Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Diesel Turbos sind anders als Otto. Sie können bis etwa 700 Grad Temperatur an der Turbine wenn ich mich nicht irre. Das Material ist anders.
    Und wenn ihr über Temperaturen redet so ist es immens wichtig welche Stelle im Abgassystem gemeint ist. Die Temperaturen variieren von Brennraum zu vor Turbo, nach Turno, vor DPF, nach DPF sehr stark. Dann ist Abgastemperatur auch nicht gleich Materialtemperatur. Motorblock ist gekühlt und Abgaskrümmer und Turbo sind nicht gekühlt. Ist etwas komplex das Thema.

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Natürlich kann man das nicht direkt vergleichen da es sich beim Rallyeauto um Rennsportteile handelt.
      Abgasturbine zb. ist aus inconel und das Verdichterrad aus Titan sowas findest beim Diesel eher nicht.
      Was aber gleich sein sollte ist der punkt wo gemessen wird.
      Der sollte natürlich direkt vor dem Lader in der zusammenführung vom Krümmer liegen.
      Alle anderen Punkte die erwähnt wurden sagen nicht viel aus was die Temperatur vom Lader angeht.
      Das der Krümmer und der Lader glühen ist auch nicht weiter tragisch im Gegenteil, heisse Luft strömt besser und nimmt weniger Platz in Anspruch als kalte vereinfacht ausgesagt.

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
        Diesel Turbos sind anders als Otto. Sie können bis etwa 700 Grad Temperatur an der Turbine wenn ich mich nicht irre. Das Material ist anders.
        Und wenn ihr über Temperaturen redet so ist es immens wichtig welche Stelle im Abgassystem gemeint ist. Die Temperaturen variieren von Brennraum zu vor Turbo, nach Turno, vor DPF, nach DPF sehr stark. Dann ist Abgastemperatur auch nicht gleich Materialtemperatur. Motorblock ist gekühlt und Abgaskrümmer und Turbo sind nicht gekühlt. Ist etwas komplex das Thema.
        Die heutigen Turbos sind kombiniert mit Öl und Wasser gekühlt. Das müsste auch für den Turbo am Disco gelten.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Soweit ich sehen kann hat der Disco 4 einen konventionellen Turbo. Der darüberhinaus durch den engen Einbauraum noch etwas heißer werden dürfte

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            ... hab das Workshop Manual durchgeschaut - sieht tatsächlich so aus! :o :o
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Wenn das tatsächlich so ist sollte man tatsächlich nachlaufen lassen, zumindest wenn man vorher geblockt ist.
              Bei den Wasser öl gekühlten ist das nicht mehr so wichtig.

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?



                kann es sein, dass unter punkt 1 - 3 anstelle Nockenwelle, kurbelwelle gemeint ist..?
                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Hab mal direkt bei Peter auf eine Korrektur hingewiesen. Sicher ist da die Kurbelwelle gemeint. ;)
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Schon geändert - der Peter ist schnell. ;) Bei der Instandsetzung hat Peter mit seiner Werkstatt viele Informationen zusammengetragen und da eine gute Lösung ausgearbeitet. So gut, dass da schon einige Autos im Vorlauf stehen. Daher muss man wohl entsprechend auch Wartezeiten einkalkulieren.
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Interessanter neuer Ansatz in dem Beitrag von Discovers parts, dass zu wenig Grafit im Motorblock ist. Und es somit zu Schrumpfungen kommt . Toll
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Interessanter neuer Ansatz in dem Beitrag von Discovers parts, dass zu wenig Grafit im Motorblock ist. Und es somit zu Schrumpfungen kommt . Toll
                        Spielkind ohne technischen Sachverstand

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Das ist allerdings gefühlt schon die 150. Theorie die ich höre. Diese allerdings ist völlig neu. Ich frage mich allerdings wie belastbar das ist oder ob es dafür Beweise gibt.
                          Ich möchte auf keinen Fall negativ sein, aber bei den ganzen zum Teil wilden Theorien muss man einfach hinterfragen.
                          Das das Automatikgetriebe die Kurbelwelle belasten kann ist theoretisch denkbar. Nämlich wenn wegen Dreck die Überbrückungskupplung auf uns zu macht.
                          Das ein Schrumpfen des Motorblockes die Lagerspiele verschwinden lässt ist mir völlig neu und hätte ich gerne verstanden
                          Grüße

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Mir gehts genauso . Immer neue, und auch interessante Ansätze Wie hoch aber kann der Druck des Schrumpfens des Blockes sein und dessen Materialhaerte, dass Lager bis zum Exodus gequetscht werden?
                            vielleicht gibt es irgendwann “die Lösung”, die einen ein wenig entspannter weite Strecken fahren lässt ...plus die kleinen anderen Baustellen.
                            Spielkind ohne technischen Sachverstand

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Die Theorie ist nicht neu. Sie wird u.a. in den neuseeländischen und südafrikanischen Foren schon länger besprochen, auch die Engine Monkeys in Holland mit SEHR großer Disco-Motor-Erfahrung vertreten diese Theorie und vergrößern deswegen das Lagerspiel, ergänzen eine Nut, tauschen die Kurbelwelle.
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Danke :-) ....../Text zu kurz ...
                                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X