Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorvorwärmer TD4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Motorvorwärmer TD4

    Hallo Bjoern, habe mir mal erlaubt das Problem mit
    "nicht so leicht in dem Wirrwarr etwas zu erkennen"
    durch einen roten Gringel zu entwirren.
    Nimms nicht boese.:)
    lg0c-d9-de7f_makiert.JPG
    Wir fahren wo andere nur hinschauen:]

    Kommentar


      #17
      AW: Motorvorwärmer TD4

      Zitat von sonnenstrahl Beitrag anzeigen
      Hallo Bjoern, habe mir mal erlaubt das Problem mit
      "nicht so leicht in dem Wirrwarr etwas zu erkennen"
      durch einen roten Gringel zu entwirren.
      Nimms nicht boese.:)
      [ATTACH=CONFIG]152779[/ATTACH]
      Danke, hätte ich nicht schöner gekonnt....Spaß beiseite, man wundert sich beim Auspacken der Box, wie klein der Vorwärmer ist. Fummelig ist es nur, die Schlauchklammern zu befestigen und zu lösen. Achja, das Stromkabel sollte vor dem Einbau aufgesteckt werden, da kommt man sonst nur noch sehr schlecht dran.

      Gruß Björn

      Kommentar


        #18
        AW: Motorvorwärmer TD4

        Sach ma, was sind denn das da links und rechts vom Vorwärmer für Griffmuttern?
        Die sind mir unbekannt......
        Gruß aus Buxtehude
        Malte

        Kommentar


          #19
          AW: Motorvorwärmer TD4

          Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
          Sach ma, was sind denn das da links und rechts vom Vorwärmer für Griffmuttern?
          Die sind mir unbekannt......
          Die Schlauchschellen, Schlauchklammern oder wie die Dinger heißen. Damit ließ sich der Einbau ohne großen Wasserverlust machen.

          Kommentar


            #20
            AW: Motorvorwärmer TD4

            Hallo Björn,
            vielen Dank für die super schnelle Antwort!

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #21
              AW: Motorvorwärmer TD4

              Download my DIY manual https://1drv.ms/b/s!AnHBx4Wc2MJLh0w1W5Rpcxh03xuM

              You can follow the same indication for the Webasto (IN/OUT)

              Kommentar


                #22
                AW: Motorvorwärmer TD4

                Hallo zusammen,

                hat auch schon jemand Erfahrung mit den passiven (ohne Motor) Systemen für den TD4 (2.4 und 2.2)?


                Tschüss
                Hermann
                ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                Kommentar


                  #23
                  AW: Motorvorwärmer TD4

                  Moin Björn,

                  Danke für die Antwort!
                  Habe ich eben erst gelesen.
                  Reicht der 1100W Heizer aus oder hast du die größere Variante (2000W) verbaut? Wie lange musst du bei sagen wir Null Grad vorheizen?

                  Gruß Michael

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Motorvorwärmer TD4

                    Moin,

                    ich habe das noch nicht ausreichend getestet, entweder waren die Temperaturen zu mild oder die Frau bat mich, morgens für die erste Tour ihr Auto zu nehmen, damit dieses schon schön warm ist, wenn sie los möchte. Jetzt bin ich auch erst einmal ein paar Wochen nicht zu Hause, der Erfahrungsbericht muss also etwas warten. Aber ich bin ja nicht der Einziger hier mit einem OWL-Heizer.

                    Gruß Björn

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Motorvorwärmer TD4

                      Dann schreib ich mal was dazu.
                      Ich habe den Heizer mit einer Zeitschaltuhr gekoppelt, da ich oft zu relativ festen Zeiten fahre. Ansonsten schalte ich manuell rechtzeitig vorher ein.
                      Eine Stunde Vorheizzeit lässt schon direkt nach dem Starten leicht lauwarme Luft aus den Düsen strömen.
                      Nach 1 1/2 Stunden ist sie noch wärmer, die Temperaturanzeige steht auf etwa 25% der normalen Betriebstemperatur. ODB-Temp sagt so um die 65°C.

