Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Meine Meldung ans KBA ist auch raus. Leider kann man nur 1000 Zeichen schreiben - eine Frechheit.

    Ich habe den englischen Text des Rückrufs sehr verkürzen müssen.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #32
      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Ich habe an pressestelle@kba.de geschickt....da kann man dann Bilder zu packen etc. Oder ist das der falsche Ansprechpartner?

      Kommentar


        #33
        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von rampoo Beitrag anzeigen
        Ich habe an pressestelle@kba.de geschickt....da kann man dann Bilder zu packen etc. Oder ist das der falsche Ansprechpartner?
        Kommt drauf an, ob du Journalist bist oder nicht ;-)

        Generell dürfte das hier die passende Stelle sein: https://www.kba.de/DE/Marktueberwach...lden_node.html

        Kommentar


          #34
          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Beim KBA habe ich die Befürchtung, dass die mit den Dieselrückrufen restlos überarbeitet sind und unser Problem ohne darauf zurückzuführende Unfälle untergeht.

          Auf mein nochmaliges Nachbohren bei JLR kam eine noch mehr wischiwaschi Antwort. Ich habe explizit gefragt, ob wenigstens der Extra Ölwechsel von JLR gezahlt wird.

          Sehr geehrte Damen und Herren,

          wir bedauern, dass Sie mit dem Inhalt unserer E-Mail nicht einverstanden sind, müssen uns im Kern jedoch auf deren Inhalt beziehen.

          Ihre Verunsicherung ist durchaus nachvollziehbar und wir danken Ihnen auch auf diesem Wege für Ihre offenen Worte.

          Unsere Vertragspartner vor Ort beurteilen grundsätzlich, ob es sich bei vorgetragenen Beanstandungen um einen Material- oder Herstellerfehler handelt und durchzuführende Arbeiten über die Herstellergarantie abgewickelt werden können.

          Gerne können Sie sich natürlich nochmals mit dem Autohaus MGS in Verbindung setzen, um sich detaillierte Hintergrundinformationen hierzu einzuholen.

          Wir bitten erneut um Ihr Verständnis, dass von unserer Seite aus keine Kostenübernahme möglich.

          Kommentar


            #35
            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Es kann ja auch mal was praeventiv geschehen. 8o8o
            Spielkind ohne technischen Sachverstand

            Kommentar


              #36
              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Hi Zusammen,

              schaden kann eine Mitteilung an das KBA nicht. ME ist auf die Zuständigkeit des KBA bei Serienfehler hinzuweisen.

              Zitat:"
              Das KBA prüft darüber hinaus konkrete Hinweise auf einen möglichen Serienfehler, die es aus anderer Quelle (z. B.: Presse, Polizei oder Fahrzeughalter) erhält, um festzustellen, ob die Anforderungen an die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt nach § 3 ProdSG eingehalten werden."
              Ich sehe die Informationen aus den Rückrufen aus Übersee als konkrete Hinweise an. Wichtig ist auch der explizite Hinweis auf GEFÄHRDUNG (wie oben bei disco2000 beschrieben).

              An einen Erfolg glaube ich nicht.

              Ein Statement von Landrover, warum die Motoren des deutschen Verbrauchers nicht betroffen sind, wäre interessant. Vielleicht kann man auch diese verbraucherspezifischen Unterschiede einfach mal an die Motorpresse geben.

              Pech, dass wir nicht in Korea gekauft haben ;-))

              in dem Sinne.....

              Kommentar


                #37
                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Nord oder Süd ? >k>k
                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                Kommentar


                  #38
                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Morgen,

                  ist das das hier in Deutschland auch schon öfters vorgekommen, blockieren der Lenkung während der Fahrt?
                  das könnte man dem kba ja on top mitteilen....



                  das will ich mir gar nicht vorstellen......
                  Spielkind ohne technischen Sachverstand

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Oh Gott, was dieser Typ mit dem Landy erlebt hat....das ist nicht war. Das er den Wagen überhaupt noch hat? Nach etwas über ein Jahr bin ich froh das dies wohl Einzelfälle sind. Er hat es aber schön dokumentiert.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                      das könnte man dem kba ja on top mitteilen....
                      Meldungen auf Grund von fremden, schwer bewertbaren Forenerfahrungen würde ich jetzt für wenig sinnvoll halten. ;)
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Halte ich auch für kontraproduktiv. Es ist nie gut, zwei Themenkomplexe zu vermischen.

