Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

    Hallo,

    ich habe gestern festgestellt, dass beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120km/h) das Lenkrad vibriert, bzw. besser gesagt um Millimeter hin und her wackelt.

    Ich habe daraufhin den Reifendruck überprüft und heute nochmal alle Radbolzen nachgezogen. Dabei habe ich nichts aufälliges entdeckt. Die Bremsscheiben sehen auch normal aus, nach kurzer optischer Kontrolle.

    Heute habe ich dann nochmal genauer darauf geachtet und festgestellt, dass es nur beim Bremsen passiert und nie wenn man einfach rollt. Ausserdem tritt das vibrieren auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten auf, ist dann aber weniger stark und man merkt es weniger. Wenn ich das Lenkrad aber loslasse und beobachte dann wackelt es auch bei geringeren Geschwindigkeiten.

    Achja, nebenbei gesagt: Die kompletten Bremsen (Scheiben und Beläge vorne und hinten sind vor ca. 6.000km erneuert worden) Dazu hatte ich ja auch einen kleinen Thream eröffnet hier weil ich danach zweimal wegen schleifenden Feststellbremsen abgeschleppt wurde...

    Im Forum habe ich mal gelesen, dass sowas beim RR Sport schonmal vorkommt und ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es wohl auch mal eine Rückrufaktion beim Discovere gab dazu, die ist aber länger her. Ausserdem habe ich noch das hier gefunden:

    "Ist ein bekanntes Problem beim Disco, tritt in Ländern mit Rechtsverkehr rechts auf und in England links. Es ist Rostbildung zwischen der Nabe und der Bremsscheibe und zwar immer auf der Straßenrandseite, weil dort bei Regen die Pfützen sind, durch die man fährt. Beim Erneuern der Bremsscheiben ist unbedingt die Einbauanleitung im Werkstattbuch zu befolgen, sonst stritt es nach kurzer Zeit wieder auf. Ach ja, und ein Service Rundschreiben gibts dafür auch."

    Keine Ahnung ob es das ist oder was ganz anderes, einer eine Idee? Oder ist jemand dieses Serviceschreiben bekannt?

    Danke schonmal vorab!

    Dp

    #2
    AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

    Hallo Dp,

    gibt wohl einige hier im Forum mit dem gleichen Phänomen. Ich war/bin auch betroffen. Bei erst 5000 km Laufleistumg erhielt ich auf Garantie neue Bremsscheiben und Beläge. Dann war einige Zeit Ruhe, aber in milderer Form ist das Vibrieren wieder aufgetaucht. Liegt wohl an "unrunden" Bremsscheiben. Mein Freundlicher wollte/konnte aber nicht nochmal die gleiche Garantieleistung erbringen. Die Bremsanlage scheint dem 2.5 T schweren Fahrzeug nicht 100% Stand zu halten. Das ist zumindest mein Fazit.


    russ Harder

    Kommentar


      #3
      AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

      Ich habe sogar schon Bremsscheiben aus dem Rennsportbereich eingesetzt (1 Scheibe kostet ein Vielfaches der Serienscheiben) aber auch damit ist es nicht dauerhaft besser geworden.
      Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

      Kommentar


        #4
        AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

        Hmm, aber das kann doch nicht "normal" sein?? Bei mir wackelt das Lenkrad wirklich enorm! Kann man das mit den unrunden Scheiben irgendwie mit Hausmitteln prüfen?

        Danke und Grüße!

        Kommentar


          #5
          AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

          Wenn die Scheiben noch relativ neu sind, dann eine Werstatt suchen, die ein Gerät zum abdrehen der Scheiben haben. Das ganze wird an der Achs, ohne Ausbau der Scheiben gemacht.
          Das hat bei mir in der Vergangenheit bei anderen Autos immer geholfen. Bei meinem Disco hatte ich das Problem noch nicht (130K Kilometer bis jetzt).
          Ich hatte bisher nur Probleme mit den hinteren Bremsscheiben. Bisher 2x hängender Bremssattel und damit Bremsbeläge runter bis auf das Metall incl defekter Bremsscheibe. Beide Male auf der Seite ohne Verschleißsensor. :-(
          Dabei hab ich aber gelernt, dass bei einer freien Werkstatt der Tausch teilweise nur 30-50% kostet. Teile kamen von Stahlgruber. Beim 2012er brauchts da definitiv keine LR-Werkstatt dazu.

          Gruss,
          Torsten

          Kommentar


            #6
            AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

            Das Problem kenne ich von meinen Opel´s. Liegt Bauartbedingt am Bremssattel...Größe der Bremsanlage...Fahrzeuggewicht...Fahrstil.
            Der Bremskolben drückt erst auf den inneren Belag , danach über den Schwimmsattel den äußeren Belag an die Bremsscheibe.
            Ist das ganze zu klein und die Belastung zu groß , verzieht es sehr schnell die Bremsscheiben ...ergo Vibrationen.

