Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    @uwebusch, ein wirklich trauriges Bild....

    Die Welle ist schon wieder an der gleichen Stelle gebrochen. Interessant, dass die Haupt- u. Pleuellager offensichtlich völlig i.O. sind.
    Also keine festgefressene Welle als Ursache in Betracht kommt. Da es immer die gleiche Stelle betrifft , schließe ich undichte Injektoren als Ursache ebenfalls aus.

    Schwingungsbruch bzw. Materialermüdung ist für mich immer noch am wahrscheinlichsten.
    Hier dürften Betriebsstunden/Laufleistung sowie Belastung eine große Rolle spielen.


    Für mich stellt sich die Frage, sind die späteren Wellen (z.B. ab 2014) von LR geändert worden?
    Belegbar wäre dies, wenn diese Wellen eher durch fressende Lager anstatt durch Brüche auffallen würden.

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
      @uwebusch, ein wirklich trauriges Bild....
      Die Welle ist schon wieder an der gleichen Stelle gebrochen. Interessant, dass die Haupt- u. Pleuellager offensichtlich völlig i.O. sind.
      Also keine festgefressene Welle als Ursache in Betracht kommt. Da es immer die gleiche Stelle betrifft , schließe ich undichte Injektoren als Ursache ebenfalls aus.
      Schwingungsbruch bzw. Materialermüdung ist für mich immer noch am wahrscheinlichsten. Hier dürften Betriebsstunden/Laufleistung sowie Belastung eine große Rolle spielen. Für mich stellt sich die Frage, sind die späteren Wellen (z.B. ab 2014) von LR geändert worden? Belegbar wäre dies, wenn diese Wellen eher durch fressende Lager anstatt durch Brüche auffallen würden.

      Ein Bauteil bricht doch immer an seiner schwächsten Stelle. Warum sollte da LR was ändern? Auch ein Blinkerhebel würde immer an der selben Stelle brechen. 😐

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
        Ein Bauteil bricht doch immer an seiner schwächsten Stelle. Warum sollte da LR was ändern? Auch ein Blinkerhebel würde immer an der selben Stelle brechen. 

        Weil man eine Reaktion bzw. Verbesserung von einem solchen Unternehmen erwartet.
        Schließlich dürfte LR auch eine Menge Geld in Austauschmotoren innerhalb der Garantie investiert haben.
        Es kann mir keiner erzählen, dass LR von dieser Grundproblematik nichts weiß.
        Insbesondere auf Grund der großen Stückzahlen dieser Motoren.

        Kommentar


          Doppelter Motorschaden! Was kann ich tun?

          Hallo Leute,
          Ich bin noch ganz neu hier im Forum und hoffe, dass ich den Post richtig platziert habe...
          Leider habe ich ein wirklich riesiges Problem mit meinen dicovery 4 und hoffe auf eure Hilfe.
          Also das ist mir passiert:
          Im Juli 2016 habe ich mir einen neuen Discovery 4 gekauft. Dann im Juni 2017 der erste Schock: mitten auf der Autobahn bei Tempo 130 geht plötzlich nichts mehr Bremse geht kaum, lenkradschloss rastet ein. Die ganze Familie kommt zum Glück unversehrt aus der Sache raus... Die Vertragswerkstatt diagnostiziert einen Motorschaden nach stattlichen 12.000 Kilometern Laufleistung. Zum Glück wird der Schaden auf Garantie behoben. Von einem Verkauf des Autos wird mir abgeraten, da ich jetzt ja einen neuen Motor habe und sowas ja sicher nicht nochmal passiert... leider im Mai 2020 das gleiche nochmal... wieder mitten auf der Autobahn... Werkstatt diagnostiziert wieder Motorschaden nach immerhin 39.000 Kilometern .. sagt mir aber, dass ich leider Pech habe, da ja alle Garantien abgelaufen sind...( eine Garantieverlängerung wurde uns nie angeboten... da kann man nur mutmaßen...). Die Reparaturkosten wurden mit ca 22.000€ veranschlagt... Außerdem würde sich das Autohaus Bereiterklären das Fahrzeug ,nach erfolgter Reparatur, in Zahlung zu nehmen. Wie nett... man würde auch gleich einen Kulanzantrag beim Hersteller stellen. Sonst kann man leider nichts weiter tun... es gibt auch kein Ersatz Fahrzeug für mich... klasse Service... mir kommt das ganze komisch vor und lasse mal über einen Freund die Fahrgestellnummer überprüfen. Unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit erfahre ich, dass es einen internen Vermerk über eine Problematik bei Langstrecken Fahrten in der Baureihe gibt. Schon interessant, aber wohl zu wenig um arglistiges verschweigen nachzuweisen... weiters recherchieren ergab, dass ein Freund vom Freund die gleiche Baureihe wie besitzt und auch das gleiche Problem hatte. Bei ihm wurde jedoch in der Werkstatt irgendein sicherheitsmodul ausgewechselt. Auch interessant, aber zu wenig um weitreichende Schritte einzuleiten...
          Jetzt nach 3 Wochen Stillstand habe ich mal bei landrover Deutschland angerufen um mich mal über den Stand der Dinge zu erkundigen... es wurde noch nie ein kulanzantrag eingereicht und es gibt auch keine sonstigen Einträge sagt mir die Dame am Telefon... auch interessant.... die ganze Sache stinkt wirklich zum Himmel. Ich weiß nur nicht wie ich hier weiterkommen soll vielleicht wisst ihr ja einen Weg oder habt sogar ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich möchte mich hier nicht einfach so ergeben... ich meine zwei Motorschäden wären mir als Hersteller wirklich sowas von peinlich...
          Ich danke euch für eure Antworten/ Erfahrungen
          Liebe Grüße
          Christoph
          Zuletzt geändert von gseum; 20.06.2020, 15:40.

