Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Uwe. Ich dachte eigentlich, dass er schon längst bei discoparts steht und ausgeweidet ist. :v:v:v:v glaube, eine sehr gute Entscheidung.
    Spielkind ohne technischen Sachverstand

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      ... da muss er ja erst mal hinkommen. Dazu nehmen wir einen Disco mit einem Motor, bei dem kein Kurbelwellenbruch zu erwarten ist. ;)
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Stimmt . Und wenn was passiert und ein Dritter zur Rettung kommt, ist das ja quasi eine Menage a trois . Besser als keine 8o
        Spielkind ohne technischen Sachverstand

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Dann lasse ich meine Frau mit dem Volvo vorbeikommen. ;)
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Und wo ist dann die zweite Frau? :vD
            Spielkind ohne technischen Sachverstand

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Zitat von mobi Beitrag anzeigen
              Eigentlich ist da auch Ford mit im Boot. Nur die halten sich wohl auch bedeckt? Wäre das Getriebe eine Problemstelle, würde ZF ja auch letztendlich im Fokus stehen. Bald kommen ja wohl wieder BMW Motoren. Dann ist ja nur noch die Karosse von den Briten und man erwirbt somit möglicherweise ein besseres Gesamtpaket.
              Glaube kaum das die BMW Motoren besser sind

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Es kann doch nicht angehen, dass man in einem so schönen Auto seine Fahrweise in Richtung "Frau Holle" anpassen muss, um den Motor zu schonen. Der Kopf ist nicht frei und die Angst (vor einem Motorschaden) sitzt als Gallionsfigur auf der Motorhaube. Das ist doch
                Mist!
                Im Prinzip kann man keinen gebrauchten Disco 4 kaufen, da man nicht weiß, wie off welches Öl gewechselt wurde, wie gefahren wurde, wie gekärchert wurde, wie ungünstig sich Kombinationen speziell bei diesem Fahrzeug auswirken.
                Wie gesagt, der Disco4 ist ein Traumauto (kantig, funktional, onroad-offroad, ...etwas schwer), aber 5 bis 10% Wahrscheinlichkeit sind schon ziemlich hoch. Und das bei mind. 30T€ für eine Euro6 Version mit akzeptabler Laufleistung.
                Irgendwie sehr schade. :(

                VG
                Viele Grüße :W
                Marco

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Hallo MarcoM. Da gebe ich dir vollkommen recht.Die Angst fährt ständig mit und dabei ist es ein sehr schönes Auto von dem ich mich nur sehr sehr schwer trennen möchte.Aber wenn mein Sohn schon sagt (Gelernter Schlosser bei Iveco) liest auch hier sehr viel und schraubt privat sehr viel" Papa die frage ist nicht ob,sondern WANN dein Motor stehen bleibt" dann sollte man verkaufen solange er noch fährt. Ich würde dann zu Volvo XC 90 wechseln. Als Jahreswagen-habe meine Frau auch schon soweit.Ich bin am überlegen und habe Mut nach dem VW Urteil von gestern gegen Land Rover zuklagen.

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Ja, wer eine Rechtsschutz hat, sollte hier wirklich diesen Weg versuchen. Es muss sich doch per Gutachten bzw. Sachverständigen prüfen und beweisen lassen (zumindest für die Richter), dass hier offenbar ein Konstruktionsfehler vorliegt.
                    Weiterhin die Motoren zu verkaufen, nun im Disco5 (wie oben geschrieben), ist doch schon sehr dreist!
                    Der Volvo XC90 ist leider kein richtiger Allradler (m.W.) Haldex-Kupplung usw. Eher ein SUV. Durchs Gelände kriechen, fällt da eher aus. Und per Gasstoß elektronisch die Last neu verteilen, ist nicht das gelbe vom Ei.
                    Viele Grüße :W
                    Marco

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Zitat von jensen Beitrag anzeigen
                      Hallo MarcoM. Da gebe ich dir vollkommen recht.Die Angst fährt ständig mit und dabei ist es ein sehr schönes Auto von dem ich mich nur sehr sehr schwer trennen möchte.Aber wenn mein Sohn schon sagt (Gelernter Schlosser bei Iveco) liest auch hier sehr viel und schraubt privat sehr viel" Papa die frage ist nicht ob,sondern WANN dein Motor stehen bleibt" dann sollte man verkaufen solange er noch fährt. Ich würde dann zu Volvo XC 90 wechseln. Als Jahreswagen-habe meine Frau auch schon soweit.Ich bin am überlegen und habe Mut nach dem VW Urteil von gestern gegen Land Rover zuklagen.

                      Wäre die Ausfallquote bei 100%, hätte dein Sohn Recht. Aber so...? Ca. 90% bis 95% fallen nicht aus. Wenn ich das richtig verstehe, bestimmt die Differenz von ein paar Prozent zwischen den Ausfallquoten von Land Rover und VOLVO, ob Papa mit, oder ohne Angst fährt. ;-)

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        ... naja, wir kamen hier auf 0,3-0,5% bei den Wettbewerbern (zugegeben, auch SUVs dabei) und 5-6% bei den LR. Das ist 10x so hoch... :o

                        @MarcoM - klagen ohne Motorschaden wird wohl kaum funktionieren. ;)
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Unsere Analyse war aber auch fast so valide wie die RKI Prognosen. ;)

                          Toyota Landcruiser haben auch ordentlich Probleme. Und Volvos werden auch nicht so gequält mit 2 Autos plus Boss Hoss hinten dran. Oder hoch drehend im Matsch etc.
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            ... dafür können (und werden) sie mit 210-237 km/h über die Bahn geprügelt. ;) Das kann man immer alles schön in Richtung "das ist beim Disco alles nicht schlimm" drehen, wenn man das möchte. Funktioniert erstklassig - bis man am Straßenrand steht.
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Also ich finde, Volvo Fahrer fahren in der Regel eher immer rechts - vor der lkw Schlange :v:v

                              Überwiegend männlich, 40 Jahre alt, meist mittlere berufliche Position und 2900 Euro netto Monatseinkommen - so stellen sich die Menschen in Deutschland einer Studie zufolge den durchschnittlichen Autofahrer vor. Doch auch jede Automarke hat ihren ´typischen´ Fahrer.


                              Volvo begrenzt die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h. So soll die Zahl der Unfalltoten und Schwerverletzten sinken!


                              maximal 180 km/h ab 2020
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Jo - nun sind sie nur so schnell wie ein Disco. Und ich finde das GUT! :D:D:D

                                Back to Topic: Mein nächstes Alltagsauto wird mangels Vorhandensein der Selbigen nie einen Kurbelwellenbruch erleiden können. :o

                                Ob man beim Disco mit dem drohenden Motorschaden leben möchte ist eine persönliche Entscheidung. Die im Zweifelsfall eben rund 10-15t€ kostet. Ein Freund aus unserer "Disco-Truppe" hat sich nun entschieden, seinen 2016er präventiv zu verkaufen. :(
                                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X