Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Zitat von mobi Beitrag anzeigen
    vielleicht gibt es irgendwann “die Lösung”, die einen ein wenig entspannter weite Strecken fahren lässt ...
    Die "Lösung" gib es schon länger: Verzicht auf Internet-Foren :-)
    Aber dafür dürfte es schon zu spät sein.

    LG Jo

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Hi Jo,
      da hast du schon recht. Aber manchmal kann Prophylaxe ja was bringen. Und das erfährst du nicht beim Freundlichen. Man muss halt auch in Foren zwischen Korrelationen, Kausalitäten und Glaube (ich mit meinem Ceratec) differenzieren 8o
      Spielkind ohne technischen Sachverstand

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Hier ein bemerkenswerter Ansatz zum Ölwechsel von einem LR Händler aus den USA.


        When to Change Your Oil:
        Regular Passenger Vehicle: 5,000 to 7,000 Miles
        Diesel Engine or Severe Condition Driver: 3,000 Miles or 6 Months

        Weiter unten steht mit synthetischen Ölen bis zu 10.000 Meilen. Dies dürfte sich aber auf Benziner beziehen.
        Beim Diesel wären es dann ca. 5000 Meilen.

        Klar ist, dass ein früher Ölwechsel natürlich besser ist, als ein später. Insbesondere bezogen auf LL-Intervalle.
        Aber ca. 5000-8000 km bzw. halbjährlich generell bei einem Diesel ist mal ne Ansage.

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Na ja - von einer Werkstatt ist diese Empfehlung natürlich auch nicht ganz uneigennützig - was nicht heißt, dass sie falsch ist!
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
            Hier ein bemerkenswerter Ansatz zum Ölwechsel von einem LR Händler aus den USA.


            When to Change Your Oil:
            Regular Passenger Vehicle: 5,000 to 7,000 Miles
            Diesel Engine or Severe Condition Driver: 3,000 Miles or 6 Months
            ....
            Das betrifft aber andere Fahrzeuge, bei Discovery schreiben sie 15000 Meilen ;)

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Zitat von rampoo Beitrag anzeigen
              Das betrifft aber andere Fahrzeuge, bei Discovery schreiben sie 15000 Meilen ;)
              Quelle? Ich finde nichts spezielles für den Disco/LR4

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Sieht aber aus, wie ein Plan für einen V8. Am Ende steht "replace spark plugs".
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Dies könnte die offizielle Vorgabe sein, das andere eher die vom Händler empfohlene.
                    Es gibt auch deutsche Händler, welche beim Dicken folgendes empfehlen: >> Vor dem Losfahren ca. 1 Minute im Leerlauf laufen lassen.

                    Vielleicht sollten wir den Motor einfach ausbauen und in einer Vitrine oder besser Latrine unterbringen

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
                      (…)
                      Es gibt auch deutsche Händler, welche beim Dicken folgendes empfehlen: >> Vor dem Losfahren ca. 1 Minute im Leerlauf laufen lassen.
                      (…)
                      Für den Motor m.E. sehr zu empfehlen! In der allgemeinen Luftfahrt ist es sogar Vorschrift, unter einer bestimmtem Öltemperatur den Flieger nicht in Bewegung zu setzen.

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
                        Für den Motor m.E. sehr zu empfehlen! In der allgemeinen Luftfahrt ist es sogar Vorschrift, unter einer bestimmtem Öltemperatur den Flieger nicht in Bewegung zu setzen.
                        Klar aber das ist ein Auto kein Flugzeug.
                        Wenn man normal fährt dreht er doch eh nicht, läuft quasi dauernd Standgas.
                        Jedem sollte klar sein das man eine kalte Maschine nicht sofort bis zum Anschlag ausquetscht.

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Seit dem ich Bobby car fahre schütt ich immer alles ins Öl . Früher slik, Motor up etc. Aktuell motorprotect und ceratec als kaltstartschutz/
                          zwei fragen :
                          -gibt es eine motorbremse? Gefühlt rollt er beim Gaswegnehmen viel weiter als sonst. Oder snake oil?
                          -ich wollte, dass die Werkstatt im Dezember bei der Inspektion Öl abzapft damit ich das bei ölcheck einschicken kann . natürlich verpennt, da organisatorisch sehr komplex. Jetzt liegt hier die Box/ wieviel Kilometer muss ich fahren, damit sie irgendwas finden?
                          Lieben Gruss
                          marc
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                            Jetzt liegt hier die Box/ wieviel Kilometer muss ich fahren, damit sie irgendwas finden?
                            Was suchst Du denn?
                            Eigentlich alle angebotenen Analysebestandteile entwickeln sich ziemlich linear mit der Nutzungsdauer des Öls.
                            Optimal wäre natürlich kurz vor dem nächsten regulären Ölwechsel. Wenn es Dir es wert ist, auch eine zusätzliche Analyse bei der Hälfte.
                            Dann hast Du zwei Messpunkte.

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Abrieb der mit der lagerproblematik zusammen hängt . Falls der überhaupt messbar ist . Plus diesel.
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Messbar ist alles. Nur mit welchen Aufwand.
                                Und wenn du ein Ergebnis auf z.B. Lagerbronze hast, wie willst Du es einordnen?

                                Ölverdünnung ist dazu verglichen eher trivial und zusammen mit der Viskositätsbestimmung einfacher in Relation zum neuen Motoröl zu setzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X