Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

außentemperatur anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: außentemperatur anzeige

    moin @ all
    habe auch so ein baumarktteil für ca.7€, leistet seit 3 jahren gute dienste. das kabel zum fühler ist so lang das ich es durch die tür, den motorraum, bis zur rückseite der stoßstange verlegen konnte. es lässt sich sogar von innen-(wer braucht das) auf außentemp. umstellen. gekauft habe ich es bei den jungs mit "20% außer auf tiernahrung".

    gruss stephan

    Kommentar


      #17
      AW: außentemperatur anzeige

      So ich hol das Thema nochmal hervor.

      Hat jemand zufällig mit diesem Teil von in.pro Erfahrung?



      Ist zwar schweineteuer, ist aber eine schöne Alternative ohne sich sperrige Rundinstrumente einzubauen, lässt sich von der Beleuchtung in Defender-Instrumentenbeleuchtungsgrün einstellen und passt bestimmt schön in diese kleine Vertiefung unter dem Radio (TD5). Laut der Beschreibung ist eine Tripmasterfunktion integriert????? Wird evtl noch an den Tacho angeschlossen??

      Ich liebäugel schon sehr lange mit so einem Teil aber der Preis hat mich immer davon abgehalten, wenn jemand sowas eingebaut hat, bitte Erfahrungsbericht oder Fotos!!!!

      Diese Baumarktdinger für €2,99 sehen mir zu billig aus, wobei das Conradteil eigentlich garnicht so schlecht aussieht....

      EDIT.: Ich bin nicht der Anbieter des Teils!!!!! Das Teil war dort nur gut beschrieben, auf der in.pro Seite ist nur ein kleines Bild und fast keine Beschreibung! Es gibt noch mehrere billigere Anbieter! Sorry
      Zuletzt geändert von Flole; 08.02.2009, 14:13.
      ===========
      Gruß Flo

      Kommentar


        #18
        AW: außentemperatur anzeige

        Bevor ich zur Frage komme:

        So, heute mal den Check-Temp-III eingebaut. Ich finde das kleine, dezente Teil passt ja sehr gut in das Armaturenbrett.
        Weil der Thread schon so alt ist, habe ich mal das Bild von DGardel "gemopst", der war ja scheinbar einer der ersten mit dieser Anzeige.

        Folgendes Bild ist vom Threadersteller: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...check+temp+iii


        Ich bin mit dem Einstellen noch nicht so ganz zuende. Display und Eiswarnfunktion und so, das ist alles schon wunschgerecht.
        Was ich aber furchtbar gern hätte, und das ist auch das Einzige, was das Ding mir zeigen soll, wäre die Anzeige von Außentemperatur (groß im Bild) und Innentemperatur (klein). Ich brauche keine Uhr, oder Datum oder sonstwas. Kann man das so bekommen ? Wie ist es bei Euch anderen "Usern" ? ;). Wenn man nämlich keine Chance hat, daß diese Werte dauerhaft stehenbleiben, experimentiere ich gar nicht weiter. Da ist ein Menüpunkt mit Untereinstellungen "Time"-"Fix"/"Rotate". Aber da ist ja wieder von der Uhr die Rede. Und die soll da nicht auftauchen.
        __________________________________________
        RangeRoverClassic, 4.2l V8,
        Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

        Kommentar


          #19
          AW: außentemperatur anzeige

          Ich hatte das in.pro Teil in meinem Freelander. Sah gut aus und war dezent.
          Allerdings hat mich die Tatsache auch gestört, dass sowohl Innen- als auch Außentemperatur nicht dauerhaft angezeigt werden können - ich habe zumindest keine Möglichkeit gefunden.
          Lieber Arm dran, als Arm ab.

          Kommentar


            #20
            AW: außentemperatur anzeige

            Hallo Landybehr,
            habe das Check Temp seit einiger Zeit auch in Betrieb (an der gleichen Stelle). Eiswarner und Displayfarbe (natürlich grün) waren sehr schnell eingestellt aber mit Innen-, Außentemperatur und Uhr habe ich mich schwer getan (hatte den Eindruck, in der Beschreibung stimmten Programmierung und Ergebnis nicht überein).

            Nach einigen Versuchen habe ich jetzt folgende Einstellung:
            - Außentemperatur fix (groß)
            - Innentemperatur und Uhrzeit (klein, wechselnd - innen fix ist anscheinend nicht vorgesehen)

            Gruß Volker

            Kommentar


              #21
              AW: außentemperatur anzeige

              ok, dann probiere ich es nicht weiter.

              Das Kabel für den Außentemperaturfühler kann man übrigens ganz dufte durch diese Kabeldurchführung da in den Motorraum bekommen:

              (Bild im Internet gefunden)
              Ich glaube, ich habe den oberen der zwei eingekreisten Gummi-nuppsis genommen. Wenn man da nämlich einen Führungsdraht durchstößt, kann man - bei geöffneter Wartungsklappe im Beifahrerfußraum - also dort, wo beim Rechtlenker der Sicherungskasten unter dem Lenkrad wäre, den Draht wunderbar erkennen und greifen. Von dieser Wartungsklappe ist es ja nur "ein Handgriff" einer schlanken Hand weit weg, um hinter die Mittelkonsole hinters Radio zu greifen.
              Ich bin mit dem Außentemperaturfühlerkabel dann am Kabelstrang, der eine WEile mit der rechten Kotflügelkante verläuft, nach vorn gegangen. Hinter dem Scheinwerfer bin ich dann ´runter und habe einen Spalt zwischen Radhausschale und Kotflügelblech benutzt, um den eigentlichen Sensor unter dem Scheinwerfer anzubringen. Also wenn man unter dem Auto liegt und hochguckt, dann sieht man ja nicht den Scheinwerfer, sondern ein horizontales Blech. Und an dessen Unterseite ist bei mir der Plastikkäfig für die Sensorspitze nun angenietet. Ich glaube, da kommt keine Wärme von Scheinwerfer und Kühlern hin, Sonne auch nicht. Spritzwasser auch nicht zu viel - angesichts der Verschmutzung, die da herrschte. Und Luft müsste da trotzdem hinverwirbelt werden. Mir fiel auf die Schnelle kein besserer Platz ein. Und mehr Weg hätte das Kabel auch nicht hergegeben.

