Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

    Hallo Freunde des EFH auf Rädern,

    ich habe vor ein paar Wochen bei meinem Freundlichen nach einem Steinschlag die Scheibe wechseln lassen. Sofort nach dem Abholen fiel mir ein prasseln auf der Scheibe auf und zwar immer wenn ein Windstoß kam.... Naja, dachte ich meine neue Scheibe muss sich noch an das Auto gewöhnen..... :)

    Aber jedesmal bei starkem Wind prasselte es wie bei Starkregen, nur die Scheibe war trocken . Ich also wieder hin. Es wurden wohl vergessen unter den seitlichen Leisten befindliche Klipse richtig zu befestigen.... ok. Wenn es das dann war dachte ich ok.....

    Dann die erste AB fahrt letzte Woche.... :(, jetzt prasselt es noch rechts oben bei einem Windstoß ab 160 km/h, zusätzlich bekomme ich mittig ein dumpfes Wummern, oder einen dumpfen Pfeifton der lauter und leiser wird, je nach dem wie stark der Wind draussen blässt..... So ein Scheiss. Nächste Woche wieder hin und Probefahrt mit dem Techniker.

    Hoffentlich ist der net taub. MEEEEEIIIIII ich hatte so ein schönes problemloses Auto :(:(:(:(:(

    Hattet Ihr auch schonProbleme mit der Frontscheibe....?

    VG
    Ralf

    #2
    AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

    Hallo fleurop,

    ja, aber nicht beim D4 sondern bei einem anderen Fabrikat. Dort wurden allerdings die Scheiben von der Firma mit dem däml..... Werbesong "XXX repariert, XXX tauscht aus" gewechselt und da gab es dann auch einmal Grund zur Reklamation wegen eines Knackens wenn ich mit dem Wagen über eine Unebenheit gefahren bin (Bodenwelle, abgeflachter Bordstein etc.). Die Scheibe war wohl nicht richtig verklebt gewesen, ggf. ist das bei Dir auch der Fall. Ich bin kein Freund von Scheibenwechsel weil ich immer das Gefühl nicht los werde das die Zweite und jede weitere Scheibe nicht mehr so gut sitzt wie die Erste ab Werk... wenn es aber "Krack" gemacht hat, tja dann hat man keine Wahl. :( Alles Gute!

    Grüße

    Tom

    EDIT: Und hey, Du HAST ein (fast) problemloses Auto, es kommt darauf an was Du unter Problem verstehst ;) Cheer up!
    So far, so good...

    Kommentar


      #3
      AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

      Ja, ist echt kacke, war aber notwendig. Ich hatte bei meinem 5er schon mal nen Wechsel.... ohne Probleme.

      Kommentar


        #4
        AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

        Noch was ist mir aufgefallen..... irgendwie hab ich das Gefühl das die Frontscheibenheizung schlechter geht..... mei.... manchmal denke ich schon psychomäßig.....

        Bei gefrorener Frontscheiben..... wie lange dauert es bis ihr ne Reaktion an der Scheibe merkt?

        Kommentar


          #5
          AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

          Ja die Frontscheibenheizung ist so ne Sache... ich kenne kein System welches bei richtigen Minusgraden und einer schön dick zugefrorenen Scheibe noch innerhalb weniger Minuten und ohne Kratzhilfe mal so spontan und schnell aus dem Quark kommt. Auch beim D4 nicht - wenn etwas Eis auf der Scheibe und die Temperatur nicht all zu tief unten ist, dann geht das innerhalb kurzer Zeit. Ich denke das Ding ist für den Übergang der Jahreszeiten gedacht - wenn es richtig kalt wird und Eis auf der Scheibe ist, dann hilft nur der Eiskratzer (ggf. unter Zuhilfenahme von Entfrosterspray, bei den ganz harten Fällen), da kann die Scheibenheizung allenfalls unterstützen. Richtig geil dafür ist die Lenkradheizung, reagiert schnell und wird richtig warm (schon fast zu warm für meinen Geschmack)... OK, hilft Dir auch nicht wirklich, sorry!

          Grüße

          Tom
          So far, so good...

          Kommentar


            #6
            AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

            ... bei meinem D4 ist die Frontscheibenheizung ich bei niedrigen Temperaturen so schnell, dass ich es nicht einmal schaffe in der Zeit den Eisschaber aus dem Kofferraum zu holen!

