Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

    Hallo,

    das Problem mit einem verölten Kabelbaum ist ja kein Landy spezifisches Feature sondern ist z.B. auch beim Stern bekannt.
    Bei Daimler kam das Öl immer aus dem Nockenwellensensor und ist es erst mal bis zum Steuergerät gekrochen war dieses hinüber da das Öl die Platine anlöste.

    Für alle die sich fragen warum ich dies im Landy Forum schreibe komme ich jetzt mal auf den Punkt.
    Daimler war dieses Problem wohl bekannt und hat bei sehr hochpreisigen Fahrzeugen ein Zwischenkabel verbaut welches so konstruiert war, dass kein Öl durchgeleitet wurde. Dank Gleichteilstrategie am Stecker können sich auch alle 4 Zylinder C-Klassen Fahrer und Andere das Kabel A 271 150 27 33 zwischen den Nockenwellensensor und Kabelbaum stecken und sich so viel Ärger ersparen.

    Meine Idee bzw. Frage wäre nun ob es nicht sinnvoll wäre für die TD5 etwas Ähnliches zu erschaffen insofern es dies nicht schon gibt.
    Natürlich wäre so ein Kabel Konstruktionsbedingt bei Wasserdurchfahrten anfälliger für Feuchtigkeit aber für viele die Ihren TD5 nicht mit zum Baden nehmen sicherlich hilfreich.

    Hier mal ein Link zu einem Bild.



    So nun bin ich mal gespannt was Ihr zu dem Thema meint wo kommt beim TD5 das Öl in den Kabelbaum und wäre an dieser Stelle so ein Zwischenkabel sinnvoll?

    Gruß
    Frank

    #2
    AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

    Zitat von frankypa Beitrag anzeigen
    So nun bin ich mal gespannt was Ihr zu dem Thema meint wo kommt beim TD5 das Öl in den Kabelbaum und wäre an dieser Stelle so ein Zwischenkabel sinnvoll?
    Hallo Frank,

    das Öl kommt aus dem Stecker des Injektorkabelbaums im Zylinderkopf.

    Um das dauerhaft abzustellen, vergieße ich den Stecker mit Vergussmasse und ersetze die Dichtringe durch maßhaltige deutsche Industrieware. Damit laufen einige Td5 von Freunden/Bekannten nun schon mehrere 10tkm ohne einen einzigen Tropfen Ölverlust (am Stecker).

    Ein Zwischenkabelbaum würde das Problem prinzipiell auch abstellen, ist aber nicht zum Preis meiner Lösung von etwa 10,- € machbar.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

      Zitat von frankypa Beitrag anzeigen
      Für alle die sich fragen warum ich dies im Landy Forum schreibe komme ich jetzt mal auf den Punkt.
      Daimler war dieses Problem wohl bekannt und hat bei sehr hochpreisigen Fahrzeugen ein Zwischenkabel verbaut welches so konstruiert war, dass kein Öl durchgeleitet wurde......

      Meine Idee bzw. Frage wäre nun ob es nicht sinnvoll wäre für die TD5 etwas Ähnliches zu erschaffen insofern es dies nicht schon gibt.

      So nun bin ich mal gespannt was Ihr zu dem Thema meint wo kommt beim TD5 das Öl in den Kabelbaum und wäre an dieser Stelle so ein Zwischenkabel sinnvoll?
      bei mir wurde das Problem direkt gelöst. Da gab es kein Abwarten auf eine Werkslösung.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

        Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen

        Um das dauerhaft abzustellen, vergieße ich den Stecker mit Vergussmasse und ersetze die Dichtringe durch maßhaltige deutsche Industrieware.
        was das Problem der Ölwanderung zum ECM-Stecker aber nicht abhält.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

          Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
          was das Problem der Ölwanderung zum ECM-Stecker aber nicht abhält.
          Natürlich tut es das.

          Wenn kein Öl mehr durch den Stecker kommt, kommt auch kein Öl mehr zum Steuergerät.

          Kommentar


            #6
            AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

            Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
            Natürlich tut es das.
            hat es sich noch nicht rumgesprochen, dass sich das Öl mit Kapilarwirkung durch die Kupferlitzen arbeitet und nicht über die Aussenhaut der Kabel?
            Würde es sich am Kabel entlang hangeln, würde es nie an der ECM ankommen.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

              Öl-Problem wird überbewertet.

              Selbst habe ich vor 12 Jahren die blauen O-Ringe in dem Stecker am Zylinderkopf getauscht, wo merklich Öl in den Kabelbaum floss.
              Dann den roten Stecker mit Kontaktreiniger gesäubert... mehr nicht.

              Das dass das Öl die Isolierung der Kabel angreift ist nicht bewiesen. Ebenso wenig, dass das Öl zu Kurzschlüssen führt.
              Auch habe ich noch nie ein Foto gesehen, wo Öl im Steuergerät eingedrungen ist.

              Also alles halb so schlimm. :)

              Natürlich kann man Kalelbrücken zwischen bauen. Aber warum? Ist doch letztendlich eine Fehlerquelle mehr, insbesondere, wenn man das nicht ordentlich macht.

              Guten Rutsch und Grüße!

              Kommentar


                #8
                AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

                Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                hat es sich noch nicht rumgesprochen, dass sich das Öl mit Kapilarwirkung durch die Kupferlitzen arbeitet und nicht über die Aussenhaut der Kabel?
                Würde es sich am Kabel entlang hangeln, würde es nie an der ECM ankommen.
                Bitte lies meinen Post nochmal:

                Zitat von SirLandy
                Um das dauerhaft abzustellen, vergieße ich den Stecker mit Vergussmasse
                Die Vergussmasse umschließt die Crimpkontakte am Übergang zum Gehäuse, wo die Litze eingecrimpt ist.

                Das Öl kann weiterhin (im Zylinderkopfkabelbaum) munter durch die Litze wandern - aber nicht mehr aus dem Stecker hinaus. Und damit ist das Ölproblem für alle Zeiten beendet.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

                  Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                  Und damit ist das Ölproblem für alle Zeiten beendet.
                  Steckkontakt und Buchse bilden im Stecker eine Einheit. Du kannst den Stecker vergiessen bis zum "Geht nicht mehr". Das Öl wandert über Steckkontakt und Buchse weiter.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Verölter Kabelbaum durch Zwischenkabel verhindern?

                    Ich hab keine Ahnung was Du hier erzählst und von welcher "Einheit"...

                    Es geht um den Stecker des Injektorkabelbaums im Zylinderkopf. Alles schön zu sehen hier im Video:

                    A quickie to show you what lets the oil through the Td5 injector loom making the engine cut out, misfire or not run at all. Voice of Steve, workshop technica...


                    Das Silikonteil was die Jungs da rausprokeln soll exakt das tun was ich mit Vergussmasse mache; es funktioniert nur leider nach ein paar Jahren nicht mehr. Die billigen Nachbau-Kabelbäume haben diesen Silikoneinsatz gar nicht.

                    Wenn man diesen Silikoneinsatz rausnimmt und durch Vergussmasse ersetzt, kann kein Öl mehr durch den Steckanschluss wandern, weil es durch die Vergussmasse nicht durchkommt! Ich weiß nicht, warum Du das nicht kapierst...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X