Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

    Hi,


    nachdem mir mehrfach die Antriebswelle gerissen ist, stellte sich durch einen sofort passenden Tipp von KaiH heraus, dass durch defekte Stoßdämpfer meine Vorderachse an beiden Seiten zu weit ausfedert.

    Daher habe ich die Stoßdämpfer ausgewechselt und nach etwas Recherche hier (im D3-Bereich) und in den englischen Foren mich für Bilstein B6 (orange, für Offroad-Einsatz) entschieden. Die sollen etwas haltbarer/stabiler sein, der Federungskomfort aber ähnlich bleiben.

    Die Stoßdämpfer gab es am Günstigsten bei Paddocksspares für ca. 140 €: Klick.

    Zusätzlich benötigt wird der Überholungssatz (LR016412) für den Luftfederbalg, die oberen 3 Befestigungsmuttern, die untere Befestigungsschraube + Mutter. Zudem empfehle ich dringend den Luftanschluss (LR044836, Voss Connector) auszutauschen.

    Gegebenenfalls 1 Meter Luftschlauch und je einen Luftschlauchverbinder pro Seite: Klick.

    Mit den Voss-Luftanschlüssen habe ich etwas gekämpft, ich würde mir beim nächsten Mal auf jeden Fall noch zur Sicherheit ein Stück Luftleitung und auch jeweils ein Verbindungsstück zur Verlängerung bereit legen. Mehr später noch zur Handhabung.

    Benötigtes Werkzeug:
    - 15er Ringratschenschlüssel, möglichst etwas länger, ohne Abwinkelung oder Gelenk, flach, zwingend mit Mikro-Klick (z.B. von Proxxon): http://www.proxxon.com/de/industrial/23275.php?list
    - 12er Maulschlüssel für den Luftanschluss (sofern man ihn abmontieren möchte)
    - 24er Ringschlüssel für Mutter untere Befestigungsschraube
    - 21er Nuss + Knarre für untere Befestigungsschraube, ggf. Verlängerung
    - natürlich reichlich WD40!
    - Stirnlampe ist hilfreich (ich Blödmann hab mit einer Stableuchte rumgefuckelt)

    Beim Ausbau der vorderen Stoßdämpfer habe ich mich eigentlich komplett an diesem Video orientiert: Klick.
    - Lt. LR-Workshop Manual soll innere Verkleidung Kotflügel raus, habe ich gelassen, bringt kaum zusätzlichen Platz
    - auch das Hitzeschild habe ich gelassen (wusste auch gar nicht welches, evtl. beim Diesel anders)
    - Luft habe ich mit dem Faultmate vorher abgelassen, ist einfacher ohne den Druck im Dämpfer zu arbeiten
    - alternativ (und ohne IID-Tool/Faultmate): Ich würde den Luftschlauch mit einem sehr scharfen Cutter-Messer ca. 4-5 cm vom Anschluss entfernt vorsichtig durchtrennen - ACHTUNG: Steht unter Druck, Luft entweicht, Spannung im Dämpfer geht dann raus, nachher mit einem Luftschlauch-Verbinder wieder verbinden, ist relativ einfach
    - vordere beiden Muttern des Dämpferelements gehen mit dem Ringratschenschlüssel relativ einfach zu lösen
    - die hintere Mutter ist eine echte Qual, es geht immer nur genau einen Klick vorwärts, durch die Sicherungsmuttern geht es sehr schwer und man kann wenig Kraft anwenden (längerer Schlüssel, s.o., von Vorteil!), ich hab da fast eine Stunde dran rumgefuckelt...
    - einplanen, dass man sich einige Kratzer an den Händen holt inkl. Muskelkater in den Fingern ;)

    Hier zwei Bilder, die die Demontage der hinteren Schraube zeigen, beim zweiten Bild habe ich meinen relativ kurzen Schlüssel mit einem Rohr verlängert:
    hintere-mutter-wenig-platz.jpg hintere-mutter-mit-verlaengertem-schluessel.jpg

    Speziell zur Luftleitung folgende Ergänzung, auch gegenüber dem Video. Entweder man tauscht die Voss Connectoren auf jeden Fall gegen neue aus oder man kappt die Luftleitung mit etwas Abstand vom Luftfederbalg und verbindet die Leitung nachher mit einem Reparaturverbinder - das erscheint mir am einfachsten!

    Die Voss Connectoren habe ich zuerst nicht verstanden, folgende Hinweise gebe ich da mal weiter, um Fehler zu vermeiden:
    - Die Anschlüsse sind sehr empfindlich, einmal demontiert sind sie kaum wieder dicht zu bekommen.
    - Anschlussloch im Balg sorgfältig reinigen.
    - Neue Voss Connectoren werden mit weißem Haltestift erst eingeschraubt in den Luftbalg (vor Montage des Dämpfers im Fahrzeug), Stift drin lassen
    - Luftschlauch muss sauber und ohne Druckstellen/Quetschungen/Buckel sein, daher muss er eh abgelängt werden
    - vermutlich ist er dann aber sehr kurz, daher mein Empfehlung: Verlängerungsschlauch und Verbinder bereit haben
    - erst nach kompletter Montage wird der Luftschlauch einfach von oben gerade mit etwas Druck einfach in den Anschluss geschoben, bis ein sehr deutlicher Widerstand spürbar ist
    - danach kann man den Schlauch max. 1-2 mm zurückziehen, sollte fest sein
    - Anschluss nach Montage des Dämpfers mit Spüli-Wasser und Sprühflasche prüfen
    - Hier die Anleitung von Voss für die Connectoren: Klick.

