Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Zitat von gseum Beitrag anzeigen
    Die haben sie definitiv nicht. Und keine Glühkerzen, keine AGRs, keine Turbolader, keine Einspritzdüsen(probleme),... - das gilt für den sehr raren 5.0l V8 aber wohl auch für den seltenen 3.0l SCV6.
    ... und dabei ist es doch so einfach einen guten, robusten, zuverlässigen und sehr langlebigen Diesel zu bauen.

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Zitat von gseum Beitrag anzeigen
      Der hat definitiv das gleiche Problem.


      Die Verkürzung des Ölwechselintervalls ist in meinen Augen nur eine sehr wage Hoffnung, das Problem etwas abzumildern. Auch hier verweise ich auf die englischen und südafrikanischen Foren, bei denen User extrem vorsichtig und mit Wartungen ebenfalls nicht verschont wurden. Auch LandRoverOwner Michael ist diesbezüglich m.W.n. nicht sparsam gewesen. :(
      Wenn nach 3000 km die Welle frisst, wie weit will man den Ölwechsel kürzen? Nein dann wechselt man halt einfach den Motor.
      Ich behaupte es liegt nicht am Öl. Es liegt nicht an der Ölverdünnung. Bei einem Motor welcher 24000km gehalten hat, hatte ich nach 10000 km das Öl gewechselt. Hätte ich mir sparen können.
      Meiner Meinung nach reicht der Wechsel wie vom Hersteller vorgegeben solange es nicht mehr Öl wird.
      Erst dann würde ich über einen Wechsel nachdenken.

      Genau da beginnt das Problem. Es gibt keine Paramenter welche man selbst beeinflussen kann um einen Bruch der KW aus dem Weg zu gehen.
      Also keine mir bekannten. ChiChi und so habe ich allerdings nicht probiert.

      Einen Vorteil hat es wenn die Karosserie abgehoben wird. Man kann super die Bremsleitungen wechseln.
      Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile.
      Alles was an Befestigungstechnik wie Clipse demontiert wird, leidet fürchterlich. Da muss ja doch einiges ab.
      Auch das auseinanderzerren der Elektrischen Steckverbindungen kann im Anschluss zu schönen Tannenbäumen führen.

      Mein Tipp für jeden welcher sich einen D4 zulegen will:

      Entweder einen Benziner

      Einen Diesel, wenn man einen eventuellen Defekt über eine Garantie bezahlt bekommt. Es geht immerhin um ca. 20t €.
      Oder man hat das Geld und die Möglichkeiten das selbst zu managen.

      Wie hoch das Risiko eines Defektes ist wurde bereits ausreichend aufgezeigt.

      Die Lieferfähigkeit über die JLR Händler ist mehr als bescheiden. Das führt dann auch dazu das eine Ausfallzeit von mindestens 4 Wochen zu kalkulieren ist. Eher sollte man 6 Wochen einplanen.
      Es können auch 8 Wochen sein.
      Für diesen Zeitraum sollte man über einen Fuhrpark verfügen welcher einen Mobil hält. JLR bezahlt da mittlerweile nichts, so man aus der Werksgarantie raus ist.
      MfG
      Michael

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Sind ja gute Aussichten😉

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Also weil 98,7% der Motoren kein Problem haben, wir mehr oder weniger vom Kauf abgeraten :-)))

          Es gab vor wenigen Jahren(ich glaube 2015) eine Statistik einer großen Versicherungsgesellschafft.
          Bei denen waren damals immerhin gut über 1 Millionen Fahrzeuge versichert
          Gebraucht - und Neuwagengarantiefälle.
          Motorschäden lagen bei gut 10% !!!! Tendenz steigend.
          Aus dieser Sicht ist der D4 Diesel sensationell gut! :-)

          Ich meine, man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
          Klar kann man Pech haben und klar ist das dann nicht mehr lustig, aber man muss nun nicht unbedingt in Panik verfallen.

          Ich hoffe nun, dass es mich nicht erwischt, sonst werde ich hier sicher im Foyer zur Mahnung aufgehängt :-))

          LG Jo

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Es ist ja nicht nur der gesamte Motor, der Ärger machen kann.

            AGR, Turbolader, Einspritzdüsen, Ventildeckel, gammlige Bremsleitungen (gut, bei mir nicht, ich habe kiloweise Unterbodenwachs versprüht)

            Alles zusammen gerechnet, dürfte das worst case Reparatur-Risiko bei weit über 30.000,- liegen.

            Dann lieber weg, auch wenn der Wertverlust in den ersten drei Jahren am größten ist.

            Gruß Thomas

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Ich werde es von einer eventuell möglichen Garantieverlängerung ( DEVK etc.) abhängig machen. Gibt es keine brauchbare, geht er weg. Auch wenn es mehr als schwer fällt.