              Wo habt Ihr denn den Innensensor so überall verbaut ? Da kann ich mich noch nicht entscheiden. Er soll ja nicht durch Sonne oder Heizungsluft irritiert werden, möglichst nicht zu sehen sein, möglichst ohne Bohren zu montieren sein, aber doch an meßtechnisch repräsentativem Ort sein ...
              Naja, wird sich sonst schon was finden. Nächstes Wochenende ist er dran ;)
              __________________________________________
              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

              Kommentar


                #22
                AW: außentemperatur anzeige

                hab auch das check temp III drin. An selber Position. Angenehm ist, das man das Ding auch in die Klimasteuerung schalten kann. Damit entfällt das ewige ein- und ausschalten der Klimaanlage. Der Dicke hält sauber seine Temperatur. In den Heizungskreislauf kann man es leider nicht schalten. Liegt aber nicht am Gerät, sondern an der mechanischen Heizungssteuerung des Defenders.

                Pat
                Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                Kommentar


                  #23
                  AW: außentemperatur anzeige

                  Der Innensensor schaut bei mir oben an der Verkleidung der A-Säule raus, ohne den mitgelieferten Käfig, und der Aussensensor ist im Schnorchel.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: außentemperatur anzeige

                    Habe ein Scangauge und lasse mir die Ansauglufttemp. anzeigen, die entspricht recht gut der realen Temperatur, im Stand zeigt es teilweise ein bisschen mehr an. An die OBD-Schnittstelle stöpeln, fertig. Kein aufwendiges Kabelziehen und man hat gleich auch noch die richtige Wassertemp. und was man sonst noch so möchte.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: außentemperatur anzeige

                      Hallo zusammen,
                      ich mach's genauso wie Jak über ein Scangauge...
                      Anstöpseln und gut ist... :)
                      Leider zeigt das Teil nicht die Öltemp... sonst ist es aber wirklich Klasse und zu empfehlen.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: außentemperatur anzeige

                        @ Landybehr:
                        Habe auch das CheckTemp3 wie dgardel verbaut. Der Innensensor schaut bei mir vor der Innenbeleuchtung vorne raus. Ohne Käfig und ohne am Dachhimmel anzustossen (Wichtig!). Das Kabel hinter den Armaturen - A-Säule links - Dachhimmel - durch das Loch der Innenbeleuchtung. Der Aussentemperatursensor sitzt bei mir im Ansaugtopf für die Innenbelüftung. Das ist nicht optimal, weil da scheinbar eine Wärmequelle den Wert verfälscht (Nach ein paar Metern Fahrt steigt die Temp angeblich um 4-5 Grad). Länger ist aber der Draht nicht, muss ich mal bis in die Stossstange verlängern.

                        Gruss,
                        Helmut

                        Kommentar


                          #27
                          AW: außentemperatur anzeige

                          Middm Scangauge kann ich ja immer noch überlegen. Das Checktemp war vom Design so, dass es mich sofort überzeugt hatte. Es passt einfach wie angegossen in´s Armaturenbrett und in´s Understatementkonzept (das ich ja nach Lust und Laune mal über Bord werfe, mal beherzige) :)


                          Helmut, wie meinste denn das mit Dachhimmel anstoßen ?
                          __________________________________________
                          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                          Kommentar


                            #28
                            AW: außentemperatur anzeige

                            Wenn die schwarze Plastikbohne, die den Messwiderstand (nehm ich mal an) enthält, am Dachhimmel anliegt, hast du im Sommer tolle Fehlmessungen - selbst probiert! Die Luft zwischen Dach und Dachhimmel heizt sich wohl ganz schön auf und damit auch den Dachhimmel.
                            Die Bohne muss rundum frei (und im Schatten) platziert werden.
                            Nach der Arbeit kann ich mal ein Foto machen...


                            Gruss, Helmut

                            Kommentar


                              #29
                              AW: außentemperatur anzeige

                              ah, ok ! Guter Tip. Wenn man den beiliegenden Plastikkäfig um die Meßspitze klipst, dann hat er ja praktisch rundum Luft ?

                              Die Position des Außensenders scheint erstmal an meinem Auto ganz gut gewählt. Er liegt im Schatten (was aber ansonsten wohl der einzige Vorteil gegenüber der Schnorchel/Luftansaugwegsmontage sein wird) und läßt sich im Betrieb nicht aus der Ruhe bringen, also nicht durch Abwärme, Spritzwasser oder sowas. Die Temperatur beim Autostarten ist dann auch die, die während der Fahrt angezeigt bleibt.
                              __________________________________________
                              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                              Kommentar


                                #30
                                AW: außentemperatur anzeige

                                Upps, das Foto steht noch aus - hat sich ja wohl erledigt...
                                Kommst du echt mit dem Sensor bis hinter den Scheinwerfer? Bei mir geht sich das nie und nimmer aus ohne Kabel verlängern.


                                Gruss, Helmut

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X