrzeugen, in Sachen Öl, erleben musste.

                    Will fragen: Was passiert mit unseren Landys, wenn:

                    1. Der Ölwechsel garnicht, oder nur teilweise ausgeführt wird.
                    2. Billiges Öl eingegossen wird.
                    3. Falsches Öl genommen wird.
                    4. usw.

                    Wie ich schon mehrfach schrieb, sind die Ursachen eines Motorgaus praktisch unendlich. Leider bin ich einer der Wenigen, der auch nach nichtsystematischen* Fehlermöglichkeiten sucht.

                    Grüße
                    Uwe

                    *) Häufig wird nur zwischen "systematischen" und "zufälligen" Fehlern unterschieden. Das ist mir zu kurz gegriffen. Deswegen "nichtsystematischer" Fehler.

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Hallo, bin vom Forum in der RRS Gruppe. Mal so eine Frage in die Runde. Hat von euch einer Erfahrung mit der Oil Pump Extra 19.5. Möchte meinen RRS nach zweitem Motorschaden (1.Vorbesitzer) wieder zum laufen bringen. Welche Verbesserungen kann ich meinen Motoreninstandsetzer mache lasssen ? Danke für Eure Hilfe.

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Hallo BaronLiebenstein,

                        zwei Motorschäden ist mehr als ärgerlich. Wie war der jeweilige km-Stand und wie alt waren die Motoren?
                        Weißt du, welcher Schaden genau vorlag? Lagerschaden oder Bruch der Welle ?
                        Bei einer gebrochenen Welle, ohne zeitgleichen Lagerschaden, bringt eine Ölpumpe mit höherer Fördermenge leider auch nichts.

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Schaut mal nach der KBA-Referenznummer: 008570 (Rückruf Land Rover)
                          Da geht es auch um Kurbelwellen (2018ner Modelle) keine Ahnung ob Benzin oder Diesel

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Leider Benziner !

                            Beschreibung:
                            Ein Fertigungsfehler führt zu Beschädigung der Kurbelwelle und infolgedessen zum Motorausfall.

                            Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
                            Nur Modelle mit AJ-126 (3,0l-V6) und AJ-133 (5,0l-V8) Ottomotoren.


                            Ist übrigens auch ein Ford V6 bzw. V8. Aber interessant, dass die Kurbelwellenschäden unseres AJD-V6 nicht zu einem Rückruf geführt haben.

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              AJ-133 und Kurbelwellenfehler wollte ich eigentlich nicht hier lesen! Zum Glück nur 2 Monate im Baujahr 2018.

                              Anbei das KBA-Infoblatt dazu.
                              Angehängte Dateien
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Hallo Tcop,
                                erster Motorschaden war beim Erstbesitzer bei 82000 km. Ausstauschmotor von Land Rover wurde eingebaut. Aktueller Motorschaden bei 198500 km. Werde die nächsten Wochen, so wie ich Zeit habe, den Motor ausbauen. Dann kann ich Aussagen über Ursachen machen. Spezielle Lagerschalen solls ja geben. Wer hat schon mal Teile für die Motorinstandsetzung in England bestellt ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X