Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panhardstab / -buchse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Panhardstab / -buchse

    Hallo.
    Beim TÜV wurde meine rechte Panhardstabbuchse bemängelt. Diese hatte Spiel.
    Ich hab mir also eine neue schicken lassen, Stab ausgebaut, alte Buchse rausgepresst, neue eingepresst.
    Als ich den Stab wieder einsetzten wollte, merkte ich, dass die beiden Löcher der Aufnahme mit dem Loch der Buchse nicht deckungsgleich waren. Sozusagen, die erste Seite ließ sich normal montieren, bei der zweiten Seite musste ich den Bolzen ziemlich hineinprügel, damit er hinten durch das zweite Loch der Aufnahme rutscht.
    Zwei Probleme:
    1.) Trotz neuer Buchse immernoch Spiel
    2.) Neues Problem: des Öfteren beim einschlagen bis zum Anschlag ein ,,Knackgeräusch" (denke mal aus Richtung der neuen Buchse) als ob etwas überspringt oder auf Grund zu starker Belastung, nach gibt.

    Was kann das Problem sein?
    Evtl. Panhardstab verbogen? Aufnahme verbogen?
    Hatte jemand vielleicht schonmal ein ähnliches Problem?

    #2
    AW: Panhardstab / -buchse

    Ich würde mal tippen das du die Bolzen nicht fest genug angezogen hast.

    Kommentar


      #3
      AW: Panhardstab / -buchse

      Naja, ich denke schon. Ich habe ihn mal probehalber nicht so fest angezogen. Dann ist das Spiel zwar immernoch da, aber das Knacken weg. Nur das kann ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Daher hab ich den Bolzen wieder fest angezogen. Fazit: immernoch Spiel und wieder Knacken.

      Kommentar


        #4
        AW: Panhardstab / -buchse

        Hmm, für mich klingt es immer noch nach dem zu losen Bolzen.
        Wenn der noch lockerer ist kann die innere Hülse sich ohne knacken bewegen.
        Wenn der Bolzen richtig fest ist wird die Hülse geklemmt und Spiel und knacken ist hoffentlich weg.
        So meine Theorie...

        Jens

        Kommentar


          #5
          AW: Panhardstab / -buchse

          Es kann sein dass die Bohrung in der Gabel (LR041562) die den Panhard mit dem Rahmen verbindet, ausgeschlagen ist, wegen zu lange zu viel Spiel.
          Neu nur original erhältlich und sehr teuer, Richtung 700 Euro. Fette Scheibe mit passendem Loch drauf schweissen und längere Schraube hoher Güte nehmen und festknallen.
          Aufbohren Bundhülse rein oder was die Werkzeugmacher sonst noch drauf haben.

          Es gibt zwei Größen von Panhardbuchsen. Um 2002 war ein Wechsel evtl. ist dein Schraubendurchmesser zu klein, weil mal jemand den Panhard gewechselt hat.
          Spätere Buchsen haben eine grössere Bohrung. Ob die Gabelbohrung auch den Durchmesser geändert hat? Es ist jedenfalls eine Bundschraube? drin.
          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

          Kommentar


            #6
            AW: Panhardstab / -buchse

            Die Löcher schlagen gerne aus. Ist auch meine Vermutung, hatte ich auch schon. Ich hab es aufgebohrt und eine Abgesetzte Scheibe jeweils eingeschweißt. Jetzt habe ich doppelt so viel Material an der Stelle.

            Welche Seite ist es denn? Rahmen oder Achse?

            Das mit den 2 unterschiedlichen Größen der Buchsen ist mir neu. Wäre ja ne schöne Lösung, wenn man vorher die kleineren drin hatte.
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar


              #7
              AW: Panhardstab / -buchse

              Buchsenmaß ist gleich, Hülse innen hat einen anderen Durchmesser . Neue (ab 2002) Schrauben sind dicker.
              möglicherweise auch nur am 90er. Dort ist ja vieles dünner als am 110er
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Panhardstab / -buchse

                Die Schraube an der Achse wird mit 250Nm angezogen.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar

                Lädt...
                X