Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

    Steht bei mir unter
    Untested Live Values 》》》PCM Engine SDV6

    Habe keine Pro Version
    Mj2015

    DPF Füllungsgrad wird bei mir ebenfalls nicht angezeigt.

    Kommentar


      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

      Hallo Thomas
      ich habe den 6 Zylinder ( TdV6) mit 258 PS, also noch nicht Modelljahr 2019 sondern 2018.
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

        Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
        Steht bei mir unter
        Untested Live Values 》》》PCM Engine SDV6
        Alles klar, habe unter "tested" gesucht :-)

        oil quality fuel dilution factor : 0,513
        number of successful regenerations: 40,0
        diesel particulate filter soot concentration: 2,73

        Mir fällt auf, dass ich wesentlich mehr erfolgreiche Regenerierungen habe.
        KM Stand bei mir aktuell ca. 83 500

        LG Jo

        Kommentar


          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

          Zitat von thocar Beitrag anzeigen

          Ich habe mir inzwischen mal den Audi Q7 konfiguriert und angeschaut - das Kofferraumvolumen ist zwar kleiner, zur Not müssten wir halt mit Dachbox zu unserem Boot nach Italien fahren. Für ca. drei bis vier mal im Jahr auch keine Hürde.

          Aber ansonsten ist der Q7 schon eine geile Karre, der Innenraum wirklich hochwertig - da wir die Geländeeigenschaften des D4 nie nutzen, der D4 für uns lediglich ein Reisedickschiff ist, ist der Q7 eine echte Option.

          Beim Umstieg in den D4 dachte ich, ich steige in ein Museumsauto :-) Hat mich bisher eigentlich nie gestört - ist mir nur gestern mal so richtig aufgefallen.

          Gruß Thomas

          Das "Diesel im Öl"-Problem macht aber auch um Audi keinen Bogen :-)
          LG Jo

          Kommentar


            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

            Die Autos kann man doch gar nicht vergleichen. Der Audi ist ein hochgelegter Kombi. Ich bin vor ein paar Tagen den sq 7 gefahren, da ist man aber schnell über 100.000.- Euro. Die tfsi Motoren sind nicht optimal, und wo die Reise mit den tdi‘s hingeht, weiß auch noch niemand.
            Da meiner eher Öl verbraucht, werde ich ihn fahren, bis der Motor adios sagt und dann auf Elektro umsteigen. Dieses Jahr kommen schon interessante Fahrzeuge, die in 15 Minuten schnelladen (400 Kilometer) und ca 600 Kilometer Reichweite haben werden (wenn ich es richtig im Kopf habe). Und in 3-5 Jahren wird die Auswahl noch größer sein, sodass man sich um den ganzen, verschleißenden, wartungsintensiven Müll im Motor keine Gedanken machen muss.
            Spielkind ohne technischen Sachverstand

            Kommentar


              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

              Natürlich kann man die vergleichen, wenn es für den eigenen Einsatzzweck passt! Und preislich tun sich ein Q7 und ein D5 dann auch nichts. Es gibt dann aber eben auch noch eine ganze Menge andere Fahrzeuge, die für thocars Einsatzzweck gut geeignet sind - Q7, neuer GLE (guter PlugInHybrid soll kommen), X5 (etwas klein), XC90 (nur 4-Ender, aber VIEL Platz, PlugInHybrid anschauen!) - einfach mal über den Tellerrand schauen, dabei vielleicht auch erstmal die natürlichen Schranken ("Kein 4-Ender", "kein Elektro", "keine neumodischen Assistenten",...) wirklich weglassen!

              BackToTopic: Wenn ein Hersteller die Kunden bzgl. eines solchen Fehler so im Regen stehen lässt, halte ich es für ABSOLUT konsequent auch über einen Markenwechsel und Alternativen nachzudenken.
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                Zitat von JoB Beitrag anzeigen
                Alles klar, habe unter "tested" gesucht :-)

                oil quality fuel dilution factor : 0,513
                number of successful regenerations: 40,0
                diesel particulate filter soot concentration: 2,73

                Mir fällt auf, dass ich wesentlich mehr erfolgreiche Regenerierungen habe.
                KM Stand bei mir aktuell ca. 83 500

                LG Jo
                Meiner hat ca. 55tkm gelaufen, passt ja in etwa. Wie sieht dein Fahrprofil aus und wann war der letzte Ölwechsel bei LR.

                diesel particulate filter soot concentration werde ich nochmal testen...