              Halte den D4 noch immer für die einzige Eierlegendewollmilchsau!
              Welches Auto bietet in der Preisklasse diesen Platz, Komfort und vor allem diese Geländegängigkeit.

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Stimmt - man hebt sich außerdem aus der Masse etwas ab.

                Da ich den Allrad hauptsächlich für die Straße brauche, tuts der Q7 auch.

                Ich habe den umliegenden Händlern meine Vorstellungen genannt und warte mal ab. Spätestens am Samstag muss eine Entscheidung fallen, ab Montag gibts eine Preiserhöhung.

                Kann man die LR Anschlussgarantie noch vor Ablauf der 3 Jahresgarantie abschließen? Ich dachte immer nur bei Neu/Gebrauchtkauf.

                Die Alternative hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                  ... Hoffnung kannst du immer haben.
                  Da wir schon beim Thema sind, wie sieht es mit dem 3 Liter Diesel im aktuellen RRS (ab 2013) aus?

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Ich glaub nicht, dass LR für den RR Sport einen Extra Motor entwickelt hat.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Hallo Thomas,
                      Zitat von thocar Beitrag anzeigen
                      Kann man die LR Anschlussgarantie noch vor Ablauf der 3 Jahresgarantie abschließen? Ich dachte immer nur bei Neu/Gebrauchtkauf.
                      frag einfach deine Haendler, ob er dir eine Gebrauchtwagenversicherung anbieten kann.
                      Ab einer bestimmten Laufleistung rechnet sie sich natuerlich nicht mehr (Selbstkostenanteil)
                      Denn auch viele Haendler schliessen, wenn die nen Gebrauchten verkaufen, im Hintergrund nen Versicherung dafuer ab.
                      Ich hatte fuer meine D3 4x fuer jeweils 2Jahre eine solche Versicherung bei meinem Haendler abgeschlossen.
                      Die Letzte kurz vor seinem 10.ten Geburtstag. Danach waere nix mehr gegangen. Der Preis war jeweils ca. 700.- fuer 2 Jahre.
                      Natuerlich gibt's dann je nach Laufleistung nen Selbstkostenanteil auf das Material.

                      Auch mit hat's den Motor zerlegt --> Pleul suchte sich nen Weg ins Freie, hatte es geschafft!?! --> Loch in Oelwanne

                      Das war mit 11,5 Jahren und 120tkm!!

                      Versicherung hatte anstandslos (bis auf Selbstkostenanteil) uebernommen.

                      VG

                      PS: Ich war fuer die Versicherung ueber die 8 Jahre ein Draufzahlgeschaeft: Hinterachsdiff, Lenkgetriebe, Radlager, Wandler, Motor und noch ein paar Kleinigkeiten!?! ;);)

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zitat von thocar Beitrag anzeigen
                        Ich glaub nicht, dass LR für den RR Sport einen Extra Motor entwickelt hat.

                        Gruß Thomas
                        Das dachte ich mir schon, nur kann man den doch auch weiterentwickeln bzw. die Probleme ausmerzen.

                        Gruß Michael

                        Zitat von Frankenlandy Beitrag anzeigen
                        Versicherung hatte anstandslos (bis auf Selbstkostenanteil) uebernommen.

                        VG

                        ;);)
                        Um welche Gesellschaft handelt es sich?

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          Zitat von Funduro Beitrag anzeigen
                          Das dachte ich mir schon, nur kann man den doch auch weiterentwickeln bzw. die Probleme ausmerzen.

                          Gruß Michael

                          Um welche Gesellschaft handelt es sich?
                          RealGarant
                          Lief aber alles ueber meinen Haendler.
                          Der Schaden war Okt. 2017.

                          Aber wie gesagt, Haendler fragen, ob er so was anbietet.
                          Nicht jeder macht das.

                          VG

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Anbei ein Bild, was sich nach dem "Motorstillstand" so in der Oelwanne befunden hat.

                            VG

                            Oelwanne.jpg

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Da liegt ne Schraube drin. Hoffe doch das die von der Demontage kommt?!

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Zitat von Giggi110 Beitrag anzeigen
                                Da liegt ne Schraube drin. Hoffe doch das die von der Demontage kommt?!
                                Noe, du siehst die Einzelteile, die sich bei meinem unvorhergesehens Motorstillstand ergeben haben.

                                Das Loch in der Wanne ist nicht zu sehen, ist aber vorhanden!?!

                                Ganz links, koennte das aweng was von der Kurbelwelle sein????

                                Mir ist bis jetzt immer erst die Schraube vom Pleul (glaub ich zumindest) in Auge gestochen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X