            Meine Lösung bisher... von stärkeren Modellen die Bremse eingebaut beim Kadett oder Markenfremd beim Vectra (Porsche).
            Beim Landy habe ich wegen des größeren Motor´s auf die innenbelüfteten Bremsscheiben mit den größeren Sätteln umgerüstet (allerdings gab´s da keinen Ärger beim bremsen).

            Vielleicht gibt es beim Discovery auch die Möglichkeit einfach eine größere Bremse (z.B. vo Range Rover) einzubauen ?!

            Mal als Ideenstütze gedacht...

            Kommentar


              #7
              AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

              ... beim Disco 4 ist schon die große Anlage drin, evtl. ist noch die Bremboanlage des Supercharged RRS eine Möglichkeit.

              Grundsätzlich "kann das nicht normal sein" - aber du fährst einen Land Rover. Der ist eben nicht normal :( ;)
              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

              Kommentar


                #8
                AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                Ich hatte dieses Problem so nach ca. 20tkm. Es wurde am Anfang viel gemacht auf Grund der Bulletin. Auch die Lenkung. Die Bremsscheiben sind es nicht allein. Ich gehe davon aus das die Räder gut ausgewuchtet sind. Das dieses vibrieren bei leichten bremsen von 140 abwärts auftritt. Je zaghafter man bremst um so mehr vibriert das Lenkrad. Jetzt würde ich auf einer ruhigen Landstraße 4-5 Notbremsungen aus mindestens 100 hinlegen. Wichtig ist nicht bis zum stillstand zu bremsen sondern bei ca 20 auszurollen oder beschleunigen, so das der heiße Klotz nicht auf der Scheibe bleibt. Auch bei dem bremsvorgang nur so stark bremsen das die Räder in keinem Fall blockieren. Es soll ein gleichmäßiges abschleifen erreicht werden.Nach der Übung ist es besser oder schlechter. Ist es besser sind die Bremscheiben nicht optimal eingefahren gewesen. Ist es schlechter würde ich alle Querlenker wecheln. Das war im nachhinein betrachtet bei mir die Ursache.
                Nach dem ich das gemacht habe war bei mir kein vibrieren mehr festzustellen. Ich gehe davon aus das die Radlager i.O. sind, das keine Distanzscheiben verbaut sind.
                Mit besten Grüßen
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                  Wir haben auch schon mehrere Bremsscheiben "verbraucht". Die aktuellen wurden sogar abgedreht, es vibriert inzwischen wieder, obwohl keine Notbremsungen etc. stattfanden. Wir leben nun einfach damit, bis beim nächsten Belagwechsel wohl auch neue Scheiben kommen. Würde es von Anfang vibrieren, würde ich die Querlenker ins Visier nehmen, vibriert es anfangs nicht, aber nach einigen tausend Kilometer, darf LR neue liefern. Irgendwann werden ja vielleicht auch mal qualitativ hochwertigere dabei sein...
                  Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                    Hallo,

                    gleiches Problem bei meinem SDV6 nach ca. 3.000 Km... da war es aber eine Vollbremsung auf der AB mit anschließender "Sicherungsverwahrung" sprich Stillstand und somit geschlossenen Bremszangen. Angeblich kühlt dabei der Rest der beiden Scheiben vorne schneller ab als der Teil der noch unter den Belägen "eingeklemmt" ist - Ergebnis: Verzogene Scheiben und anschließend das von Dir beschriebene Problem... Wackel Dackel am Lenkrad beim bremsen.
                    Da die D4 Anlage wohl etwas unterdimensioniert ist gibt es bei eineigen Tunern / Ausrüstern Abhilfe, bspw. hier:

                    Verstärkte Brembo-Bremsanlage - Discovery 4 (ab MJ 2010): Mit diesem Produkt bauen Sie Sicherheit in Ihren Discovery ein: Beim Discovery 3.0 SDV6 ab ...