          Kommentar


            AW: Doppelter Motorschaden! Was kann ich tun?

            Land Rover ist das nicht peinlich. Ich verschiebe in den passenden Thread. ;)

            @all - soviel zum Thema Verbesserung bei späteren Baujahren.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              AW: Doppelter Motorschaden! Was kann ich tun?

              Haha, ja das befürchte ich auch.... ich bin mal gespannt ob es noch andere gibt, denen sowas oder ähnliches passiert ist... vielen Dank fürs Verschieben ��

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                @Knubbel, zwei Motorschäden sind schon echt heftig. Tut mir echt leid!

                Wieviel km fährst du im Jahr? 34tkm seit 2016 sind ja nicht viel. Wird das Fahrzeug häufig im Kurzstreckenbereich eingesetzt?

                Weißt du was für ein Schaden vorliegt. Kurbelwelle zweimal gebrochen oder Lagerschaden?

                Mein Disco hat nach 7tkm bereits 2,5% Diesel im Öl. Ich mache aus diesem Grund alle 8tkm nen Ölwechsel.

                Ich will garnicht wissen, wieviel Diesel bei 25-30tkm im Öl sind. Hier kann es ganz schnell kritisch werden....

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Hi, vielen Dank für die Info mit dem Öl...Also das Auto wir sowohl für die Stadt, als auch für länger Fahrten benutzt(also mal von Hamburg nach Frankreich...). Da das Auto ja noch relativ neu ist, haben wir den Disco immer in der Vertragswerkstatt zum Ölwechsel usw gehabt... die haben nie etwas von Diesel im Öl gesagt... ich wusste auch nicht, dass es sowas gibt ��. Was den Schaden anbelangt wird nur gesagt, dass der Motor Schrott ist... was genau kann man nicht sagen...

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Wenn deiner überwiegend in der Stadt bewegt wurde, kann der Dieselanteil schnell zumehmen. Insbesondere wenn das Freibrennen regelmäßig unterbrochen wird.

                    Wird er dann auf der BAB gefordert, sind Probleme nicht unwahrscheinlich.

                    Der Händler macht grunds. keine Ölanalyse. Allerdings bemerkt man eine Ölverdünnung meist am steigenden oder gleichbleibenden Ölstand.

                    Kannst du ev. den genauen Schaden erfragen? Sind es die Kurbelwellenlager, kann Ölverdünnung tatsächlich eine mögliche Ursache sein.

                    Ist die Kurbelwelle ebenfalls gebrochen, schließe ich Ölverdünnung als Ursache aus.

                    Bei einer gebrochenen Welle lohnt sich u.U. der Gang zum Gutachter!

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
                      @Knubbel, zwei Motorschäden sind schon echt heftig. Tut mir echt leid!
                      Och, der Michael @LandRoverOwner hatte doch 4 (oder 5?) Motorschäden an seinem Disco. Trotzdem ist er mutig genug gewesen, ihn über Jahre weiter zu behalten und erst jetzt gegen einen Discovery Sport (mit 4-Zylinder) zu ersetzen. :D

                      Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
                      Bei einer gebrochenen Welle lohnt sich u.U. der Gang zum Gutachter!
                      Weder in GB noch hier in D gibt es anzahlmäßig relevante dokumentierte Fälle, wo das (oder andere Anstrengungen zur Kulanz) gegenüber LR erfolgreich war.