                      Viel mehr kommt dann auch nicht, wohl weil Block und Schläuche etc. zu viel Wärme abgeben.

                      Bei dem extrem feuchten Wetter hier sehr angenehm, wenn man nicht erst gute 5 km fahren muss, bis das Auto anfängt, richtig zu heizen.
                      Die Temperaturen hier im Norden sind im Schnitt zZ. nur leicht über 0°C, aber Luftfeuchtigkeit ständig an die 100%, also immer nasskalt.

                      Auf jeden Fall lasse ich (wenn ich es nicht vergesse) den Heizungsregler auf warm, dann wird der Wärmetauscher mit durchströmt und die Warmluft kommt unmittelbar mit dem Schlüsseldreh bzw. nach
                      Einschalten des Lüftungsgebläses. Bin echt begeistert und verstehe nicht, warum ich ausschließlich beim letzten Wagen 19 Jahre lang keinen Heizer drin hatte.
                      Davor hatten die anderen Fahrzeuge immerhin diesen Tauchsieder.
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Motorvorwärmer TD4

                        Es gibt ja noch ein paar andere Hersteller solcher Teile, sind die bekannt und gibt es da zu Qualitäten was zu wissen?

                        LG
                        Sascha

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Motorvorwärmer TD4

                          Mein OWL war nach paar Wochen durchgebrannt. Pumpe lief, Heizer nicht. Anstandslos getauscht.
                          Hab ihn eine Saison genutzt. Nach gefühlten zwei Jahren geht weder Pumpe noch Heizer.
                          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Motorvorwärmer TD4

                            Auch ich plane eine elektrische Motor-Wasservorwärmung zu installieren. Hat jemand Langzeiterfahrung, auch u.U., mit anderen Systemen?
                            Das System von OWL scheint recht verbreitet zu sein...Die Zuverlässigkeit des Heizelementes sollte technisch doch kein Problem darstellen.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Motorvorwärmer TD4

                              ich hab zwar keine langzeiterfahrung aber seit diesem winter das DEFA im einsatz. hat immer super funktioniert:

                              Motorvorwärmer / Wärmeelement Typ 3718 / Prod Nr. A3718
                              und ein Anschluss-Set 785 / A460785.bestehend aus:
                              MiniPlug Eingangskabel 1,5 m A460915
                              MiniPlug Anschlusskabel 2,5 m A460920
                              MiniPlug Eingangskabel –
                              Montagezubehör A418801

                              das Kabel hab ich aus dem haus hinausgezogen und innen hab ich eine Zeitschaltuhr, die ich zB auch übers handy einschalten bzw. stellen kann.
                              ich fahre meist um 6:00 früh los, wenn es draussen -15 Grad hat (wohne auf 900m) hat er früher 20 minuten gebraucht, bis die heizung gelaufen ist, mit DEFA, 2.5 stunden vor dem losfahren aktiviert, ist es nach unter 10 minuten soweit. ausserdem entfällt das vorglühen fast (nur ganz kurzes aufleuchten) und der motor läuft gleich viel runder, stinkt weniger etc.
                              ich würde es wieder einbauen.
                              Gruss, Nick
                              ahja: Kosten: ca. 350.- SFr und dann [echt übel] 200.- Fr. für den Einbau (hätte es auch selber machen können, aber es war mir zu kalt und ich hab keine geschlossene Garage)...

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Motorvorwärmer TD4

                                [QUOTE=Kanick;1430348]ich hab zwar keine langzeiterfahrung aber seit diesem winter das DEFA im einsatz. hat immer super funktioniert:

                                Motorvorwärmer / Wärmeelement Typ 3718 / Prod Nr. A3718
                                und ein Anschluss-Set 785 / A460785.bestehend aus:
                                MiniPlug Eingangskabel 1,5 m A460915
                                MiniPlug Anschlusskabel 2,5 m A460920
                                MiniPlug Eingangskabel –
                                Montagezubehör A418801

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X