                    Es gibt noch eine andere Alternative von diesem Anbieter, die erfordert aber ein Hochrüsten der 19" Räder auf 20", da sonst die größeren Scheiben nicht in die Räder passen.
                    Fazit: Ich bin nach wie vor der Meinung dass die Bremsanlage des D4 eine nicht ganz unerhebliche Schwachstelle ist! Und das bei einem Auto das 3,5 Tonnen ziehen darf!! Egal, ich fahre jetzt einfach wesentlich defensiver um solche "Fanganker"-Bremsmanöver auf der AB zu vermeiden (sofern dies eben in meiner Macht steht!).
                    Und wenn es mein D4 und nicht der der Leasingbank wäre hätte ich die gepimpte Matzker-Anlage wahrscheinlich schon längst drin. Ich muss allerdings auch sagen dass nach dem Garantiewechsel der Scheiben und Beläge vorne an meinem D4 das Problem nie wieder aufgetreten ist (zwischenzeitlich ca. 54.000 Km auf der Uhr) a) weil ich seitdem eben keine Vollbremsungen mehr gemacht habe und b) weil es sonst auch keine Einflüsse gegeben hat, insofern kann ich mir das mit dem Rost auf der jeweiligen Starßenrandseite nur schwer vorstellen.
                    Was natürlich nicht heißen muss das das hier geschriebene auch die Ursache bei Dir ist... leider gibt es da wohl mehr als eine Fehlerquelle! Viel Erfolg noch...

                    Grüße

                    Tom
                    So far, so good...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                      Oh man, das klingt ja unschön. Na dann werde ich wohl kommende Woche mal wieder meine Lieblingswerkstatt kontaktieren mussen, die mir die Scheiben eingebaut hat vor besagten 5.000km. Mal sehen was die sagen..

                      Damit leben kann man definitiv nicht, es ist eher ein richtiges zittern oder wackeln als ein vibrieren, also durchaus recht stark will ich damit sagen.

                      Notbremsung habe ich übrigens nicht wirklich gemacht bisher mit dem Auto. Mein Fahrstil ist eher defensiv.

                      Bin gespannt was die Werkstatt sagt, vermutlich versuchen die einem das komplette Paket an Spurstangen und Radlagern aufzulabern bevor die zugeben dass es an deren Scheiben liegt.

                      Gibt es einen Weg wie man das im Vorfeld selbst prüfen kann??

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                        Zitat von Ditschelping Beitrag anzeigen
                        Oh man, das klingt ja unschön. Na dann werde ich wohl kommende Woche mal wieder meine Lieblingswerkstatt kontaktieren mussen, die mir die Scheiben eingebaut hat vor besagten 5.000km. Mal sehen was die sagen..

                        Damit leben kann man definitiv nicht, es ist eher ein richtiges zittern oder wackeln als ein vibrieren, also durchaus recht stark will ich damit sagen.

                        Notbremsung habe ich übrigens nicht wirklich gemacht bisher mit dem Auto. Mein Fahrstil ist eher defensiv.

                        Bin gespannt was die Werkstatt sagt, vermutlich versuchen die einem das komplette Paket an Spurstangen und Radlagern aufzulabern bevor die zugeben dass es an deren Scheiben liegt.

                        Gibt es einen Weg wie man das im Vorfeld selbst prüfen kann??
                        siehe meinen Beitrag oben und:

                        In der defensiven Fahrweise sehe ich das Problem. Lies meinen Beitrag richtig durch. Bremsscheiben können verglasen.
                        Also mal richtig Bremsen. Wirklich mal richtig Bremsen, am besten den Monte Ventoux runterfahren. Kleiner Spass. Aber genau da werden die Scheiben zu den Klötzer richtig ein-geschliffen.
                        Die Klötzer sizten in einem weichen Kissen gedanklich gesehen. Selbst wenn die Scheibe leichten Schlag hat darf es nicht zu einem aufschwingen kommen. Das passiert wenn die Scheibe umlaufend nicht den gleichen Reibewert hat und oder genau hier kommt das Problem. Wenn die Räder bei einem Bremsvorgang keine exacte Führung durch die Buchsen in den Querlenkern haben und zuverlässig sitzen, + dann die Scheibe mit verschiedenen Reibewerten.
                        Deshalb hau mal richtig mehrmals in die Bremse ohne das die Räder blockieren.
                        Sicherlich hat dir Dein Freundlicher schon was von Bremsscheibe und Belägen einfahren erzählt.
                        Mit besten Grüßen
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                          Ok, werde ich mal ausprobieren. Bin gespannt...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                            Update: Habe es ausprobiert, leider keine Besserung.

                            Habe festgestellt, dass es zwischen 120 und 100 am stärksten ist und darüber und darunter deutlich weniger wird.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

                              alles ganz einfach.
                              der D4 hat entsprechend den von LR vorgegebenen Bulletin alle Veränderungen bekommen.Oder?
                              Jetzt ist es ein einfaches.Mit der entsprechenden Garantie bei den Bremsscheiben anzufangen. Wenn das nichts taugt dann über alle Radführenden Elemente wo Buchsen verbaut sind.
                              Zu guter Letzt dann die Lenkung.
                              Und ja. Der D4 ist auch mit von euch nicht realisierbar großer Bereifung ohne Vibrationen weder beim Bremsen oder sonstwie zu fahren.
                              Ich drück die Daumen.
                              Mit besten Grüßen
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X