                Kommentar


                  AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                  Zitat von Tcop Beitrag anzeigen
                  Meiner hat ca. 55tkm gelaufen, passt ja in etwa. Wie sieht dein Fahrprofil aus und wann war der letzte Ölwechsel bei LR.

                  diesel particulate filter soot concentration werde ich nochmal testen...
                  Habe ihn mit 68 000 km gekauft. Daher kann ich nur über die Km "danach" reden. Fahre ca. 20-30 % Stadt, ansonsten fast nur Landstraße. 3 -4 mal im Jahr ca. 1 500 km Tour mit fast ausschließlich Autobahn.
                  Ölwechsel mache ich selbst, den letzten bei ca. 73 000.

                  Kommentar


                    AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                    Ich fahre relative viel Kurzstrecke, vermutlich ist deshalb der Kraftstoffanteil ca. 3 mal höher.
                    Zuletzt geändert von blacklandy; 07.01.2019, 01:46. Grund: Auf Wunsch des Users Schreibfehler entfernt.

                    Kommentar


                      AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                      Bis zu 10% Kraftstoff im Öl sind ok, danach wird es kritisch.

                      Kommentar


                        AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                        Zunächst ist die Frage, was der Wert aussagt. 0,5% wäre bei einer Laufleistung von ca. 10tkm schon ein top Wert.

                        Des Weiteren ist die Frage, wie genau dieser von LR berechnete Wert ist.

                        10% halte ich für extrem viel. Mischt man in einen Liter Motoröl 100ml Diesel, wäre das schon eine erhebliche Verdünnung.

                        Kommentar


                          AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                          @gseum
                          es ging um den Vergleich alter Wagen = Disco 4 mit q 7. und die kann man nicht vergleichen .
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                            Du hast mich aber auch nicht richtig verstanden: Ich stehe auf dem Standpunkt, man kann ALLES miteinander vergleichen, wenn man es sich selbst und persönlich zur Auswahl stellt. Also in thocars Fall: D4 (den er behalten würde) gegen einen aktuellen Q7 (den er dann neu kaufen würde). Weil es im Moment seine Auswahl sein könnte, ist es völlig legitim, die auch zu vergleichen! Ein Vergleich muss ja nicht immer heißen, dass die Autos möglichst ähnlich sein müssen.
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                              Man kann die nicht vergleichen. Ist aber meine persönliche Meinung. Mit einem neuen wrangler schon eher. Wenn man sich im mentalen Foren microkosmos bewegt. ;-) Jeder kann kaufen, was er will.
                              Das ist ganz interessant hier:

                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Damoklesschwert Kurbelwellenbruch..?

                                Du willst es nicht verstehen - egal.

                                Ich brauche ein geräumiges, leises und komfortables Langstreckenfahrzeug, ziehe maximal zwei - drei mal im Jahr einen Hänger mit einem meiner alten Corvetten drin und ziehe ca. 5-7 Baumstämme im Jahr aus unserem Wald.

                                Das alles kann ein Q7 45 V6 Diesel (der weniger aufgeladene mit nur 231PS, der hält evtl. länger als der mit 286PS) mit Luftfederung (3.500kg Anhängelast) genauso gut.

                                Der Kofferraum ansich ist kleiner, dafür ist aber der Platz und die Beinfreiheit der 2. Sitzreihe enorm und in Verbindung mit den verstellbaren und natürlich umlegbaren Rücksitzen, wird das Ladevolumen fast wieder ausgeglichen.

                                Ich war heute Nachmittag nochmal beim Händler und habe alles ausprobiert - das Auto kommt immer mehr in die engere Auswahl - den ursprünglich angedachten neuen G will meine Frau nicht.

                                Die Fahrleistungen liegen trotz weniger PS und nur 500NM über D4 Niveau (7,1 auf 100 km/h und 229 km/h Spitze), meine Konfiguration kostet knapp 85.000,- und nach Abzug der angebotenen Rabatte zwischen knapp 65.000,- bis 68.000,-

                                20% gibts beim Händler, 25% im Netz - allerdings mit 6-monatiger Erstzulassung auf eine Mietwagenfirma, Übernahme aber sofort nach Auslieferung mit 0 Kilometer und Ummeldung auf mich nach 6 Monaten.

                                Um zum Thema kaputter Motor zurückzukehren -

                                Der Betrag, den ich für einen Q7 jetzt hinblättern muss, wenn ich meinen D4 für 42. - 44.000,- verkaufe, ist immer noch weniger bis ähnlich, als ein Tauschmotor in einen inzwischen bald drei Jahre alten D4.

                                Noch vergessen - Versicherung und Steuer ähnlich, Verbrauch ca. 2 Liter weniger.

                                Gruß Thomas
                                Zuletzt geändert von thocar; 04.01.2019, 22:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X