                        Was man mE dem KBA gegenüber durchaus "on top" erwähnen kann, ist die Frage, inwieweit es ggf. auch die PSA-Fahrzeuge von Peugeot und Citroen ( Citroën C5, Citroën C6, Peugeot 407, Peugeot 407 Coupé) betrifft, die mit demselben Motortyp unterwegs sind?

                        Vermutlich ja. Der Thread https://www.andre-citroen-club.de/fo...he-geschichte/ fängt zwar an mit einem getunten Motor an. Das, was diesen Motor ereilt hat, und was sonst noch so zu lesen ist (z.B. S6: "...Das eindeutige Schadenbild wie bei unseren Motoren, Pleuel- und Kurbelwellenbruch mit größtenteils durchschlagenem Motorgehäuse. ...") geht ganz klar in die gleiche Richtung. Auch macht man sich in diesem Citroen-Thread konkrete Gedanken, wie es denn bei Jaguar aussieht, ob da die gleichen Motorprobleme bestehen? Und so kommt dann auch z.B. dieses Zitat:

                        <<<... Ob die bei Jaguar verbauten Ölpumpen andere oder bessere sind und ob man die im Citroen Motor dann verwenden könnte??

                        Habe eine Meldung im Jaguar Forum von Motor-Talk erhalten, die ich hier zur Kenntnisnahme gern einmal einfüge:

                        " Motorschäden sind bei uns beim 3l v6 Diesel leider bekannt. Kommt bei Land Rover deutlich öfters vor, als bei Jaguar. Mein Respekt, das dein Motor die 300 tkm geknackt hat. Denn ich hab auch schon einen Discovery 4 (56.000 km) mit einem gebrochenen pleul gesehen. Einige Range Rover Sport, auch l494 mit 87.000 Bis 101.000 km. Einen Jaguar XF hab ich noch im Hinterkopf. der eine laufleistung von 148.000 km hatte. Das heißt aber nicht das direkt jeder v6 hochgeht. Kenne Leute die ihren Wagen noch mit über 150 tkm bewegen. Ich glaube, deine Vermutung, dass der Öldruck abfällt ist gar nicht so verkehrt. Denn oftmals bekomme ich aus einem Motor, zb. Beim öl wechsel nur 3l motoröl raus, obwohl das Öl Betriebswarm ist. Bei einer Füllmenge von ursprünglich 5.9 Liter (Jaguar 6,2) leidet der Öldruck darunter. Die meisten Motorschäden entstehen nach einer Autobahn Etappe. Dort wird der Motor natürlich am meisten beansprucht und ohne Öl, macht er dann einfach die grätsche :/ Also regelmäßig Ölstand kontrollieren, wobei das bei den Franzosen glaube ich sogar automatisch geht... "

                        Entspricht doch teilweise dem, was wir hier auch so lesen dürfen...>>>

                        Der letzte Satz ist dabei wieder die Brücke zurück zu Citroen. Demnach verabschieden sich auch die PSA-Varianten des Ford AJD-V6 Motors mit Kurbelwellenschaden - in vergleichbarer Weise wie bei JLR.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Klar ist es nicht gut, Themenkomplexe zu vermischen, wenn sie die Sache verwässern. Tragen sie aber zur Differenzierung bei und beziehen sich auf eine konkrete Sache und sind qualitativ und quantitativ messbar..warum nicht, aber ihr habt recht, ist wohl auch ein extremer Einzelfall.

                          ich würd ja gern die Problematik Lagerschaden verstehen wollen.
                          kann man sagen: Lager dreht sich...Schmierung bricht ab, lager frisst...und Welle bricht?
                          und : lager dreht sich durch Verschleiß....Verschleiß durch zu häufige mischreibung, also ölproblem? Oder falschen einbau? Aber müsste dann der exitus nicht früher kommen?
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Fast.. Man sollte eher sagen, die Welle dreht sich im Lager.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?



                              Ist schon erschreckend! Die Liste A6 mit 3 Liter Motor und Motorschaden ist genauso lang.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Nicht gerade wenig am Markt - mich würde mal interessieren, wie viele Eigentümer zähneknirschend reparieren lassen.

                                Gruß Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X