    Voss Connector mit weißem Haltestift, noch ohne Luftschlauch - Luftschlauch kann aber besser bei ob noch nicht verschraubten Dämpfer unterhalb der Aufnahme eingesetzt werden:
    montierter-voss-conector.jpg

    Auch die Montage der Dämpfer im vorhandenen Luftbalg habe ich mir hier abgeschaut: Klick.
    - die Demontage der kompletten Dämpfer aus dem Fahrzeug macht er etwas aufwändiger, nicht nötig
    - zur Trennung von Luftbalg und Dämpfer muss ein Sicherungsniet aus Alu aufgebohrt werden (neuer ist im Dichtsatz enthalten)
    - ab Mitte des Berichts gibt es schöne Bilder, wie die Einzelteile zusammengesetzt werden
    - besser ist es, bei der Demontage gut aufzupassen
    - der Luftbalg muss von der Unterseite schon mit etwas mehr Kraft abgeschlagen werden, am Dämpfer ist ein schwarzer Metallring, der innen mit gelöst werden muss
    - schwarzer Metallring wird bei den Bilsteins durch einen mitgelieferten anderen Ring ersetzt, andere Teile übernommen
    - vor Montage alles gut reinigen
    - neuen Dichtringsatz montieren
    - vorsichtig wieder zusammensetzen
    - oben fest verschrauben
    - Popniet wieder zur Sicherung anbringen
    - neuen Voss Connector montieren, weißen Sicherungsstift drin lassen

    Die Montage im Fahrzeug erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, ein paar Anzugsmomente aus dem Workshop Manual:
    - Obere Dämpferschraube (Dämpfer im Luftbalg): 98 NM
    - Luftfederungsanschluss (Voss Connector): 5 bis 6 NM
    - obere 3 Muttern Dämpferelement im Fahrzeug: 70 NM
    - untere Mutter Dämpferelement am unteren Querlenker: 300 NM

    Meine ersten Eindrücke nach dem Wechsel: Der Wagen liegt deutlich satter auf der Straße, neigt sich in der Kurve weniger. Ob das nur an den neuen Dämpfern gegenüber meinen alten ausgelutschten liegt oder die Bilsteins da noch mal besser sind, kann ich leider kaum beurteilen. Auf jeden Fall überlege ich, ob ich nächstes Jahr dann auch noch die hinteren Dämpfer mal tausche.

    Der Fahrkomfort scheint mir unverändert hoch und weich gefedert zu sein, ich spüre kein härteres Verhalten als vorher.

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    #2
    AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

    Langer Lieferweg für ein Produkt aus meiner Heimatstadt... Spannend, das so etwas erst zweimal über den Kanal muss und dennoch günstiger ist als in DE! Leider gibt es keinen Werksverkauf bei TK Bilstein, wäre ja sonst in Reichweite gewesen.

    Kommentar


      #3
      AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

      Interessant
      Grüße aus dem Odenwald

      Kommentar


        #4
        AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

        Cooler Bericht. :-)
        mich gehts ja nichts an, aber woher habt ihr das ganze know how. Oder seid Ihr Mechaniker? Wahnsinn..was wäre meine Frau stolz auf mich...
        ich hatte mal ein kW 3 in ein anderes Auto einbauen lassen, diese Premium Dämpfer kann man oftmals mit der Serie nicht vergleichen. Da liegen Welten dazwischen. Wie bei Öhlins ...da hat man ein ganz neues Fahrzeug...

        Jetzt eine total doofe Frage, aber interessiert mich halt. Kann man das Luftfahrwerk tendenziell auch gegen ein normales eintauschen, oder müssen dann noch stabis, Halterungen, o.ä. gewechselt werden?
        Spielkind ohne technischen Sachverstand

        Kommentar


          #5
          AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

          Ja man kann auf Stahlfeder umrüsten, machen wir für Fahrzeuge die für Rallyes oder für Touren in Wüstenregionen genutzt werden. Der Komfort geht nicht dabei verloren aber die Kisten sind dann eben immer hoch.
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #6
            AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

            Bin kein Mechaniker. Aber seit Jugend an Bastler in allen Bereichen. Und Probleme lösen ist mein täglich Brot. ;)

            Ich glaube, ich werde mal zur Anregung für andere auch einen "How-to"-Sammel-Thread hier im Forum oben anpinnen.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #7
              AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

              Danke für die Info.
              das ist ja eine prima Option. Hätt ich nicht gedacht. Wenn ich ehrlich bin, brauch ich dieses ganze Luft, oder abc Gedöns nicht.
              weil,es mir zu anfällig ist.
              ist man mit ca. 2500.- Euro dabei?
              Spielkind ohne technischen Sachverstand

              Kommentar


                #8
                AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

                @Gseum
                "how to"wäre genial...
                aber bitte nicht zuviel voraussetzen...bei mir kommt z.b. nach fest...."ab".:FF
                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer zu Bilstein B6

                  Dann lässt du es einfach... ;)
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X