Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

    Moin,

    ich möchte beim TD4 Nebelscheinwerfer anbauen. Es werden Hella Comet 450.

    Da im Innenraum der Originalschalter YUG000540LNF zum Einsatz kommen soll, habe ich ein kleines Problem.

    Der Anschlussplan von N. zum Schalter ist nur für Fernscheinwerfer ausgelegr. Die Pinbelegung des Steckers ist auch nicht so das Problem, allerdings passt der Schaltplan nicht mit der von Hella vorgesehenen Pinbelegung am Relais

    Nun meine Frage: Hat jemand unter Anwendung des Hella-Anschlussplans für Nebelscheinwerfer (mit Relais, Schaltung sowohl mit Standlicht als auch mit Abblendlicht) eine passende Pinbelegung für der LR-Schalter?

    Wäre echt eine große Hilfe.....

    Gruß
    Christian

    PS: Hella nimmt nur einen Ein-Aus-Kippschalter.....

    #2
    AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

    Mit welchen Leuchten sollen denn deine Nebelscheinwerfer zusammen angehen?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

      WP_20161128_002.jpg

      Hallo,

      siehe oben: Schaltung gemäß Hella-Plan gemeinsam bei Standlicht und Abblendlicht

      Gruß
      CT

      Kommentar


        #4
        AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

        .....................
        Viele Grüße Daniel
        Don´t call it SUV !

        Kommentar


          #5
          AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

          Wie findet denn das Hella Relais Masse (üblicherweise an Klemme 85)?

          Kennst Du das hier? https://www.landyzone.co.uk/land-rov...540lnf.175504/

          Gruß
          Steffen
          Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

          Kommentar


            #6
            AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

            Zitat von Delme Beitrag anzeigen
            gemeinsam bei Standlicht
            Ja gut,dann nimmst du jetzt den Pol,an dem die Fernlichtkontrolle angeklemmt werden soll
            und legst da stattdessen irgendetwas drauf,was mit dem Standlicht angeht.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

              Hallo nochmal,

              @Caruso: da könnte ich dann ja auch das Standlicht selbst nehmen.... beim Defender geht das ja immer, wenn Licht eingeschaltet ist, also auch bei Abblendlicht und sogar bei Fernlicht (dann würden die Nebelscheinwerfer auch bei eingeschaltetem Fernlicht leuchten (ist bei meinem Landyschoner auch so...))

              @Steffen: wenn ich das richtig sehe geht nach Hella-Anschlussplan Klemme 85 an 56 a (Abblendlicht)

              wenn ich die Kabel- / Klemmenbezeichnungen noch richtig im Kopf habe:
              58: Standlicht
              56 a: Abblendlicht
              56 b: Fernlicht

              31: Masse

              30: Dauerplus
              15: geschaltet Plus

              am Relais:
              30 Dauerplus
              85 Masse
              86 Schalteingang (vom Schalter --> Ansteuerstrom)
              87 Lastausgang

              Fazit: Ich nehme einfach den Anschlussplan von Hella "Nebelscheinwerfer leuchten bei eingeschaltetem Standlicht" - beim Defender ist das ja immer an, egal welches Licht neben dem Standlicht noch eingeschaltet ist. Dann passen auch die Klemmenbelegungen am Relais wieder.....85 geht an 31 und schon stimmt alles.

              Gruß
              CT


              WP_20161130_001.jpg
              Zuletzt geändert von Delme; 30.11.2016, 16:25.

              Kommentar


                #8
                AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

                Wenn der LR-Schalter wie bei landyzone beschrieben ("If you're going to just use YUG000540LNF and make your own loom, be aware that this switch is designed to switch the earth side of a relay and the illumination and 'tell-tale' will not work properly if used any other way.") an Relaisklemme 85 (Masse) kommt, sollte - abweichend vom Hella-Plan - ein Abzweig vom Standlicht (58, Plus) an Relaisklemme 86 kommen.
                Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anschluss Nebelscheinwerfer mittels Zusatzlichtschalter LR-Original

                  Zitat von Delme Beitrag anzeigen

                  (dann würden die Nebelscheinwerfer auch bei eingeschaltetem Fernlicht leuchten
                  Und wo wäre da das Problem?
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X