                      Zudem: Wenn er bei einer LR-Werkstatt bleibt, wird der Motor dort NICHT auseinandergenommen. Der geht postwendend an LR zurück und es kommt ein Neuer rein. LR weiß schon warum.

                      Dazu müsste man schon z.B. zu Discovery-Parts, die demontieren (siehe Bilder oben von Uwe) und die Kosten sind deutlich niedriger (wenn ich richtig oben lese wohl bei etwas über der Hälfte!), aber dann ist es eben auch jeder Kulanzweg ausgeschlossen.

                      Ein Teufelskreis. :D
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                        Weder in GB noch hier in D gibt es anzahlmäßig relevante dokumentierte Fälle, wo das (oder andere Anstrengungen zur Kulanz) gegenüber LR erfolgreich war. Zudem: Wenn er bei einer LR-Werkstatt bleibt, wird der Motor dort NICHT auseinandergenommen. Der geht postwendend an LR zurück und es kommt ein Neuer rein. LR weiß schon warum.....
                        Bevor ich 22.000€ für einen neuen Motor bezahle, würde ich definitiv mal mit einem Gutachter reden. Wenn dieser nachweisen kann, dass die Schadensursache ein Serienfehler ist, lohnt es sich sicher den Klageweg zu beschreiten.

                        Es kann einfach nicht sein, dass LR die Kunden derart im Regen stehen lässt.
                        Vielleicht wäre auch ein Artikel in der Autobild nicht die schlechteste Idee.

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          ... gute Rechtschutz und Zeit inkl. Verzicht auf das Fahrzeug - bei fraglichen Ausgang. Der Rechtsgegner ist nicht klein. :o

                          Das Pressedruckmittel wird von verärgerten Usern in meinen Augen hoffnungslos überschätzt. :o
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                            ... gute Rechtschutz und Zeit inkl. Verzicht auf das Fahrzeug - bei fraglichen Ausgang. Der Rechtsgegner ist nicht klein. :o
                            Das Pressedruckmittel wird von verärgerten Usern in meinen Augen hoffnungslos überschätzt. :o
                            Sorry, aber ich sehe das anders. Wer es nicht versucht, hat schon verloren!
                            Nochmal, wir reden hier über 22.000€. Diese Summe sollte einem schon etwas Mühe wert sein.

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Wir reden über 12.000 €. ;)

                              Versuch macht klug. Wer auf's Fahrzeug in der Zeit angewiesen ist, hat schon verloren.
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Im Citroen Forum wurde in 2018 ein Gutachten in Auftrag gegeben.
                                Für alle Interessierten die Bilder von meinem zerlegten Motor nach dem Motorschaden bei der Erstellung des Gutachtens. Das Gutachten steht noch aus, allerdings hat der Gutachter (ein Dr. Dipl. Ing) seinen Aussagen nach keine mechanischen Beschädigungen (z.B. defekte Ölpumpe usw) vorerst erkennen ...


                                Hier bestand allerdings ein Lagerschaden infolge von Ölverdünnung (1,9% Biodiesel und 4,43% Diesel) und kein Bruch der Welle.

                                Interessant sind die Aussagen des Gutachters bzgl. der Welle aber trotzdem.

                                - Lagerschaden infolge von Ölverdünnung i.V.m konstruktionsbedingter biegeweichen KW
                                - nicht optimale Ölpumpe
                                - Ohne Ölverdünnung wäre es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu diesem Schaden gekommen.


                                Es spricht somit vieles dafür, dass für Brüche (ohne Lagerschäden) ebenfalls die konstruktionsbedingte biegeweiche KW ursächlich ist.
                                Dies würde auch erklären, warum LR mit den deutlich schwereren Fzg. hier überdurchschnittlich betroffen ist.

                                Wie vermutet, gibt es somit grundsätzlich zwei Szenarien:
                                - Lagerschaden durch Ölverdünnung (biegeweiche KW erhöht Lagerlast)
                                - Bruch der biegeweichen KW infolge von Materialermüdung

                                Letzteres betrifft unsere schweren Discos/RR natürlich deutlich eher, als die leichteren Citroen, Peugeot oder Jaguar Fahrzeuge.
                                Auch sind Lagerschäden infolge von Ölverdünnung durch das hohe Fzg. Gewicht deutlich wahrscheinlicher.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X