            Hat der :) die Clipse der A-Säulenverkleidungen erneuert? Das ist zwingend (Anleitung D3, beim D4 identisch):
            http://workshop-manuals.com/landrover/lr3/501-08_exterior_trim_and_ornamentation/a_pillar_moulding_removal/
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #7
              AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

              Danke, dann werde ich die Frontscheibenheizung auch mal checken lassen.... bin mal gespannt was da am Montag rauskommt... :-)

              Kommentar


                #8
                AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

                Hallo in die Runde,

                so, nachdem das hier mit der FS-Heizung kurz Thema war auch noch schnell einen Erfahrungsbericht von gestern und heute früh: Location -> Hotel Dormero Windhagen Rederscheid in der Nähe von Bonn, Uhrzeit 6:45, Aussentemperatur -3 (gestern) bis -5 Grad (heute), FS (logischerweise) leicht zugefroren. Eingestiegen, Motor gestartet, FS-Heizung geht zusammen mit HS-Heizung und Zuheizer automatisch an. Nach ca. 4 Minuten geht die FS-Heizung einfach wieder aus, die FS ist ca. 1/5 frei. Also, nochmal auf den Knopf gedrückt, nach weiteren 2 Minuten war die Scheibe dann fast ganz frei (zumindest soweit das man losfahren kann ohne schlechtem Gewissen weil man nur ein kleines Guckloch in der Scheibe hat!). Und das ist so seit ich den Wagen habe, ich kenne das auch von anderen Fahrzeugen mit FS-Heizung nicht anders! Wer also erwartet das man morgens bei -20 Grad und gefühlten 10mm Eis auf der Scheibe einfach nur 1,2,3,... zählen muss und dann ist die Scheibe frei - sorry! Vielleicht bei Harry Potter aber nicht im realen Leben...
                Warum das bei Dir, Jürgen, so viel schneller geht ist mir dann ein Rätsel, ich glaube nämlich nicht dass die FS-Heizung bei meinem D4 nicht richtig tut. Wie gesagt, ab einem gewissen Punkt geht es dann ganz fix, aber bis die Scheibe an sich mal auf Temp kommt damit das Eis taut - das dauert. Vielleicht liegt es auch an dem V8 und dem evtl. größeren Alternator - mehr Power-Output macht die Scheibe schneller frei ;). Dein V8 ist sowieso etwas außer Konkurrenz hier...

                Grüße aus (dem saukalten) Bonn am Rhein

                Tom

                (bei mir daheim ist es wahrscheinlich noch kälter...brrr)
                So far, so good...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

                  gibt hierzu ein paar Fragen......ist die Scheibe von Pilkington (Erstausrüstung) oder Sekurit? bei der Sekurit stimmt die Wölbung nicht ganz, d.h. sie steht an den A-Säulen etwas höher als die Pilkington wodurch Wind unter die Aussenverkeidungen kommt. Dazu muß an den A-Säulen der Kleber höher aufgetragen werden sonst gibts Löcher in der Klebenaht.
                  Neue Clipse braucht man nicht unbedingt solange man die Alten mit etwas Kit einsetzt (mach ich auch bei neuen Clipsen).
                  Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

                    Moin!

                    Der Benziner hat auch weit mehr Motorabwärme, weshalb er auch über die Lüftung gut unterstützen kann.

                    Eis ist nicht gleich Eis. Meistens reicht es, wenn man die Seitenscheiben rundherum frei gekratzt hat, dann ist die Frontscheibe auch frei. Als Laternenparker kann ich sagen, das es meistens klappt. Sowohl beim Firmen-Smax, als auch beim Renault Avantime oder eben beim Disco.

                    Grüße
                    Buh
                    http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

                      ... vielleicht liegt es auch daran, dass ich unglaublich lange brauche, um den Eiskratzerer aus dem Kofferraum zu holen. :D
                      Finde die Schilderung von Tom schon realistisch.

                      Eis nicht gleich Eis: Nach Eisregen hatte ich mal eine gut 5-7mm Schicht auf der Scheibe. Nix so zu machen. Nach 2-3 min FSH einmal sachte draufhauen und man konnte die Schollen runter schieben.

                      Der V8 ist toll. Im Winter fehlt mir aber echt der Zuheizer, um ihn zur Standheizung umzurüsten. ;)

                      Nehme da noch öfter den T8. Da ist es ein Druck auf die App. :o
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wummern an der Frontscheibe nach wechsel

                        So.... ich war beim Freundlichen..... obwohl das schon mal nachgebessert wurde, stimmte doch etwas nicht mit den Klipsen..... jetzt scheint alles ok zu sein... :-).

                        Das mit der FSH scheint mir auch so wie bei Tom zu sein..... also Entwarnung bei mir :-))))))

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X