Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Ja die Schraube meinte ich. Also is die doch Teil des Motors. Wahnsinn.

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Zitat von Frankenlandy Beitrag anzeigen
      RealGarant
      Lief aber alles ueber meinen Haendler.
      Der Schaden war Okt. 2017.

      Aber wie gesagt, Haendler fragen, ob er so was anbietet.
      Nicht jeder macht das.

      VG
      Real Garant ist sozusagen der Haus und Hoflieferant von JLR.
      Diese Versicherung ist gut.
      Schade nur das die Versicherung entsprechend dem Kleingedruckten endlich ist.
      Lest es euch genau durch. Da spielt das Alter und die Laufleistung eine Rolle.
      MfG
      Michael

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von Frankenlandy Beitrag anzeigen
        Noe, du siehst die Einzelteile, die sich bei meinem unvorhergesehens Motorstillstand ergeben haben.

        Das Loch in der Wanne ist nicht zu sehen, ist aber vorhanden!?!

        Ganz links, koennte das aweng was von der Kurbelwelle sein????

        Mir ist bis jetzt immer erst die Schraube vom Pleul (glaub ich zumindest) in Auge gestochen.
        Und wo ist das Öl? Doch nicht etwa auf der Straße? Und von diesem geht dann auch keine Gefährdung für andere aus?

        Ich verstehe nicht, weshalb das KBA nicht zuständig sein soll? Ich dachte, die Aufgabe des KBA sei zum einen die der Zulassungsbehörde, und zum anderen die der Aufsicht der Sicherheit im Strassenverkehr. Zur Aufsicht der Sicherheit gehört nun wiederum zum einen die Überwachung der Sicherheit der in Betrieb befindlichen Fahrzeuge, und zum anderen das Sicherstellen, dass zu jedem Zeitpunkt der Stand der Technik zur Anwendung kommt. --- So kenne ich das zumindest von den anderen Verkehrs-Bundesämtern, also Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig und vom Eisenbahn-Bundesamt in Bonn. Und weshalb sollte das KBA eine andere Aufgabe haben? Das sollen die Mitarbeiter des KBA mal bitte erklären.

        Dann rekapitulieren wir also noch einmal das eigentliche Thema dieses Threads, und halten fest:

        - es gibt die Erkenntnis (bzw. das Bekenntnis eines Fahrzeugherstellers), dass eine gesamte Motorenbaureihe, die von LR, Jaguar und dem PSA Konzern weltweit verwendet wird, ein systematisches Problem hat, das mit außergewöhnlich hoher Wahrscheinlichkeit zum Motorschaden führt durch Bruch der Kurbelwelle (siehe JLR Rückruf Korea, Rückruf China)

        - der Fahrzeughersteller Jaguar-Land Rover hat Erkernntnisse, Wissen und Strategien, die es ihm Erlauben, die Motoren in der Werkstatt zu untersuchen und für den Motorschaden konkret gefährdete Motoren zu diagnostizieren und zu ersetzen (siehe Rückruf Korea, Rückruf China)

        - die Diagnose der Motoren erfolgt einzig in der Werkstatt. Der Fahrzeughersteller trifft keine weitere Maßnahmen, also weder informiert er die Fahrer über das mögliche Risiko noch erteilt er den Kunden ergänzende Bedienungs- oder Wartungsanweisungen. Damit wird offenbar, dass der Motorschaden seine Ursache einzig außerhalb der bestimmungsgemäßen Anwendung des Fahrzeugs hat, wie sie durch die Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Wartungshinweise geregelt wird.

        - die Laufleistung, bei der die Motorschäden eintreten, ist zufällig und häufig weitaus geringer, als das, was der deutsche Gesetzgeber als normal definiert (siehe Gerichtsurteile in Deutschland zur Unterscheidung zwischen Verschleiß und Defekt, wie zum Beispiel vom ADAC als auszugsweise Liste von Musterurteilen veröffentlicht)

        - das Eintreten des Motorschadens stellt ein Gefährdungsrisiko für den Fahrer, die Passagiere, die anderen Verkehrsteilnehmer und die Umwelt dar

        Wir halten damit fest:

        Wenn das KBA in diesem Fall nicht handelt, dann

        - missachtet das KBA also den ihm bekannt gemacht gewordenen Seriendefekt und das von diesem ausgehende Gefährdungspotential, es verletzt demnach seine Aufsichtspflicht über die Sicherheit im Straßenverkehr

        - missachtet das KBA, dass der Fahrzeughersteller im Besitz von Wissen und Strategien ist, das Problem zu behandeln und die Gefährdung zu reduzieren, wenn nicht sogar zu vermeiden, es verletzt demnach seine Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass der ihm bekannte Stand der Technik zur Anwendung kommt.

