Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lernt der Defender dazu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie lernt der Defender dazu

    Das Auto lernt mit der Zeit dazu.

    Das liest man immer mal wieder. Das bezieht sich wohl hauptsächlich auf das Steuergerät und das Einspritzsystem.

    Nun hab ich versucht was darüber raus zubekommen, ist irgendwie nicht ganz einfach. Darum, würd ich hier gerne mal fragen ob jemand was genaueres weiß.

    Wie geht das genau von statten? Was genau ändert sich dabei, bzw was wird angepasst, was wird überwacht?

    Und innerhalb welcher Fahrzyklen läuft das ab?

    LG Sascha

    #2
    AW: Wie lernt der Defender dazu

    Diese Frage ist ausgesprochen interessant und wert, näher betrachtet zu werden. Als Grundlage kann ich Dir

    sehr empfehlen, es werden mehrere Systeme betrachtet und Hinweise auf das Nachstellverhalten durch Verschleißerscheinungen geben.

    Kommentar


      #3
      AW: Wie lernt der Defender dazu

      Ok, das kann man ja mal durchlesen. ist natürlich auch schon n Ticken älter aber bestimmt gute Grundlagen-Info...

      Kommentar


        #4
        AW: Wie lernt der Defender dazu

        Ok, hab ich gelesen. Ist super interessant, dreht sich allerdings doch eher um die Details bei der Einspritzung selber. Wie gesagt: superinteressant aber doch nicht ganz das Thema. Man kann sich nach der Lektüre zwar vorstellen was da innerhalb der Steuerung abgeht aber ich dachte wir bekämen heraus, was speziell bei unseren Autos mit unseren Motoren 2,4L und 2,2L passiert.

        Ich habe nachdem ich mich jetzt auch durch diverse englische Foren durchgeguckt habe den leichten Verdacht, daß es sich bei dem "lernenden" Steuergerät um einen Mythos handelt. Sicherlich gibt es ein paar Sachen, die in die Steuerung eingelernt werden, wie z.B. neue Injektoren und eine neue Einspritzpumpe bzw. deren VCV. Dann gibt es noch die Pilot Correction, bei der quasi die Vor-Vor-Einspritzung kalibriert wird. Alles ok soweit...

        Tja und dann?
        Der Mythos besagt: Das Auto passt sich im übertragenem Sinne an die Fahrweise an.

        Fragt sich nur wie das gehen soll?

        LG Sascha

        Kommentar


          #5
          AW: Wie lernt der Defender dazu

          Anpassung an die Fahrweise? Beim Defender meiner Meinung nach überhaupt nicht. Es gibt aber definitiv Fahrzeuge, die sich an das Fahrverhalten des Fahrers anpassen, bspw. bei Audi. Ich hatte mal nen A6 3.0 TDI von MTM. Ab und an fuhr den mein Vater, und wenn ich dann wieder drin saß hatte man zunächst das Gefühl irgendwas wäre kaputt. Dann war man am Ortsausgang bei Tempo 60 schon in der 6ten Fahrstufe ;)

          Mit der Fahrweise beeinflusst man am Defender / Ford Transit gar nichts.

          Nachtrag: zusammengefasst kann man es vielleicht so ausdrücken:

          selbsttätiges "Reagieren" auf Einflüsse wie Umgebungsbedingungen und Verschleiss: ja
          Anpassen des Motorverhaltens in Abhängigkeit vom Fahrer: nein

          Kommentar


            #6
            AW: Wie lernt der Defender dazu

            Jau siehste, da sind wir ja recht dicht beieinander.

            Ich würde aber sogar behaupten, dass das Steuergerät nicht mal Verschleiß wirklich erkennen kann.

            Um Verschleiß zu registrieren, müsste das Steuergerät ja erstmal in der Lage sein irgendwo am Motor einen Soll/Ist-Vergleich machen zu können. Praktisch würde das beissen, die ECU müsste die Zusammensetzung der Abgase bewerten können oder ob die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge gleich der erwarteten Menge ist usw. Das wäre natürlich toll, denn dann könnte einem die ECU sagen ob ein Injector kaputt ist usw.

            Wenn ich mich jetzt nicht irre, und das möchte ich garnicht ausschließen, dann bekommt die ECU von ihrer Umwelt nur die Außenlufttemperatur über den LLM mit und den Luftdruck über MSN anderen Sensor(MAF vielleicht??)

            Ist nicht eben viel denke ich kann mir nicht vorstellen, dass man daraus viel machen kann.

            Kommentar


              #7
              AW: Wie lernt der Defender dazu

              Der LMM ist der MAF und über den errechnet das Steuergerät einen Fehler des AGR im Teillastbetrieb.
              Verschleiß sollte über Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor zu errechnen sein.
              Tun die auch,wenn der Motor unrund läuft,das fängt sich dann nach ein paar Sekunden.
              Irgendsoeinen Düsenbalancetest gibts doch auch.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                AW: Wie lernt der Defender dazu

                Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                Der LMM ist der MAF...
                Ja stimmt, meinte den MAP-Sensor als zweiten :)

                Kommentar

                Lädt...
                X