        Also für mich gehören die (Un-) Verantwortlichen der Fahrzeughersteller Jaguar-Land Rover und PSA, des Motorenhersteller Ford und der Zulassungs- und Aufsichtsbehörden zusammen in den Sack, und man trifft nicht den Falschen.

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Alles soweit (fast) korrekt zusammengefasst. Aber EIN wesentlicher Satz ist eben keine Tatsache, sondern erstmal DEINE Beurteilung:
          Zitat von disco2000 Beitrag anzeigen
          - das Eintreten des Motorschadens stellt ein Gefährdungsrisiko für den Fahrer, die Passagiere, die anderen Verkehrsteilnehmer und die Umwelt dar
          Das sieht das KBA offensichtlich anders und davon ist es eben abhängig, ob das KBA eingreift.

          Dass das KBA eher herstellerfreundlich agiert ist dadurch schon sehr offensichtlich.
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            KBAdA

            KraftfahrtBundesAußenstelle der Automobilindustrie

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Und wie geht’s jetzt weiter?

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Was willst du hören? Realistisch? Oder Wunschvorstellung?
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Natürlich nur realistische Informationen!
                  Alles andere ist nur vergeudete Zeit!

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Dann: Es geht nicht weiter. :(
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Abwarten und Tee trinken.

                      Es kann sein, dass LR in weiteren Ländern "freiwillige" Rückrufe machen wird. Oder auch nicht.

                      Es kann sein, dass die Engländer gegenüber LR etwas bewirken. Oder auch nicht. Die haben es in der vergangenen Jahren immer wieder geschafft, LR zum handeln zu bringen. Sie sind halt nun mal eine wesentlich größere und streitbarere Kundschaft als hierzulande, LR liest und antwortet mitunter selbst im Forum, und es gibt ein paar Kunden die einen sehr guten Zugang zu den größeren Händlern haben. Könnte sein, dass da was kommen wird.

                      Vermutlich nichts wird geschehen in Amerika. Dort gibt es (in diesem Sinne: "leider") keinen einzigen Eintrag in der Defekt-Melde-Datenbank im Zusammenhang mit den V6 Diesel-Motoren. Das mag daran liegen, dass diese evtl. nur in homöopathischen Stückzahlen in Betrieb sind. Es mag aber auch daran liegen, dass der dort im RRS und RR eingesetzte Motor in vielen Details abgeändert wurde: so wird nur ein Turbolader verwendet, die Abgasrückführung wurde geändert, eine zweistufige Ölpumpe eingesetzt, etc.

                      Jaguar Land Rover wäre jedenfalls nicht Jaguar Land Rover, würden sie nicht alles versuchen, um das Thema auszusitzen. Und auf Zeit zu spielen, damit die letzten Autos aus der Garantie raus sind...

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        LR China -390 Mio €, 5000 Stellen sollen überwiegend in England abgebaut werden. Wg. Absatzflaute...vielleicht auch wg. dem Rückruf? Oder schon wg. Brexit?
                        Meldung gerade auf NTV.

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          ... da wird der Rückruf kaum eine Rolle spielen. Hohe Preise, unflexibles und teures Geschäftsleasing (ändern sie gerade), die Erwartungen der Alt-LR-Kunden nicht mehr erfüllt aber klar auch Unsicherheit bei den Kunden wegen Brexit - das sind meine Vermutungen.

                          Unser Thema hier ist ja in der "Kauf"-Öffentlichkeit garnicht bekannt. :o
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            SCV6 è il turbobenzin

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Yes - thanks - here we discuss the problems of the crankshaft of the TDV/SDV6 diesel engines. ;)
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                                Die haben sie definitiv nicht. Und keine Glühkerzen, keine AGRs, keine Turbolader, keine Einspritzdüsen(probleme),... - das gilt für den sehr raren 5.0l V8 aber wohl auch für den seltenen 3.0l SCV6.
                                Hi - I think this was the issue that dgardel meant - the SCV6 DOES have a turbo, but still only one source of trouble and not multiple ones like the Diesel has. Good Luck to all for your Diesel engine issues...

                                Cheers

                                Tom
                                So far, so good...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X